Suche
Themenseite:
… für das Schreiben sei allerdings "Talent und Phantasie". (S. 6) Der von W. Dietrich gezeichnete Titel karikiert eine … weder mit der Bühne noch mit dem Buch etwas zu tun hat." (S. 8) Der Film vermöge auch Kunst zu geben, er sei aber bis … gebracht werden, als sie eben technisch ausführbar sind." (S. 9) Da nur das dargestellt werden könne, was photographisch …
Themenseite:
… und unerfahrene Menschen unglücklich gemacht werden." (S. 1) Jacobsohn zitiert dann ausführlich aus seinem Artikel … und betrügerische Absicht der sogenannten Kinoschulen" (S. 3) zu bekämpfen. Nun hoffe er, durch diese Broschüre eine … Filmproduktion. Ein neuer Trick dieser "Dummenfänger" (S. 5) sei die Gründung von Filmfirmen, die die Absolventen …
Themenseite:
… all diesen Requisiten die Welt von Verbrechern reinigt." (S. 8) Diesen und anderen Eigenarten von Filmdetektiven … Wir werden die Welt vom Meisterdetektiv befreien." (S. 9) Im ersten Kapitel "Die entlaufene Freundin" inszeniert … Toiletten immer nur in der Garderobe gehangen hätten." (S. 6f) Nach der fingierten Entführung engagiert Fritzkarl …
Themenseite:
… historischer Überblick über die Geschichte des Films (S. 1-3) sowie kursorische Ausführungen über Farbenwiedergabe, … stereoskopische und wissenschaftliche Kinematographie (S. 233-237). Die in der Kapitelüberschrift (S. 233) versprochenen Angaben zur "Tonwiedergabe" fehlen …
Themenseite:
… auf "positiv christlichen, katholischen Grundsätzen" (S. VI). Die Pubertät sei durch eine Unruhe und Spannung … wie Varietés, Kinos, sowie im Besuch von Wirtshäusern" (S. 51) Erholung suchen, wie das leider vor allem in den … Sie riefen "die Sucht hervor, ‚auch etwas zu erleben" (S. 220), was nicht selten zu kriminellen Handlungen führe. In …
Themenseite:
… "furchtbar und schaurig, erhob sich Kapellen-Gequiek" (S. 2). Viele Witze sind sexualisiert und spielen pikant mit … dem erotisierten Kinodunkel. So gibt eine 16jährige Sissi S. vom Kurfürstendamm freimütig zu Protokoll: "Das Kino ist … gehöre im Kino "doch gewissermaßen zum Programm" (S. 8). Eine Zeichnung mit Kussszenen auf der Leinwand und …
Themenseite:
… zum Staatskonzern, München: edition text + kritik, 2003, S. 107-125) (1) Das Misstrauen der Banken fand Niederschlag … Dissertation 1938, zitiert nach Bredow/Zureck, a.a.O., S. 161. (2) Beispielsweise die Internationale Film AG von … Becker: Film und Herrschaft. Berlin/West: Spiess 1973, S. 35. (3) Vgl. Jürgen Spiker: Film und Kapital. Berlin/West: …
Themenseite:
… eine spezifische Erscheinung aus dem Bezirk des Films." (S. 6f) Ein solches Buch müsse in Maschinenschrift … nicht auf den Inhalt, sondern auf die Form der Vorlage." (S. 12) Goldbaum zufolge sei der Produzent verpflichtet, ein … Buch "in der zweckentsprechenden und üblichen Weise" (S. 14) zu verfilmen und durch Anfertigung von Kopien vom …
Themenseite:
… "sein Recht auf Arbeit nicht verkümmern lassen." (S. 2) Unter "Sozialisierung" versteht Stuhlfeld die Übernahme … in die Verantwortung der Städte, eine "Verstadtlichung". (S. 3) Um eine Kommunalisierung der Theater finanziell … der bayerischen Kinos übersteige "um ein erhebliches" (S. 3) die den Theatern gewährten kommunalen Zuschüsse. Auf …
Themenseite:
… die er bereits Anfang 1918 "in allgemeinerer Form" (S. 88) der Kulturabteilung der Ufa vorgelegt hatte. … bereit hält, schon lohnend und aussichtsreich sein" (S. 87 f). Dort müssten sie anschließend katalogisiert und zum … Bilder und Präparate der Kinematograph fehlen" (S. 88). Der Hauptteil seines Aufsatzes detailliert die …
Themenseite:
… "Der Filmschriftsteller" folgen. Neben Textbeiträgen (S. 5-43) enthält sie ein umfangreiches Adressbuch für den angehenden Filmautor (S. 44-73). Im Vorwort weist von der Groth darauf hin, dass … leider technisch und kaufmännisch recht unbeholfen sind." (S. 3) 1919 entstanden in Deutschland 470 Spielfilme und der …
Themenseite:
… Teil auf einem System der Lüge und der Unwahrheit" (S. 3 f) beruht habe. Neben diesem inneren Versagen habe aber … Regierungen als "Aufklärungs- und Propagandamittel" (S. 19) nutzten. Deutschland habe erst in der zweiten Hälfte … deutschen Filmindustrie hervorragend verdient gemacht" ( S. 20). Tatsächlich stellte das am 30. Januar 1917 gegründete …
Themenseite:
… recent British hits in Europe. It may lack "Trainspotting"'s modishness, and Becker’s theme of future angst precludes a consistent feelgood … engaging European comedy romance with a serious core, it’s the full monty." (Richard Falcon, Sight & Sound, August …
Themenseite:
… Quelle: Volkskraft, Nr. 17/1919, S. 10 Anzeige für die Selbstbiografie "Wie ich wurde" (1919) … Bodensee 1800-1950. Lesebuch 6 [Eggingen]: [Isele], 2007, S. 211-218 - Alfred Brie: Filmzauber. Hinter den Kulissen der … Berlin: Verlag von Georg Siemens 1919, 3. Auflage, S. 119-120 - Friedrich Porges: Fünfzig Meter Kinoweisheit. …
Themenseite:
… seit Jahren an den "deutschen Lebensreformbestrebungen" (S. 14) beteilige. Anlass für seine Schrift waren offenbar … Kino, 'Kultur'filme, Negertänze (Tango, Fox-Trott) usw." (S. 13) Sie wollten daher den Kinos Kohle und Strom abstellen … für Schulen, Hochschulen, Bildungsvereinen u.a." (S. 14) Als die größte für die Jugend ausgehende Gefahr …
Themenseite:
… die Verhältnisse noch nicht ganz geklärt sind" (S. 4). Neben einem Monats- und Wochenkalender (S. 23-158) wartet der "Film-Almanach" mit einem umfangreichen … aus dem Reich listet; auch Auslands-Firmen sind angeführt (S. 159-248). Angegeben sind jeweils Anschrift und …
Themenseite:
… und allen Kräften bekämpfen. Das ist sittliche Pflicht." (S. 2) Es folgt eine umfangreiche Inhaltsangabe der … die "gesetzliche Ächtung" der Homosexualität weiter. (S. 10) Der Film endete mit einer Allegorie: "Eine Hand … dem so viel Blut und Tränen kleben, für alle Zeiten aus." (S. 12) "Anders als die Andern" rief seinerzeit starke …
Themenseite:
… und so dauernd hin- und herrennt und ruft und erklärt." (S. 79) In der Damengarderobe herrscht ein derber berlinischer … muss nur in den Mienen seines Gesichts zu lesen sein." (S. 81). Im Gegensatz zum Bühnendarsteller müsse der … Es hört auf die Namen Mieze, Lotte oder Claire." (S. 85) Manchmal schaffe sie es, über eine Statistenrolle …
Themenseite:
… und "erhaben über den alltäglichen Ablauf der Lebensuhr" (S. 7) sei. Der schmale Band enthält zudem 25 Fotos "bester … Filmkünstler und berühmter Lieblinge des Filmpublikums" (S. 2). Ihnen sind jeweils Kalendersprüche beigegeben, ohne … "In dieser Zeit will absolut niemand geboren sein!!!" (S. 21). Anfang Dezember erscheint der Hinweis: "Der …
Themenseite:
… Films und der Übertragung der Aufführungsrechte ergeben". (S. 4) Er macht darauf aufmerksam, dass die Ausdrücke … "den eigentlichen Inhalt und den wirtschaftlichen Zweck" (S. 10) der Verträge darstelle. Als Urheber eines Films sieht … verpachten, die nicht in seinem Bezirk liegen." (S. 12) Filmserienverträge beziehen sich nicht auf einen …