Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hans-Günther Bücking

Weitere Namen
Hans Bücking (Weiterer Name)
Date of Birth
09/20/1951 - 12:00
Geburtsort
Bleicherode
Sterbedatum
04/24/2025 - 12:00
Sterbeort
Sollstedt-Wülfingerode
Biografie

Hans-Günther Bücking wurde am 20. September 1951 in Bleicherode, damals DDR, geboren. 1961 flüchtete die Familie in die Bundesrepublik Deutschland. Nach dem Studium (das Fach und die Hochschule sind unklar) und einer Ausbildung zum Steinmetz war er zunächst als Bildhauer tätig. 

Ende der 1970er begann Bücking beim Film zu arbeiten, zunächst als Bühnenarbeiter, Beleuchter und (vor allem) Kameraassistent, unter anderem bei Rainer Werner Fassbinders "Die dritte Generation" (1979), Helma Sanders-Brahms' "Deutschland bleiche Mutter" (1980), und Uli Edels "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (1981).

Ab 1983 war Hans-Günther Bücking als verantwortlicher Kameramann für Kino und Fernsehen tätig. Für die Bildgestaltung bei Nina Grosses erotischem Mystery-Thriller "Der gläserne Himmel" (1987) erhielt er beim Deutschen Kamerapreis den Förderpreis. Mit Hans W. Geißendörfer drehte Bücking das Politdrama "Bumerang – Bumerang" (1989), den während der NS-Zeit spielenden Kinder- und Jugendfilm "Gudrun" (1991) und die Dürrenmatt-Adaption "Justiz" (1993). Heinrich Breloer engagierte ihn für das RAF-Dokudrama "Todesspiel" (1997), Nico Hofmann für den Thriller "Solo für Klarinette" (1998). Bückings eigenes Regiedebüt, die Ingrid-Noll-Adaption "Die Häupter meiner Lieben", feierte 1999 Premiere, war jedoch kein großer Erfolg. 

Für die Bildgestaltung bei Peter Keglevics "Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker" (2001, TV) wurde er mit dem Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet, für das bayerische Historiendrama "Jennerwein" (DE/AT 2003), bei dem er nach eigenem Drehbuch auch Regie führte, erhielt er eine neuerliche Nominierung zum Deutschen Kamerapreis und beim österreichischen Filmpreis Romy die Auszeichnung für die Beste Kamera. Die Kameraarbeit bei Hans W. Geißendörfers "Schneeland" (2004) brachte Bücking einen Deutschen Filmpreis und einen Bayerischen Filmpreis ein.

Danach war Bücking vor allem fürs Fernsehen tätig, zum Beispiel bei einigen Episoden der Serien "GSG 9 - Ihr Einsatz ist ihr Leben" (2007/2008) und "Wilsberg" (2009-2012). Daneben zeichnete er bei einigen TV- und Kinofilmen (neben der Kamera) auch für Drehbuch und Regie verantwortlich. So zum Beispiel bei der Miniserie "Blackout - Die Erinnerung ist tödlich" (2007), für die er einen weiteren Deutschen Kamerapreis erhielt. Die tragikomische Charakterstudie "Vanessa" (2015), mit seiner Frau Marion Mitterhammer in der Titelrolle einer abgehalfterten Sängerin, lief beim London Film Festival. 

Ein besonders ungewöhnliches Projekt war "Lotti oder der etwas andere Heimatfilm" (AT 2020), eine liebevolle Hommage an seinen Heimatort Bleicherode, für die Bücking mehr als 300 Bürger seines Geburtsorts zusammentrommelte, damit sie in und an dem Film mitwirken. Bückings letzte Arbeit als Kameramann und Regisseur war der Thriller "Taktik" (AT 2022), der beim Snowdance Independent Film Festival den Drehbuchpreis erhielt (für Bücking und Mitterhammer).

Am 24. April 2025 starb Hans-Günther Bücking in Sollstedt-Wülfingerode an den Folgen einer Krebserkrankung.

Filmography
2019/2020
Lotti oder der etwas andere Heimatfilm
  • Regie
  • Kamera
  • Produzent
2018
Loybner
  • Regie
  • Kamera
  • Produzent
2011
Die Tänzerin - Lebe deinen Traum
  • Regie
  • Kamera
2010
Ihr mich auch
  • Regie
  • Kamera
2008/2009
Oh du tödliche
  • Regie
  • Kamera
2008/2009
Doktorspiele
  • Regie
  • Kamera
2009
Im Schatten der Gerechtigkeit
  • Regie
  • Kamera
2003/2004
Schneeland
  • Kamera
2004
Ein Wunder, bitte!
  • Kamera
2002/2003
Jennerwein
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
2002/2003
Zwei Tage Hoffnung
  • Kamera
2001/2002
666 Traue keinem mit dem du schläfst
  • Kamera
2000/2001
Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker
  • Kamera
1999/2000
Harte Jungs
  • Kamera
1999/2000
Falling Rocks
  • Kamera
1998/1999
Die Häupter meiner Lieben
  • Regie
  • Kamera
1997/1998
Solo für Klarinette
  • Kamera
1997/1998
Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit
  • Kamera
1998
Die Cellistin
  • Kamera
1996/1997
Todesspiel
  • Kamera
1997
Widows
  • Kamera
1994
Freundinnen
  • Kamera
1992/1993
Kein Pardon
  • Regie-Assistenz
  • Kamera
1993
Justiz
  • Kamera
1992
Wir Enkelkinder
  • Kamera
1991
Einmal Arizona
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
1991
Gudrun
  • Kamera
1990/1991
Lebewohl, Fremde
  • Kamera
1990
Kinderkram
  • Kamera
1990
Nie im Leben
  • Kamera
1989
Bumerang - Bumerang
  • Kamera
1988
Der Weg zum Ruhm
  • Kamera
1988
Showdown
  • Kamera
1988
Jenseits von Blau
  • Kamera
1987
Der gläserne Himmel
  • Kamera
1985
Ticket nach Rom
  • Kamera
1985
Der Parasit
  • Kamera
1985
Gefahr für die Liebe - Aids
  • Kamera
1985
Der sexte Sinn
  • Kamera
1984/1985
Richy Guitar
  • Kamera
1983/1984
Der Todesspringer
  • Kamera
1983/1984
Die Familie oder Schroffenstein
  • Kamera
1984
Flügel und Fesseln
  • Kameraführung
  • Kamera-Assistenz
1981-1983
White Star
  • Kamera-Assistenz
1983
Reise in ein verborgenes Leben
  • Kamera
1982/1983
Die Chance
  • Kamera
1982/1983
Heller Wahn
  • Kamera-Assistenz
1980/1981
Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
  • Kamera-Assistenz
1980/1981
Trokadero
  • Kamera-Assistenz
1979/1980
Die Kinder aus Nr. 67 oder Heil Hitler, ich hätt gern 'n paar Pferdeäppel...
  • Kamera-Assistenz
1979/1980
Deutschland bleiche Mutter
  • Licht
1978/1979
Die dritte Generation
  • Kamera-Assistenz
  • Bühne
1978/1979
Schluchtenflitzer
  • Bühne
1977/1978
Tagebuch des Verführers
  • Bühne
URL: https://www.filmportal.de/person/hans-guenther-buecking_4c1b386095ee4fb195b067f94a8e2edd