Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Helmut Bergmann

Date of Birth
02/15/1926 - 12:00
Geburtsort
Niederkaina (Bautzen)
Sterbedatum
03/15/1998 - 12:00
Sterbeort
Potsdam
Biografie

Helmut Bergmann, geboren am 15. Februar 1926 in Niederkaina als Sohn einer Handwerkerfamilie, lebt nach dem Ende des 2. Weltkriegs, das er in Gefangenschaft erlebt, zunächst zwei Jahre lang im Westen Deutschlands, zieht 1947 jedoch nach Ostdeutschland.

Durch seinen fünf Jahre älteren Bruder, der als Kameramann tätig ist, kommt Bergmann 1949 als dessen Assistent zur DEFA. Schon bald ist Bergmann als Assistent auch für andere Kameramänner und Regisseure vor allem in den Bereichen Lehr- und Unterrichtsfilm sowie bei populärwissenschaftlichen Filmen tätig.

Sein Debüt als eigenständiger Kameramann gibt er 1951 bei dem Kurzdokumentarfilm "Unsere Stahlwerker aus Riesa". In den folgenden Jahren arbeitet Bergmann mehrfach mit dem Regisseur Wolfgang Bartsch zusammen, unter anderem bei der Dokumentation "In Flammen geboren" (1957), einem visuell eigenwilligen und eindrucksvollen Film über die Arbeit in einem Brandenburger Stahl- und Walzwerk. Auf Grund des mangelnden Pathos in der Inszenierung wird Bartsch und Bergmann von den Verantwortlichen jedoch "fehlende Parteilichkeit für die Arbeiterklasse" vorgeworfen. Mit Heiner Carow dreht er den Kurzdokumentarfilm "Martins Tagebuch" über einen Schüler, dessen Leistungsabfall in direkten Zusammenhang mit dem Druck der Eltern gestellt wird. Von den Verantwortlichen bei der DEFA durch zahlreiche Änderungsauflagen in seiner Aussage verzerrt, wird der Film beim Dokumentarfilmfestival Leipzig dennoch preisgekrönt.

 

Mitte der 1950er Jahre wechselt Bergmann zum DEFA-Spielfilmstudio, wo er an der Seite seines Bruders als Ko-Kameramann bei Slatan Dudows Satire "Der Hauptmann von Köln" (1956) seinen Einstand gibt. In den kommenden Jahren ist er als Kameramann an zahlreichen DEFA-Produktionen beteiligt. Daneben ist Bergmann von 1964 bis 1967 als Dozent für Kamera sowie als technischer Berater am Cinema High Institute in Kairo, Agypten, tätig.

Mehrfach arbeitet er mit renommierten DEFA-Regisseuren wie Slatan Dudow ("Christine"), Heiner Carow ("Sie nannten ihn Amigo"), Gottfried Kolditz ("Ulzana") und Horst Seemann ("Zeit zu leben") zusammen. Eine besonders ausgeprägte Partnerschaft verbindet ihn mit dem auf Gegenwartsdramen spezialisierten Helmut Dziuba ("Erscheinen Pflicht"), für den er bis 1991 insgesamt acht Mal hinter der Kamera steht. Nach der Abwicklung der DEFA im Jahr 1991 steigt Bergmann aus dem Filmgeschäft aus und beendet seine Karriere als Kameramann.

Am 15. März 1998 stirbt Helmut Bergmann nach langer Krankheit in Potsdam.

Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

Filmography
1991/1992
Jana und Jan
  • Kamera
1990/1991
Olle Hexe
  • Drehbuch
  • Kamera
1989/1990
Verbotene Liebe
  • Kamera
1988/1989
Zwei schräge Vögel
  • Kamera
1986/1987
Liane
  • Kamera
1985/1986
Jan auf der Zille
  • Kamera
1983/1984
Erscheinen Pflicht
  • Kamera
1982/1983
Automärchen
  • Kamera
1981/1982
Sabine Kleist, 7 Jahre
  • Kamera
1979/1980
Radiokiller
  • Kamera
1980
Als Unku Edes Freundin war...
  • Kamera
1978/1979
Chiffriert an Chef - Ausfall Nr. 5
  • Kamera
1978
Ich - dann eine Weile nichts
  • Kamera
1977/1978
Ich will euch sehen
  • Kamera
1975/1976
Die Forelle
  • Kamera
1976
Kinosommer 1976 - Hänsel und Gretel
  • Kamera
1975
Im Schlaraffenland
  • Kamera
1974
Visa für Ocantros
  • Kamera
1973/1974
Ulzana
  • Kamera
1973
Apachen
  • Kamera
1973
Freiwillige Feuerwehr 1973
  • Kamera
1971/1972
Reife Kirschen
  • Kamera
1971
Start
  • Kamera
1971
Liebeserklärung an G. T.
  • Kamera
1969/1970
Aus unserer Zeit. EP 2: Das Duell
  • Kamera
1969
Zeit zu leben
  • Kamera
1968
Mohr und die Raben von London
  • Kamera
1963
Lucie und der Angler von Paris
  • Kamera
1963
Sonntagsfahrer
  • Kamera
1963
Christine
  • Kamera
1962
Rotkäppchen
  • Kamera
1960/1961
Italienisches Capriccio
  • Kamera
1961
Die gleiche Strecke
  • Kamera
1960
Alwin der Letzte
  • Kamera
1958/1959
Verwirrung der Liebe
  • Kamera
1959
Brücke zwischen gestern und morgen
  • Kamera
1958/1959
Sie nannten ihn Amigo
  • Kamera
1958
Auf dem Bahnhof von Morgen
  • Drehbuch
  • Kamera
1958
Kreißsaal - Eintritt verboten!
  • Kamera
1958
Lustiges Volk aus Papier und Stoff
  • Kamera
1958
3 von 1000 Möglichkeiten
  • Regie
  • Kamera
1957
Flieger von morgen
  • Kamera
1957
In Flammen geboren
  • Kamera
1957
Die Verwandlung der Helga S.
  • Kamera
1956
Der Hauptmann von Köln
  • Kamera
1955/1956
Martins Tagebuch
  • Kamera
1956
Vom Lebensweg des Jazz
  • Kamera
1955/1956
Im Dienste der Menschheit
  • Kamera
1956
Hallo Kumpel
  • Kamera
1955
Gebirge und Meer
  • Kamera
1955
Junge Naturforscher
  • Kamera
1955
Zatopek
  • Kamera
1954
Folge VI/54
  • Kamera
1954
Die Wette gilt
  • Kamera
1953/1954
Sanssouci
  • Kamera
1954
Meisterwerke der Optik
  • Kamera
1953
Alpine Fahrschule
  • Kamera
1953
Sprungschule
  • Kamera
1953
Die Grundschule
  • Kamera
1953
Langlaufschule
  • Kamera
1953
Folge IV/53
  • Kamera
1953
Folge II/53
  • Kamera
1952/1953
Winterurlaub mit dem FDGB
  • Kamera
1953
Ein Schritt weiter
  • Kamera
1953
Zeltbau
  • Kamera
1953
Anlegen von Kochstellen
  • Kamera
1951
Unsere Stahlwerker aus Riesa
  • Kamera
1952
Wege zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit
  • Kamera
1952
Naturgemäße Schweinehaltung
  • Kamera
1952
Schnellmast
  • Kamera
1952
Wirtschaftsmast
  • Kamera
1952
Topf- und Feldversuche
  • Kamera
1952
Lagerung
  • Kamera
1952
Chemische Bodenuntersuchung
  • Kamera
1952
Traktoren und Maschinenpflege
  • Kamera
1951/1952
Großbaustelle Röntgenwerk
  • Kamera
1951
Schweineaufzucht
  • Kamera
URL: https://www.filmportal.de/person/helmut-bergmann_90aa6b0d0baf4bf580f9ea93d2d11ba0