5,4 Millionen Euro für Weltvertrieb, Kino- und Videostarts von 19 Filmen

In ihrer jüngsten Sitzung hat die FFA-Kommission für Verleih-, Vertriebs- und Videoförderung 3.810.705 Euro für die Herausbringung und den Weltvertrieb von 19 Filmen vergeben.

 

Zehn Filme erhalten für ihren Kinostart 3.666.000 Euro, davon kommen 2.359.400 Euro aus dem BKM-Sonderprogramm Neustart Kultur; aus FFA-Mitteln stammen 1.306.600 Euro. Zusätzliche Medialeistungen in Höhe von 1.600.000 Euro erhalten sieben Filme. Ausschließlich mit Neustart-Kultur-Mitteln wird der Weltvertrieb von zehn Filmen mit 144.705.000 Euro unterstützt. Die Herausbringung eines Films im Bereich Home Entertainment wird mit 15.910 Euro gefördert. Insgesamt wurden 5.426.615 Euro vergeben.

Zu den sehnlichst erwarteten Filmen nach den Kino-Wiedereröffnungen gehören Sönke Wortmanns Gesellschaftskomödie "Contra" mit Christoph Maria Herbst und Ed Herzogs siebter Eberhofer-Kinofilm "Kaiserschmarrndrama" mit dem bundesweit beliebtesten Provinzpolizisten aus Bayern. In dem Politdrama "Je suis Karl" spricht Christian Schwochow aktuelle Themen an, Philipp Stölzl hat Stefan Zweigs Klassiker "Schachnovelle" mit Oliver Masucci verfilmt, und "Monster Hunter" von Paul W. S. Anderson mit Milla Jovovich bringt international koproduzierte Action auf die Leinwand. Kinder können sich auf das dritte Kinoabenteuer der "Biene Maja" und mit "Lauras Stern" und "Die Schule der magischen Tiere" auf zwei Kinderbuch-Adaption freuen. Weitere Verleihförderungen erhalten die Komödie "Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft", der Debütfilm "Der Hochzeitsschneider von Athen" sowie das Drama "Nakam" (AT: "Plan A").

Die Förderungen im Detail:

Verleihförderung und Medialeistungen

"Lauras Stern" (Warner Bros. Entertainment GmbH) erhält 880.000 Euro Verleihförderung und 200.000 Euro Medialeistungen. Als Laura mit ihren Eltern in eine neue Stadt zieht, ist sie sehr traurig, denn sie findet keine Freunde – bis sie eines Tages einen kleinen, abgestürzten Stern entdeckt, mit dem sie schnell Freundschaft schließt. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer, die Lauras größte Träume wahr werden lassen.

"Monster Hunter" (Constantin Film Verleih GmbH) erhält 600.000 Euro Verleihförderung und 200.000 Euro Medialeistungen. Ein ungewöhnlicher Sandsturm transportiert die Soldatin Artemis und ihre Einheit in eine andere Welt. Schnell muss die Truppe feststellen, dass die unbekannte Umgebung von gefährlichen Riesenmonstern beherrscht wird, denen ihre herkömmlichen Waffen nichts anhaben können.

"Contra" (Constantin Film Verleih GmbH) erhält 550.000 Euro Verleihförderung und 400.000 Euro Medialeistungen. Nachdem Juraprofessor Pohl die Studentin Naima rassistisch beleidigt hat, muss er sie für einen wichtigen Debattierwettstreit coachen, um seinen Job zu behalten. Aus den beiden Menschen mit gegensätzlichen Lebensauffassungen und Temperamenten wird ein Team wider Willen.

"Kaiserschmarrndrama" (Constantin Film Verleih GmbH) erhält 500.00 Euro Verleihförderung. Die entspannten Zeiten für Provinzpolizist Franz Eberhofer scheinen vorbei zu sein: Schuld daran ist nicht der Mord an dem Webcam-Mädchen aus dem Dorf, sondern sein Freund Rudi, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt und sich bei ihm einnistet. Und dann will Freundin Susi neben dem Hofgrundstück auch noch ein Doppelfamilienhaus mit einer Gemeinschaftssauna bauen ...

"Schachnovelle" (Studiocanal GmbH) erhält 350.000 Euro Verleihförderung. Wien, 1938. Dr. Bartok wird bei einer "Sonderbehandlung" durch die Nazis ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt gefangen gehalten. Eines Tages gelangt er an ein Schachbuch und beginnt die Partien darin nachzuspielen. Langsam aber sicher verfällt er dadurch immer mehr dem Wahnsinn.

"Die Biene Maja – Das geheime Königreich" (Leonine Distribution GmbH) erhält 300.000 Euro Verleihförderung und 200.000 Euro Medialeistungen. Maja und ihr Freund Willi bekommen eine geheimnisvolle goldene Kugel anvertraut und werden dadurch in einen drohenden Käferkrieg verwickelt. Nun müssen die beiden Bienen nicht nur eine Ameisenprinzessin retten, auch ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt.

"Hilfe, ich habe meine Freunde geschrumpft" (DCM Film Distribution GmbH) erhält 275.000 Euro Verleihförderung und 200.000 Euro Medialeistungen. Fortsetzung der erfolgreichen Filmreihe, in der Schüler Felix bereits seine Lehrerin und seine Eltern geschrumpft hat. Nachdem sie ihm ein Date vermasselt haben, sind nun seine Freunde an der Reihe.

"Je suis Karl" (Pandora Film Medien GmbH) erhält 120.000 Euro Verleihförderung und 300.000 Euro Medialeistungen. Maxi und ihr Vater sind Überlebende eines Terroranschlages und suchen Wege mit der Trauer umzugehen. Der charismatische Student Karl eröffnet Maxi durch die Mitarbeit bei seiner politischen Bewegung neuen Lebenssinn. Als Maxis irritierter Vater Fragen stellt, ist es fast zu spät.

"Der Hochzeitsschneider von Athen" (Neue Visionen Filmverleih GmbH) erhält 66.000 Euro Verleihförderung und 100.000 Euro Medialeistungen. Schneider Nikos hat ein Problem: Das Geschäft der Familie in Athen steckt tief in den roten Zahlen, seine Tochter will nichts mehr mit ihm zu tun haben und sein Vater ist schwer krank. Mit einer neuen Geschäftsidee und der hübschen Nachbarin Mira will er wieder Hoffnung schöpfen.

"Nakam" (AT: "Plan A") (Camino Filmverleih GmbH) erhält 25.000 Euro Verleihförderung. 1945 plant eine Gruppe Holocaust-Überlebender eine Racheaktion: sie schleusen sich als Arbeiter beim Wiederaufbau von Wasserwerken ein, um das Trinkwasser in fünf deutschen Städten zu vergiften. Nach einer wahren Geschichte.

Weltvertriebsförderung

Die Adaption der beliebte Jugendbuchreihe "Die Schule der magischen Tiere" (Global Screen – a brand of Telepool GmbH) erhält 30.000 Euro Förderung.

"Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee" (Global Screen – a brand of Telepool GmbH), der neueste Kino-Kriminalfall der jugendlichen Nachwuchsdetektive erhält 20.205 Euro Förderung.

Das Hinrichtungsdrama "Nahschuss" (Global Screen – a brand of Telepool GmbH) mit Luise Heyer und Lars Eidinger erhält 20.000 Euro Förderung.

Moritz Bleibtreus Thriller "Cortex" (Arri Media GmbH) erhält 17.000 Euro Förderung.

"Nakam" (AT: "Plan A") (Global Screen – a brand of Telepool GmbH) erhält 15.000 Euro Förderung. Das Historiendrama basiert auf wahren Begebenheiten. 

"Blutsauger" (Arri Media GmbH) erhält 15.000 Euro Förderung. "Antifaschistische Schauerkomödie" und Liebesgeschichte zwischen einem Exilanten und einer Vampirin anno 1926.

Der deutsch-slowakische Jugendfilm "Sommer-Rebellen" (Pluto Film Distribution Network GmbH) erhält 7.500 Euro.

"Die große Freiheit" (Pluto Film Distribution Network GmbH) erhält 7.500 Euro Förderung und erzählt die Liebesgeschichte eines Ehepaares Anfang/Mitte 60.

"Der Hochzeitsschneider von Athen" (Pluto Film Distribution Network GmbH) erhält 7.500 Euro und ist eine romantische Komödie über zwei Menschen, die sich nicht unterkriegen lassen.

"Anmaßung" (Deckert Distribution GmbH) erhält 5.000 Euro Förderung und ist ein Dokumentarfilm über einen seit 15 Jahren im Gefängnis sitzenden Mörder.

Programmanbieterförderung (Video)

"Undine" (Piffl Medien GmbH) erhält 15.910 Euro Videoförderung.

Quelle: www.ffa.de