Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Elser

Deutschland 2014/2015 Spielfilm

München, 8. November 1939. Adolf Hitler hält im Bürgerbräukeller eine Jubiläumsrede. Zur gleichen Zeit wird an der schweizerischen Grenze ein Mann festgenommen, weil er verdächtige Gegenstände im Gepäck hat. Minuten später explodiert im Bürgerbräukeller direkt hinter dem Rednerpult eine Bombe – doch Hitler hat den Ort schon verlassen. Bei dem festgenommenen Mann handelt es sich um den schwäbischen Schreiner Georg Elser, der sehr schnell als Drahtzieher des Attentats verdächtigt wird. Tagelang wird er von Reichskriminaldirektor Arthur Nebe und dem Gestapochef Heinrich Müller verhört und gefoltert. Schließlich gesteht Elser, steht aber weiter zu seiner Überzeugung und bekräftigt zugleich, dass er als Einzeltäter gehandelt hat, um Freunde, Familie und seine Geliebte Elsa zu schützen. Elser wird ins KZ Sachsenhausen und schließlich ins KZ Dachau deportiert. Im April 1945 wird er dort wenige Tage vor Kriegsende auf Befehl Hitlers von der SS ermordet.

 

165.330 (Stand: Dezember 2015)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Oliver Hirschbiegel

Drehbuch

  • Léonie-Claire Breinersdorfer
  • Fred Breinersdorfer

Kamera

  • Judith Kaufmann

Schnitt

  • Alexander Dittner

Musik

  • David Holmes

Darsteller

  • Christian Friedel
    Georg Elser
  • Katharina Schüttler
    Elsa
  • Burghart Klaußner
    Arthur Nebe
  • Johann von Bülow
    Heinrich Müller
  • Felix Eitner
    Hans Eberle
  • David Zimmerschied
    Josef Schurr
  • Rüdiger Klink
    Erich
  • Simon Licht
    SS Obergruppenführer
  • Cornelia Köndgen
    Maria Elser
  • Martin Maria Abram
    Ludwig Elser

Produktionsfirma

  • Lucky Bird Pictures (München)

Produzent

  • Boris Ausserer
  • Oliver Schündler
  • Fred Breinersdorfer

Alle Credits

Regie

  • Oliver Hirschbiegel

Regie-Assistenz

  • Jochen Gosch

Drehbuch

  • Léonie-Claire Breinersdorfer
  • Fred Breinersdorfer

Kamera

  • Judith Kaufmann

Kamera-Assistenz

  • Aurel Wunderer

Visuelle Effekte

  • Urs Franzen (VFX Supervisor)

Szenenbild

  • Benedikt Herforth

Production Design

  • Thomas Stammer

Art Director

  • Astrid Poeschke (Supervision)

Set Dresser

  • Jule Bünsche

Innenrequisite

  • Wolfgang Küchler

Maske

  • Tatjana Krauskopf
  • Isabelle Neu
  • Eva Maletz

Kostüme

  • Bettina Marx

Schnitt

  • Alexander Dittner

Ton-Schnitt

  • Srdjan Kurpjel

Ton-Design

  • Andy Kennedy

Ton

  • Steffen Graubaum

Casting

  • An Dorthe Braker
  • Karimah El-Giamal

Musik

  • David Holmes

Darsteller

  • Christian Friedel
    Georg Elser
  • Katharina Schüttler
    Elsa
  • Burghart Klaußner
    Arthur Nebe
  • Johann von Bülow
    Heinrich Müller
  • Felix Eitner
    Hans Eberle
  • David Zimmerschied
    Josef Schurr
  • Rüdiger Klink
    Erich
  • Simon Licht
    SS Obergruppenführer
  • Cornelia Köndgen
    Maria Elser
  • Martin Maria Abram
    Ludwig Elser
  • Michael Kranz
    Franz Xaver Lechner
  • Gerti Drassl
    Lore
  • Lissy Pernthaler
    Protokollführerin
  • Valentina Repetto
    Brunhilde
  • Anna Unterberger
    Anna
  • Anton Algrang
    Dr. Hübner
  • Michael Ehnert
    Kubjureit
  • Udo Schenk
    Adolf Hitler
  • Thomas Gräßle
    Finkbeiner
  • Anna Holmes
    Sekretärin von Arthur Nebe
  • Sebastian Fritz
    Leonard Elser
  • Christian A. Koch
    Grenzbeamter Rieger
  • Oli Bigalke
    SA-Mann
  • Dennis Hofmeister
    Elmar (jung)
  • Emilia Pieske
    Iris (jung)
  • Thomas M. Meinhardt
    Bongartz, SS Dachau
  • Georg Alfred Wittner
    Schmied
  • Christian Pätzold
    Renz
  • Peter Becker
    Lux, SS
  • Benedikt Kauff
    Fahrer von Arthur Nebe
  • Nike Seitz
    Iris (alt)

Produktionsfirma

  • Lucky Bird Pictures (München)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Delphi Medien GmbH (Stuttgart/Berlin)
  • Philipp filmproduction GmbH & Co. KG (Oldenburg)

in Zusammenarbeit mit

  • Albolina Film GmbH (Bozen)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Boris Ausserer
  • Oliver Schündler
  • Fred Breinersdorfer

Co-Produzent

  • Manfred Hattendorf
  • Michael Schmidl
  • Christine Strobl
  • Philipp Hoepp

Redaktion

  • Claudia Simionescu
  • Götz Bolten
  • Andreas Schreitmüller

Herstellungsleitung

  • Gabriele Lins

Produktionsleitung

  • Hermann Maurer

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • IDM Südtirol - Alto Adige (Bozen)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Ministerium für Kulturgüter und Tourismus (IT)

Dreharbeiten

    • 01.07.2014 - 03.09.2014: Wackershofen, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Südtirol
Länge:
113 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.02.2015, 149781, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2015, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 09.04.2015

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Elser - Er hätte die Welt verändert
  • Weiterer Titel (DE) Georg Elser - Es muss sein!
  • Originaltitel (DE) Elser
  • Weiterer Titel 13 Minutes

Versions

Original

Länge:
113 min
Format:
DCP, 1:2,39
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.02.2015, 149781, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2015, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 09.04.2015

Awards

Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke 2015
  • Nationaler Hauptpreis
FBW 2015
  • Prädikat: besonders wertvoll
Bayerischer Filmpreis 2015
  • Pierrot, Beste Produktion
URL: https://www.filmportal.de/film/elser_dbf5171cc44b437e96552bcab36973a3