Zwölf deutsche Filme für den 96. Oscar®-Wettbewerb in der Kategorie "Bester internationaler Film" eingereicht

German Films erhielt zwölf Filmeinreichungen für den 96. Oscar®-Wettbewerb in der Kategorie "Bester internationaler Film".

 

Die Auswahl des deutschen Beitrags zum 96. Oscar®-Wettbewerb in der Kategorie "Best International Feature Film" findet durch eine unabhängige Fachjury am 22. und 23. August 2023 in München statt. Folgende zwölf Filme wurden von deutschen Produzent*innen bei German Films eingereicht:

- "Anselm – Das Rauschen der Zeit" ("Anselm") von Wim Wenders (Road Movies)
- "Das Lehrerzimmer" ("The Teachers' Lounge") von Ilker Çatak (if... Productions Film)
- "Die Theorie von Allem" ("The Theory Of Everything") von Timm Kröger (ma.ja.de Fiction)
- "Ein ganzes Leben" ("A Whole Life") von Hans Steinbichler (Tobis Filmproduktion München)
- "Eine Frau" ("A Woman") von Jeanine Meerapfel (Malena Filmproduktion)
- "Elaha" von Milena Aboyan (Kinescope Film)
- "Orphea in Love" von Axel Ranisch (Sehr gute Filme)
- "Roter Himmel" ("Afire") von Christian Petzold (Schramm Film Koerner Weber Kaiser)
- "Sisi & ich" ("Sisi & I") von Frauke Finsterwalder (Walker + Worm)
- "The Ordinaries" von Sophie Linnenbaum (Bandenfilm Laura Klippel & Britta Strampe)
- "Was man von hier aus sehen kann" ("What You Can See From Here") von Aron Lehmann (Claussen + Putz Filmproduktion)
- "Wochenendrebellen" ("Weekend Rebels") von Marc Rothemund (Wiedemann & Berg Filmproduktion)

Aus welchen Teilnehmer*innen sich das unabhängige Oscar®-Auswahlkomitee zusammensetzt, wird in den nächsten Tagen auf der German Films Homepage bekannt gegeben.

Die 15 Titel umfassende "Shortlist" für die Kategorie "Best International Feature Film", die die eingereichten Filme aus den unterschiedlichen Ländern beinhaltet, wird am 21. Dezember 2023 bekannt gegeben. Die fünf nominierten Titel, die letztendlich ins Rennen gehen, werden am 23. Januar 2024 veröffentlicht.
Die Oscar®-Verleihung findet am 10. März 2024 statt.

Quelle: www.german-films.de