Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rudolf Jugert

Weitere Namen
Rudolf Gustav Wilhelm Jugert (Geburtsname)
Date of Birth
09/30/1907 - 12:00
Geburtsort
Hannover
Sterbedatum
04/14/1979 - 12:00
Sterbeort
München
Biografie

Rudolf Gustav Wilhelm Jugert, geboren am 30. September 1907 in Hannover, beginnt nach dem Abitur zunächst ein Studium der Tiermedizin in Hannover, das er jedoch nach nur einem Semester abbricht, um in Tübingen, Göttingen und Greifswald Humanmedizin zu studieren. Schließlich folgt er im Jahr 1931 seiner langjährigen Freundin Katja Julius nach Leipzig, wo er sich an der Universität in den Fächern Theater- und Literaturwissenschaft sowie Philosophie einschreibt. Er arbeitet als Lektor am Leipziger Schauspielhaus, wo er 1934 einen Posten als Dramaturg bekommt. Schon bald ist er auch als Regie-Assistent und Regisseur tätig und avanciert schlussendlich zum Oberspielleiter des Hauses. In Leipzig lernt Jugert auch Helmut Käutner kennen, mit dem ihn später eine langjährige, fruchtbare Zusammenarbeit verbinden wird.

1938 folgt Jugert Katja Julius, die Deutschland aufgrund ihrer jüdischen Herkunft bereits 1935 verlassen hat, nach Italien. In Rom finanziert ihm Julius eine Filmausbildung an der Filmschule der Cinecittà Studios. Bereits 1939 kehrt Jugert (gemeinsam mit Julius) auf Bitten Helmut Käutners nach Deutschland zurück, um bei dessen Kinodebüt "Kitty und die Weltkonferenz" als Regieassistent zu fungieren – eine Position, die Jugert in den kommenden vier Jahren bei fast allen Käutner-Filmen einnimmt. Da man es ihm zur Bedingung macht, einen Propagandafilm zu inszenieren, lehnt Jugert es ab, bei einer Kinoarbeit Regie zu führen.

 

Nach seiner Einberufung als Soldat im 2. Weltkrieg und amerikanischer Kriegsgefangenschaft in Italien kehrt Jugert im Sommer 1945 nach Hannover zurück, wo er und Katja Julius heiraten. Einmal mehr weist ihm Helmut Käutner den Weg ins Filmgeschäft: Nach einer Regieassistenz bei dem Episodenfilm "In jenen Tagen" (1947) gibt er für Käutners Camera-Film GmbH mit "Film ohne Titel" 1947 sein Kinoregie-Debüt. Mit Filmen wie der musikalischen Komödie "Hallo, Fräulein" (1949), dem hoch gelobten, pazifistischen Drama "Es kommt ein Tag" (1950) oder den Melodramen "Nachts auf den Straßen" (1952; Deutscher Filmpreis in den Kategorien Film und Regie) und "Illusion in Moll" (1952) etabliert sich Jugert als vielversprechender und vielseitiger Regisseur publikumsträchtiger, intelligenter Unterhaltungsfilme. Bereits gegen Ende der fünfziger Jahre aber beginnt sein Stern nach einer Reihe zwar ambitionierter, aber wenig erfolgreicher Arbeiten zu sinken. Eine späte Ehrung für seine Verdienste um das Kino wird ihm 1963 zuteil, als seine Charles-Morgan-Verfilmung "Kennwort: Reiher" den Deutschen Filmpreis in Gold erhält.

Aber schon seit Beginn der sechziger Jahre arbeitet Jugert vor allem fürs Fernsehen. In dem noch jungen Medium gelingt es ihm, sich eine neue Unabhängigkeit zu erarbeiten – nach eigenen Drehbüchern und künstlerisch weitgehend unbehelligt inszeniert er Filme wie "Berliner Blockade" (1968) und "Das Wunder von Lengede" (1969) sowie TV-Serien wie "Der Bastian" (1973) oder "Drei sind einer zuviel" (1977).

Am 14. April 1979 stirbt Rudolf Jugert in München an den Folgen eines Krebsleidens.

Filmography
1978/1979
Balthasar im Stau. Vier bewegte Geschichten
  • Regie
1976/1977
Frau Holle
  • Regie
1976/1977
Die kluge Bauerntochter
  • Regie
1976
Allerleirauh
  • Regie
1976
König Drosselbart
  • Regie
1976
Der Ton macht die Musik
  • Regie
1976
Undank ist der Welt Lohn
  • Regie
1976
Johann hier und Johann da
  • Regie
1976
Goldschatz gesucht
  • Regie
1976
Ein Mann mit vielen Feinden
  • Regie
1976
Ein gefundenes Fressen
  • Regie
1971
Annemarie Lesser - Legende einer Spionin
  • Regie
  • Drehbuch
1971
Die Gänsemagd
  • Regie
1970
Preußen über alles - Bismarcks deutsche Einigung
  • Regie
1970
Blaue Blüten
  • Regie
1969
Jacques Offenbach
  • Regie
1969
Verratener Widerstand. Das Funkspiel der deutschen Abwehr in Holland
  • Regie
1968/1969
Das Wunder von Lengede
  • Regie
1968
Der Reformator
  • Regie
1968
Berliner Blockade
  • Regie
1967/1968
Die Reifenspur
  • Regie
1968
Komödie um Karin
  • Regie
1968
Der Fall Tuchatschewskij
  • Regie
1967
Brückenallee Nr. 3
  • Regie
1967
Hugenberg - Gegen die Republik
  • Regie
1966
Stahlschrank SG III
  • Regie
1966
Das Mädchen Angelika
  • Regie
1966
Der Fall Vera Brühne
  • Regie
1965/1966
Mord auf Befehl
  • Regie
1965
Der Tag danach
  • Regie
1965
Ein Mann namens Pavlov
  • Regie
1965
Tatort
  • Regie
1965
Paris muß brennen!
  • Regie
1965
Intermezzo
  • Regie
1965
Ein feste Burg ist unser Gott
  • Regie
1963/1964
Kennwort: Reiher
  • Regie
1964
Ein Pfirsich für die Dame
  • Regie
1962/1963
Ein Windstoß
  • Regie
1962/1963
Mario und der Zirkus
  • Regie
1962/1963
Johannes-Passion
  • Regie
1963
Bezaubernde Mama
  • Regie
1962
Axel Munthe, der Arzt von San Michele
  • Regie
1962
Frauenarzt Dr. Sibelius
  • Regie
1961
Die Stunde, die du glücklich bist
  • Regie
1961
Zeit des Glücks
  • Regie
1960/1961
Hochzeit der Feinde
  • Regie
1960
Die junge Sünderin
  • Regie
1959/1960
Endstation Rote Laterne. (Blonde Mädchen für Havanna)
  • Regie
1960
Der Satan lockt mit Liebe
  • Regie
1958/1959
Die feuerrote Baronesse
  • Regie
1959
Die Wahrheit über Rosemarie
  • Regie
1958
Frauensee
  • Regie
1957
Eva küßt nur Direktoren
  • Regie
1957
Ein Stück vom Himmel
  • Regie
1956
Der Meineidbauer
  • Regie
1956
Nina
  • Regie
1955/1956
Studentin Helene Willfüer
  • Regie
1955
Rosen im Herbst
  • Regie
1955/1956
Mayerling
  • Regie
1954
Ihre große Prüfung
  • Regie
1954
Gefangene der Liebe
  • Regie
1953/1954
Eine Liebesgeschichte
  • Regie
1953
Jonny rettet Nebrador
  • Darsteller
  • Regie
1953
Ein Herz spielt falsch
  • Regie
1952
Ich heiße Niki
  • Regie
1952
Illusion in Moll
  • Regie
1951/1952
Nachts auf den Straßen
  • Regie
1950/1951
Eine Frau mit Herz
  • Regie
1950
Es kommt ein Tag
  • Regie
1949
1 x 1 der Ehe
  • Regie
1949
Hallo, Fräulein!
  • Regie
1947/1948
Film ohne Titel
  • Regie
  • Drehbuch
1946/1947
In jenen Tagen
  • Darsteller
  • Regie-Assistenz
1944/1945
Unter den Brücken
  • Regie-Assistenz
1943/1944
Große Freiheit Nr. 7
  • Regie-Assistenz
1942/1943
Geliebter Schatz
  • Regie-Assistenz
1942/1943
Romanze in Moll
  • Regie-Assistenz
1942
Wir machen Musik
  • Regie-Assistenz
1940/1941
Auf Wiedersehn, Franziska!
  • Regie-Assistenz
1941
Leichte Muse
  • Regie-Assistenz
1940
Kleider machen Leute
  • Regie-Assistenz
1939/1940
Frau nach Maß
  • Regie-Assistenz
1939
Kitty und die Weltkonferenz
  • Regie-Assistenz
URL: https://www.filmportal.de/person/rudolf-jugert_c34f77aac2eb43969024b147e2083537