KINO! kehrt zurück nach New York

Der Frühling bringt frische deutsche Filme nach Big Apple. KINO! 2015 Festival of German Films zeigt zehn aktuelle Langfilme sowie das Kurzfilmprogramm "Soirée Allemande" vom 9. bis 16. April 2015 im Cinema Village in New York.

Fünf Gäste präsentieren ihre Werke persönlich vor Ort. Panel Diskussionen ergänzen das Programm.
KINO! wird organisiert von German Films.

Im zweiten Jahr als unabhängiges Festival präsentiert KINO! dem New Yorker Publikum ein breit gefächertes Spektrum an deutschem Filmschaffen – ob berührendes Drama, abenteuerlicher Roadtrip, spannender Genre-Thriller oder origineller Kinderfilm. Ausgewählt wurden die Beiträge von drei Vertretern der New Yorker Filmbranche: Verleiher Ian Stimler, Journalist Karl Rozemeyer und Festivalberaterin Nicole Guillemet.

Eröffnet wird KINO! am 9. April 2015 in den Tribeca Cinemas mit "Hin und Weg" (Majestic Filmproduktion). Die Tragikkomödie mit erstklassig besetztem Schauspielerensemble um Florian David Fitz, lief zuvor unter anderem bei den internationalen Festivals in Locarno und Toronto. Regisseur Christian Zübert stellt seinen Film bei einem moderierten Filmgespräch vor.

Ein weiterer hochkarätiger Festivalgast ist Hannah Herzsprung, die in Baran bo Odars "Who Am I- Kein System ist sicher" (Wiedemann & Berg Film) zu sehen ist. Regisseur Mark Monheim ist für ein Filmgespräch zu "About a Girl" (Imbissfilm) in New York dabei, genauso wie Christoph Rainer, dessen Kurzfilm "Pitter Patter Goes My Heart" in der "Soirée Allemande" Kurzfilmrolle läuft. Produzent Philipp Budweg begleitet die Vorführung des Familienfilms "Rico, Oskar und die Tieferschatten" von Neele Leana Vollmar (Lieblingsfilm).

Das Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Haus at New York University und dem Goethe-Institut New York umfasst eine Podiumsdiskussion zum Dokumentarfilm "Beltracchi – Die Kunst der Fälschung" (Fruitmarket Arts & Media) mit Regisseur Arne Birkenstock und ein Gespräch zum Polit-Thriller "Die Lügen der Sieger" (Heimatfilm) mit Regisseur Christoph Hochhäusler und Filmemacherin Amie Siegel moderiert von Professor Ulrich Baer von der New York University.

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr ein Publikumspreis beim Festival vergeben. Die Zuschauer können online auf der Festivalwebsite über ihren Lieblingsfilm abstimmen.

Alle Filme bei KINO! 2015 Festival of German Films:

"Auf das Leben!" von Uwe Janson (CCC-Filmkunst) US-Ostküsten-Premiere

"About a Girl" von Mark Monheim (Imbissfilm) US-Ostküsten-Premiere

"Beltracchi – Die Kunst der Fälschung" von Arne Birkenstock (Fruitmarket Arts & Media) US-Ostküsten-Premiere

"Hin und Weg" von Christian Zübert (Majestic Filmproduktion) US-Ostküsten-Premiere

"Hirngespinster" von Christian Bach (Roxy Film) Nordamerika-Premiere

"Die Lügen der Sieger" von Christoph Hochhäusler (Heimatfilm) Nordamerika-Premiere

"Rico, Oskar und die Tieferschatten" von Neele Leana Vollmar (Lieblingsfilm) Nordamerika-Premiere

"Schmitke" von Stépan Altrichter (credo:film) Nordamerika-Premiere

"Who Am I – Kein System ist sicher" von Baran bo Odar (Wiedemann & Berg Film) US-Ostküsten-Premiere

"Wir waren Könige" von Philipp Leinemann (Walker + Worm Film) US-Ostküsten-Premiere

"Soirée Allemande" Kurzfilmrolle:

"AlieNation" von Laura Lehmus (auch als Vorfilm von "About a Girl")

"Pitter Patter Goes My Heart" von Christoph Rainer

"Roadtrip" von Xaver Xylophon

"Schnick, Schnack, Schnuck" von Philipp Dettmer

"Sunday Zero" von Jochen Kuhn

"Three Stones for Jean Genet" von Frieder Schlaich (auch als Vorfilm von "Wir waren Könige")

"Telekommando" von Erik Schmitt (auch als Vorfilm von "Who Am I – Kein System ist sicher")

"Zwei Zucker" von Thore Schwemann

Weitere Informationen zu KINO! gibt es in der Festivalbroschüre und auf der Festivalwebseite.

KINO! 2015 Festival of German Films wird unterstützt vom German Information Center, dem Goethe-Institut New York und dem Deutschen Haus at New York University. Medienpartner ist The Village Voice.

Quelle: www.german-films.de