Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hansjörg Felmy

Weitere Namen
Hans-Jörg Hellmuth Felmy (Geburtsname)
Date of Birth
01/31/1931 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
08/24/2007 - 12:00
Sterbeort
Landshut
Biografie

Hansjörg Felmy, geboren am 31. Januar 1931 in Berlin, wuchs in Braunschweig auf, wo er nach dem Schulabschluss als Schlosser und Buchdrucker arbeitete. Daneben sammelte er bei einer Wanderbühne erste Schauspielerfahrungen. Von 1947 bis 1949 nahm er Schauspielunterricht und erhielt in direktem Anschluss ein Engagement am Staatstheater Braunschweig. 1953 wechselte er ans Aachener Staatstheater und im Jahr darauf an die Bühnen der Stadt Köln, wo er bis 1956 in verschiedenen Inszenierungen auf der Bühne stand. Neben seiner Theatertätigkeit arbeitete er als Sprecher für den Rundfunk und als Synchronsprecher bei Kinofilmen. Unter anderen lieh er in den folgenden Jahrzehnten Jack Nicholson, Steve McQueen und Roy Scheider seine Stimme.

Erstmals selbst auf der Kinoleinwand sah man ihn 1957 als Jagdflieger Robert Franke in Alfred Weidenmanns "Der Stern von Afrika". Mit "Haie und kleine Fische" spielte er im gleichen Jahr in einem weiteren Erfolgsfilm mit. Darin verkörperte er einen rebellischen Offiziersanwärter, der sich in die Frau seines Vorgesetzten verliebt. In zwei Kriminalfilmen konnte er sich danach gegen den alternden Star Hans Albers behaupten: "Das Herz von St. Pauli" und "Der Greifer" wurden von Kritik und Publikum positiv aufgenommen; Felmy avancierte zu einem der vielversprechendsten Jungstars der ausgehenden 1950er Jahre.

1958/59 spielte er zwei herausfordernde Rollen, die zu einem frühen Höhepunkt seiner Kinokarriere wurden: In Kurt Hoffmanns Gesellschaftssatire "Wir Wunderkinder" (1958) verkörperte er einen Bürger, der sich auch während des Dritten Reiches nicht korrumpieren ließ und es trotz aller Schwierigkeiten schaffte, auch in den harten Nachkriegsjahren seine moralische Integrität zu wahren. In Alfred Weidenmanns zweiteiliger Thomas-Mann-Adaption "Buddenbrooks" (1958) gab er den jungen Konsul Thomas Buddenbrook, der sich im Lauf der Jahrzehnte zum Patriarchen wandelt.

Neben seiner Filmarbeit spielte Felmy weiterhin regelmäßig Theater. Er erhielt Engagements unter anderem beim Berliner Hebbel-Theater (1957), der Landesbühne Hannover (1959), dem Staatstheater Aachen (1961/62) und der Kleinen Komödie in München.

In den 1960er Jahren war Felmy in einer Reihe kommerziell erfolgreicher, künstlerisch aber nur wenig ambitionierter Filme zu sehen: So etwa in dem Heimatfilm "An heiligen Wassern" (1960), Kurt Hoffmanns Komödie "Die Ehe des Herrn Mississippi" (1961), in der wilhelminischen Familienchronik "Die glücklichen Jahre der Thorwalds" (1962) und den Edgar-Wallace-Krimis "Der Henker von London" (1963) und "Das Ungeheuer von London City" (1964). 1966 engagierte ihn Alfred Hitchcock für eine tragende Nebenrolle in seinem DDR-Agentenfilm "Torn Curtain" ("Der zerrissene Vorhang"), in dem auch andere deutsche Schauspieler wie Wolfgang Kieling und Günter Strack mitwirkten.

Stand er der Fernseharbeit auch nach seinem TV-Debüt in dem Dreiteiler "Flucht ohne Ausweg" (1966) zunächst distanziert gegenüber, spielte er nach dem sechsteiligen Spionagethriller "Alexander Zwo" (1972) regelmäßiger Fernsehrollen. 1974 engagierte ihn der WDR als Kommissar der Krimireihe "Tatort". Bis 1980 verkörperte 21 Mal den grüblerischen Ruhrpott-Kommissar Haferkamp, arbeitete dabei mit Regisseuren wie Wolfgang Becker und Wolfgang Staudte und wurde einer der beliebtesten Schauspieler des deutschen Fernsehens.

Daneben und danach sah man Felmy in Gastrollen der Krimiserien "Sonderdezernat K1" (1975), "Ein Fall für zwei" (1984) und "Die Männer vom K3" (1988). 1986 spielte er in Hartmut Griesmayrs Gaunerkomödie "Unternehmen Köpenick" (Drehbuch: Wolfgang Menge) einen halbseidenen Fabrikanten. 1990 übernahm er in den 13 Folgen der WDR-Produktion "Abenteuer Airport" die Hauptrolle des Sicherheitschefs des Düsseldorfer Flughafens.

Hansjörg Felmy war in erster Ehe mit der Schauspielerin Elfriede Rückert verheiratet. 1986 heiratete er seine langjährige Lebensgefährtin Claudia Wedekind. Am 24. August 2007 starb Hansjörg Felmy in Landshut an den Folgen einer langjährigen Osteoporose-Erkrankung.

Filmography
1996
OhnsorgTreff
  • Darsteller
1995
Drei Tage Zeit
  • Darsteller
1988/1989
Affäre Nachtfrost
  • Darsteller
1988
Familienfehde
  • Darsteller
1984
Abgehört
  • Darsteller
1984
Chemie eines Mordes
  • Darsteller
1982/1983
Rendezvous der Damen
  • Darsteller
1982
Die Vernehmung der zwangsgeräumten Mathilde Ä. oder Christian hätte ...
  • Darsteller
1982
Urlaub am Meer
  • Darsteller
1982
So oder so ist das Leben I. Vier Begegnungen in einer Großstadt
  • Darsteller
1980
Schönes Wochenende
  • Darsteller
1979/1980
Schussfahrt
  • Darsteller
1979
Schweigegeld
  • Darsteller
1978/1979
Ein Schuß zuviel
  • Darsteller
1978/1979
Die Kugel im Leib
  • Darsteller
1978
Der Feinkosthändler
  • Darsteller
1978
Lockruf
  • Darsteller
1978
Rechnung mit einer Unbekannten
  • Darsteller
1977
Das Mädchen von gegenüber
  • Darsteller
1977
Drei Schlingen
  • Darsteller
1977
Spätlese
  • Darsteller
1975/1976
Fluchtversuch
  • Darsteller
1976
Abendstern
  • Darsteller
1975/1976
Fortuna III
  • Darsteller
1976
Die Klempner kommen
  • Darsteller
1975/1976
Zwei Leben
  • Darsteller
1975
Treffpunkt Friedhof
  • Darsteller
1975
Liebe mal so - mal so
  • Darsteller
1975
Die Abrechnung
  • Darsteller
1974/1975
Wodka Bitter-Lemon
  • Darsteller
1974
Flucht
  • Darsteller
1974
Der Mann aus Zimmer 22
  • Darsteller
1974
Zweikampf
  • Darsteller
1973/1974
Acht Jahre später
  • Darsteller
1972
Alexander Zwo
  • Darsteller
1971
Flugstunde
  • Darsteller
1971
Die Tote aus der Themse
  • Darsteller
1967
Hanns Lothar Gedächtnissendung
  • Mitwirkung
1966
Flucht ohne Ausweg
  • Darsteller
1965
An der Donau, wenn der Wein blüht
  • Darsteller
1964
Das Ungeheuer von London-City
  • Darsteller
1964
Nebelmörder
  • Darsteller
1964
Das 7. Opfer
  • Darsteller
1963
Der Henker von London
  • Darsteller
1963
Die Flußpiraten vom Mississippi
  • Darsteller
1962/1963
Endstation 13 Sahara
  • Darsteller
1959/1963
Buddenbrooks [Einteilige Fassung]
  • Darsteller
1962
Die glücklichen Jahre der Thorwalds
  • Darsteller
1961/1962
Genosse Münchhausen
  • Darsteller
1961
Die Schatten werden länger
  • Darsteller
1961
Die Ehe des Herrn Mississippi
  • Darsteller
1961
Das letzte Kapitel
  • Darsteller
1960
An heiligen Wassern
  • Darsteller
1960
Die Botschafterin
  • Darsteller
1960
Schachnovelle
  • Darsteller
1960
Die zornigen jungen Männer
  • Darsteller
1959
Buddenbrooks (Teil II)
  • Darsteller
1959
Buddenbrooks (Teil I)
  • Darsteller
1959
Menschen im Netz
  • Darsteller
1959
Der Mann, der sich verkaufte
  • Darsteller
1958/1959
Rommel ruft Kairo
  • Darsteller
1959
Und ewig singen die Wälder
  • Darsteller
1959
Ein Tag, der nie zu Ende geht
  • Darsteller
1958
Unruhige Nacht
  • Darsteller
1958
Der Maulkorb
  • Darsteller
1958
Wir Wunderkinder
  • Darsteller
1958
Herz ohne Gnade
  • Darsteller
1957/1958
Der Greifer
  • Darsteller
1957
Das Herz von St. Pauli
  • Darsteller
1957
Haie und kleine Fische
  • Darsteller
1956/1957
Der Stern von Afrika
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/hansjoerg-felmy_b1ddae9e284d43eb9f2fcae1374ca5c8