Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sauerbruch - Das war mein Leben

BR Deutschland 1953/1954 Spielfilm

Beinahe wäre der jungen Olga Ahrends ihr Selbstmordversuch gelungen. Sie hatte sich aus Verzweiflung über ihr klägliches Leben vor eine Straßenbahn geworfen – eine Verzweiflung, die sie in der Nachkriegszeit mit vielen teilt. Zum Glück ist Geheimrat Sauerbruch am Ort des Geschehens, der nach einer knappen Untersuchung die Einlieferung in seine Klinik anordnet. Sauerbruch ist sowohl als Hochschullehrer wie auch als Chirurg tätig, ein berühmter Arzt, der seinen Patienten nicht nur physisch hilft, sondern ihnen auch seelischen Trost zuspricht.

Nachdem er Olga Ahrends in sein Hospital geholt hat, stellt er bei einer Untersuchung fest, dass ihr Suizidversuch in einer schweren körperlichen Erkrankung begründet ist. Er nimmt sich ihrer intensiv an, ohne darüber seine anderen Patienten zu vergessen, denen er – und sei es nur durch eine kleine Geschichte – neuen Lebenswillen schenken kann. Und auch Olga Ahrends wird er erfolgreich behandeln.

Nach der gleichnamigen Autobiographie des berühmten Chirurgen.

 

Credits

Regie

  • Rolf Hansen

Drehbuch

  • Felix Lützkendorf

Kamera

  • Helmuth Ashley

Schnitt

  • Anna Höllering

Musik

  • Mark Lothar

Darsteller

  • Ewald Balser
    Geheimrat Prof. Sauerbruch
  • Heidemarie Hatheyer
    Olga Ahrends
  • Maria Wimmer
    Frau Sauerbruch
  • Lina Carstens
    Oberschwester in der Chirurgie
  • Paul Bildt
    Briefträger Wendlandt
  • Erich Ponto
    Chefarzt der Psychiatrie
  • Claus Biederstaedt
    Kommissar
  • Ernst Waldow
    Kellner Moralt
  • Rolf Henniger
    Dr. Winters
  • Hilde Körber
    Oberschwester in der Psychiatrie

Produktionsfirma

  • Corona Filmproduktion GmbH (München)

Produzent

  • Hermann Schwerin

Alle Credits

Regie

  • Rolf Hansen

Regie-Assistenz

  • Hans Stumpf

Drehbuch

  • Felix Lützkendorf

Kamera

  • Helmuth Ashley

Kameraführung

  • Robert Hofer

Optische Spezialeffekte

  • Theodor Nischwitz

Bauten

  • Robert Herlth
  • Gottfried Will (Assistenz)

Maske

  • Raimund Stangl
  • Jette Arlt

Kostüme

  • Ursula Maes

Schnitt

  • Anna Höllering

Ton

  • Friedrich Wilhelm Dustmann

Musik

  • Mark Lothar

Darsteller

  • Ewald Balser
    Geheimrat Prof. Sauerbruch
  • Heidemarie Hatheyer
    Olga Ahrends
  • Maria Wimmer
    Frau Sauerbruch
  • Lina Carstens
    Oberschwester in der Chirurgie
  • Paul Bildt
    Briefträger Wendlandt
  • Erich Ponto
    Chefarzt der Psychiatrie
  • Claus Biederstaedt
    Kommissar
  • Ernst Waldow
    Kellner Moralt
  • Rolf Henniger
    Dr. Winters
  • Hilde Körber
    Oberschwester in der Psychiatrie
  • Edith Schultze-Westrum
    Sekretärin
  • Hans-Christian Blech
    Junger Arbeiter Brauer
  • Edith Plate
    Sängerin
  • Friedrich Domin
    Reichspräsident von Hindenburg
  • Kurt Horwitz
    Prof. von Mikulicz
  • Otto Gebühr
    Faktotum
  • Nikolaj Kolin
    Katzenvater
  • Rudolf Vogel
    Kellner im Bristol
  • Paul Westermeier
    Fahrer Elbell
  • Wilhelm Borchert
    Eisenbahner Ahrends
  • Helmut Janatsch
    Organist
  • Ferdinand Anton
    Cand. med. Schneider
  • Walter Holten
    Oberarzt in der Chirurgie
  • Hans Quest
    Cand. med. Berthold
  • Charles Regnier
    Oberarzt in der Psychiatrie
  • Ado Riegler
    Dr. Neumann
  • Kurt Heintel
  • Andreas Wolf

Produktionsfirma

  • Corona Filmproduktion GmbH (München)

Produzent

  • Hermann Schwerin

Produktionsleitung

  • Heinz Abel

Aufnahmeleitung

  • Franz Wagner
  • Georg Markl

Erstverleih

  • Schorcht Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 26.09.1953 - 20.01.1954: Berlin/West, München
Länge:
6 Akte, 2846 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.01.1997, 08112 [3. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 06.07.1954, 08112, Jugendgeeignet / Jugendfördernd / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 13.08.1954 [Massenstart]

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Sauerbruch - So war mein Leben
  • Originaltitel (DE) Sauerbruch - Das war mein Leben

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 2846 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.01.1997, 08112 [3. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 06.07.1954, 08112, Jugendgeeignet / Jugendfördernd / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 13.08.1954 [Massenstart]

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/sauerbruch-das-war-mein-leben_928816ba027945e088a91c373b549489