Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Deutschland 2016-2018 Spielfilm

Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs von Michael Ende. Auf der kleinen Insel Lummerland regiert König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte über exakt drei Untertanen: den Lokomotivführer Lukas, die Ladenbesitzerin Frau Waas und den freundlichen Herrn Ärmel. Eines Tages aber bekommt die Insel Zuwachs, weil der Postbote ein falsch adressiertes Paket abgibt, in dem ein Baby namens Jim Knopf steckt. Alfons und die anderen Insulaner nehmen das Kind freundlich bei sich auf. So vergehen die Jahre, und Jim geht bei Lukas in die Lokomotivführer-Lehre. Allerdings macht König Alfons sich große Sorgen über eine mögliche Überbevölkerung von Lummerland. Deshalb will er Lukas' Lokomotive Emma stilllegen. So kommt es, das Lukas, Jim und Emma zu einer abenteuerlichen Reise aufbrechen, in deren Verlauf sie es unter anderem mit einem freundlichen Drachen, einem traurigen Kaiser und bösen Piraten zu tun bekommen.

1.923.588 (Stand: Januar 2021)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Dennis Gansel

Drehbuch

  • Dirk Ahner
  • Andrew Birkin
  • Sebastian Niemann

Kamera

  • Torsten Breuer

Schnitt

  • Ueli Christen
  • Ana de Mier y Ortuño (Co-Editor)

Musik

  • Ralf Wengenmayr
  • Marvin Miller (zusätzliche Musik)

Darsteller

  • Solomon Gordon
    Jim Knopf
  • Henning Baum
    Lukas
  • Annette Frier
    Frau Waas
  • Christoph Maria Herbst
    Herr Ärmel
  • Uwe Ochsenknecht
    König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte
  • Milan Peschel
    Tur Tur
  • Rick Kavanian
    Wilde 13
  • Volker Michalowski
    Postbote
  • Leighanne Esperanzate
    Prinzessin Li Si
  • Kao Chenmin
    Kaiser von Mandala

Produktionsfirma

  • Rat Pack Filmproduktion GmbH (München)

Produzent

  • Christian Becker

Alle Credits

Regie

  • Dennis Gansel

Regie-Assistenz

  • Jan Sebastian Ballhaus

Drehbuch

  • Dirk Ahner
  • Andrew Birkin
  • Sebastian Niemann

Vorlage

  • Michael Ende (Roman)

Kamera

  • Torsten Breuer

Kameraführung

  • Michael Rathgeber

Visuelle Effekte

  • Frank Schlegel

Standfotos

  • Conny Klein
  • Marco Nagel
  • Ilze Kitshoff

Szenenbild

  • Matthias Müsse

Requisite

  • Simon Weisse (VFX-Miniaturmodellbau)

Maske

  • Katharina Thieme
  • Anne-Marie Walther

Kostüme

  • Ute Paffendorf

Schnitt

  • Ueli Christen
  • Ana de Mier y Ortuño (Co-Editor)

Ton

  • Dirk Schaefer

Mischung

  • Christian Bischoff

Ton Sonstiges

  • Alexander Saal (Sound Supervisor)

Casting

  • Nina Haun
  • John Hubbard
  • Ros Hubbard

Musik

  • Ralf Wengenmayr
  • Marvin Miller (zusätzliche Musik)

Musik Sonstiges

  • Klaus Frers (Music Supervisor)

Darsteller

  • Solomon Gordon
    Jim Knopf
  • Henning Baum
    Lukas
  • Annette Frier
    Frau Waas
  • Christoph Maria Herbst
    Herr Ärmel
  • Uwe Ochsenknecht
    König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte
  • Milan Peschel
    Tur Tur
  • Rick Kavanian
    Wilde 13
  • Volker Michalowski
    Postbote
  • Leighanne Esperanzate
    Prinzessin Li Si
  • Kao Chenmin
    Kaiser von Mandala
  • Eden Gough
    Ping Pong
  • Ozzie Yue
    Pi Pa Po
  • Alex Liang
    Türwächter
  • Hon Ping Tang
    Hauptmann
  • Yu Fang
    Langer Bonze
  • Darryl Quon
    Dicker Bonze
  • Tadashi Endo
    Gelehrter 1
  • Maverick Queck
    Gelehrter 2
  • Andy Cheung
    Gelehrter 3
  • Paul Courtenay Hyu
    Gelehrter 4
  • Timo Hölzl
    Eskimo-Junge
  • Finn-Luka Schmidt
    Japanischer Junge
  • Zoe Stehle
    Indianer-Mädchen
  • Denu Ekanayaka
    Indischer Junge
  • Ermias Nennmann
    Afrikanischer Junge
  • Andreas Schretter
    Bayerischer Junge

Sprecher

  • Michael Herbig
    Halbdrache Nepomuk
  • Judy Winter
    Frau Mahlzahn
  • Reiner Schöne
    Grimmbart
  • Thomas Fritsch
    Erzähler
  • Shirley MacLaine
    Frau Mahlzahn (englische Version)

Produktionsfirma

  • Rat Pack Filmproduktion GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Warner Bros. Filmproduktion GmbH (Hamburg)
  • Studio Babelsberg (Babelsberg)
  • Malao Film (Miesbach / Beverly Hills / Sydney)
  • Constantin Film Produktion GmbH (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Michael Ende Productions (DE)

Produzent

  • Christian Becker

Executive Producer

  • Willi Geike
  • Matthias Rosenberger
  • Derrick H. Myer

Producer

  • Tina Kringer

Herstellungsleitung

  • Ulrike Fauth
  • Oliver Nommsen
  • Bernhard Thür

Associate Producer

  • Sebastian Niemann

Produktionsleitung

  • Natalie Clausen

Post-Production

  • Elke Andreas-Möller

Erstverleih

  • Warner Bros. Pictures Germany GmbH (Hamburg)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • German Motion Picture Fund (Berlin)

Dreharbeiten

    • 17.10.2016 - 08.02.2017: Berlin/Babelsberg, München/Geiselgasteig und Kapstadt/Südafrika
Länge:
110 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.03.2018, 177276, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 29.03.2018

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
  • Schreibvariante Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer

Versions

Original

Länge:
110 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.03.2018, 177276, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 29.03.2018

Awards

Bayerischer Filmpreis 2019
  • Beste Visual Effects
Filmfest München 2018
  • Der Weiße Elefant
FBW 2018
  • Prädikat: besonders wertvoll
Relation to Movie
Jim Knopf und die Wilde 13
URL: https://www.filmportal.de/film/jim-knopf-und-lukas-der-lokomotivfuehrer_d0f7c0dc71864281bda32bfd93092778