Heidemarie Wenzel

Darstellerin
Berlin

Biografie

Heidemarie Wenzel, geboren am 7. Juli 1945 in Berlin, spielte schon als Jugendliche im Kindertheater der Deutschen Staatsoper. Von 1963 bis 1966 studierte sie Schauspiel an der Schauspielschule in Berlin-Hohenschönhausen. Sie erhielt erste Engagements an Theatern in Greifswald und Rostock, bald begann sie auch als Schauspielerin für Film und Fernsehen zu arbeiten.

Ihre erste größere Rolle spielte sie als Fanny in Egon Günthers "Abschied" (1968) nach Johannes R. Becher. Einen weiteren Erfolg konnte Wenzel in Siegfried Kühns "Die Zeit der Störche" (1970) verbuchen, in dem sie an der Seite von Winfried Glatzeder die selbstbewusste Lehrerin Susanne Krug verkörperte, die aus vertrauten Bahnen ausbricht. Auch in Iris Gusners "Die Taube auf dem Dach" (1973) spielte sie eine Hauptrolle; der Film wurde jedoch schon kurz nach seiner Fertigstellung verboten. In Heiner Carows Liebesfilm "Die Legende von Paul und Paula" (1973) war Wenzel als Pauls hübsche, doch untreue Frau zu sehen. In den 1970er Jahren stand sie auch für einige TV-Produktionen vor der Kamera, beispielsweise "Rückkehr als Toter" (1974), "Goldene Zeiten – feine Leute" (1975), "Die erste Nacht" (1974) oder "Jede Woche Hochzeitstag" (1975). 

Mitte der 1970er Jahre spielte Wenzel größtenteils Hauptrollen und wurde häufig für zeitgenössische Sujets besetzt. Sie galt aber zunehmend als politisch unzuverlässig, weshalb sie immer weniger gute Angebote erhielt. So war sie bereits Anfang der 1980er Jahre eher in Fernsehproduktionen oder kleineren Nebenrollen zu sehen. 1986 stellte sie einen Ausreiseantrag und wurde in der Folgezeit überhaupt nicht mehr besetzt; im Jahr 1988 folgte ihre Ausbürgerung. 

Im Lauf der 1990er Jahre wendete Heidemarie Wenzel sich wieder stärker dem Theater zu. Im Fernsehen war sie trotzdem ab 1991 in der populären ZDF-Serie "Unsere Hagenbecks" als die beliebte Figur Sylvia Hagenbeck, Ehefrau des Tierpark-Direktors Christoph Hagenbeck, zu sehen. Auch in der Krankenhausserie "In aller Freundschaft" spielte sie von 2000 bis 2013 eine wiederkehrende Rolle.

Heidemarie Wenzel war in erster mit dem Regisseur Kurt Veth, in zweiter Ehe und bis zu seinem Tod im Januar 2025 mit dem Regisseur und Autor Helmut Nitzschke verheiratet. 

Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

FILMOGRAFIE

1990
  • Darsteller
1989/1990
  • Darsteller
1985/1986
  • Darsteller
1984/1985
  • Darsteller
1983/1984
  • Darsteller
1983/1984
  • Darsteller
1982/1983
  • Darsteller
1982
  • Darsteller
1978-1980
  • Darsteller
1977/1978
  • Darsteller
1977/1978
  • Darsteller
1977
  • Darsteller
1976/1977
  • Darsteller
1974/1975
  • Darsteller
1975/1976
  • Darsteller
1975/1976
  • Darsteller
1975/1976
  • Darsteller
1974/1975
  • Darsteller
1974
  • Darsteller
1973/1974
  • Darsteller
1972/1973
  • Darsteller
1971
  • Darsteller
1970/1971
  • Darsteller
1971
  • Darsteller
1965-1966/1971
  • Darsteller
1970/1976
  • Darsteller
1970
  • Darsteller
1969/1970
  • Darsteller
1969
  • Darsteller
1969
  • Darsteller
1968
  • Darsteller
1967/1968
  • Darsteller