Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hans H. Zerlett

Weitere Namen
Hans Hannes (Weiterer Name)
H. H. Zerlett (Weiterer Name)
Date of Birth
08/17/1892 - 12:00
Geburtsort
Wiesbaden
Sterbedatum
07/06/1949 - 12:00
Sterbeort
Buchenwald
Biografie

Hans H. Zerlett, geboren am 17. August 1892 in Wiesbaden, bricht das Gymnasium vorzeitig ab und "brennt durch" (Zerlett), um als Schauspieler Karriere zu machen. Er tritt an diversen Provinzbühnen auf und meldet sich schließlich 1915 als Kriegsfreiwilliger. Nachdem er während des 1. Weltkriegs auf Grund einer Erkrankung aus dem Militärdienst entlassen wird, kommt Zerlett als künstlerischer Leiter einer Gastspiel-Tournee des Kriegsstücks "Der Hias" zu erster Bekanntheit. Vielbeschäftigt ist Zerlett zu diesem Zeitpunkt ohnehin schon: Eine Repertoire-Liste von 1916 nennt bereits 254 gespielte Rollen.

 

1917 wird Zerlett Spielleiter am Berliner Friedrichstadt-Theater, ab Anfang der zwanziger Jahre macht er sich zudem als Bühnenautor einen Namen. Der Einstieg ins Filmgeschäft gelingt Zerlett 1927 mit dem Drehbuch zu der Komödie "Höhere Töchter". Er wird Chefdramaturg der Hom-Filmgesellschaft, wo er sich auf leichte Unterhaltungsstoffe spezialisiert – mit Ausnahme des Films "Vererbte Triebe", der die Sterilisierung "erblich belasteter" Verbrecher propagiert.

Mit dem Karl-Valentin/Liesl-Karlstadt-Kurzfilm "Im Schallplattenladen" gibt Zerlett 1934 sein Debüt als Filmregisseur. Im gleichen Jahr inszeniert er seinen ersten Langfilm, die Komödie "Da stimmt was nicht" mit Adele Sandrock und Viktor de Kowa – der Beginn einer erfolgreichen Regie-Karriere. Der Kritik gilt Zerlett, der die Drehbücher zu seinen Filmen stets selbst verfasst, als handwerklich versierter Regisseur publikumsträchtiger Unterhaltungsware. Zu seinen größten Erfolgen gehören das Mediziner-Drama "Arzt aus Leidenschaft", der Revue-Film "Es leuchten die Sterne" und die Adelskomödie "Die selige Existenz". Er dreht aber auch Nazi-Propagandafilme, wie etwa den antisemitischen Musikfilm "Robert und Bertram" sowie das Drama "Venus vor Gericht" (1941), das gegen die so genannte "entartete Kunst" sowie gegen demokratische Werte gerichtet ist.

Ab 1942 dreht Zerlett, der seit 1937 Produktionschef der Tobis Filmkunst ist, nur noch Unterhaltungsfilme – abermals mit großem Erfolg. Nach der Befreiung durch die Alliierten wird Zerlett vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet, 1949 stirbt er in Kriegsgefangenschaft an Tuberkulose. Im Rahmen eines posthumen Entnazifizierungsverfahrens wird er 1950 trotz seiner Propagandawerke als "nicht belastet" eingestuft.

Filmography
2024/2025
Wir machen Camping
  • Musik
1957/1958
Das gab's nur einmal
  • Mitwirkung
1952
Tausend rote Rosen blühn
  • Liedtexte
1943-1945
Spuk im Schloß
  • Regie
  • Drehbuch
1944/1948
Mit meinen Augen
  • Regie
  • Drehbuch
1944
Schuß um Mitternacht
  • Regie
1942/1943
Reise in die Vergangenheit
  • Regie
  • Drehbuch
1943
Liebesbriefe
  • Regie
1942
Meine Freundin Josefine
  • Regie
  • Liedtexte
1941/1942
Kleine Residenz
  • Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1942
Einmal der liebe Herrgott sein
  • Regie
1941
Venus vor Gericht
  • Regie
  • Drehbuch
1940
Meine Tochter tut das nicht
  • Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1939
Die goldene Maske
  • Regie
  • Drehbuch
1939
Robert und Bertram
  • Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1938
Verliebtes Abenteuer
  • Regie
  • Drehbuch
1937/1938
Es leuchten die Sterne
  • Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1938
Zwei Frauen
  • Regie
  • Drehbuch
1937
Der Katzensteg
  • Drehbuch
1937
Die Fledermaus
  • Künstlerische Oberleitung
1936/1937
Liebe geht seltsame Wege
  • Regie
  • Drehbuch
1937
Revolutionshochzeit
  • Regie
  • Drehbuch
1936/1937
Truxa
  • Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1936
Diener lassen bitten
  • Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1936
Moral
  • Regie
  • Drehbuch
1935/1936
Arzt aus Leidenschaft
  • Regie
  • Drehbuch
1935
Die selige Exzellenz
  • Regie
  • Drehbuch
1934/1935
Knock-out. Ein junges Mädchen - ein junger Mann
  • Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1935
Die blonde Carmen
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1935
Der junge Graf
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1934
Ein Walzer für Dich
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1934
L'Amour en cage
  • Drehbuch
1934
Die vertauschte Braut
  • Dialog-Regie
  • Dialoge
  • Liedtexte
1934
Im Schallplattenladen
  • Regie
1934
Klein Dorrit
  • Liedtexte
1934
Da stimmt was nicht
  • Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1934
Die Czardasfürstin
  • Drehbuch
1934
Princesse Czardas
  • Drehbuch
1933
Das Schloß im Süden
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1933
Vorspeisen gefällig?
  • Liedtexte
1932/1933
La fille du régiment
  • Drehbuch
1932/1933
Die Tochter des Regiments
  • Dialog-Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1933
Château de rêve
  • Drehbuch
1933
Das verliebte Hotel
  • Dialog-Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1933
Fräulein Hoffmanns Erzählungen
  • Dialog-Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1933
Glück im Schloß
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1932
Mirages de Paris
  • Drehbuch
1932
Baby
  • Drehbuch
1932
Großstadtnacht
  • Drehbuch
1932
Kiki. [Fr. V.]
  • Drehbuch
1932
Die grausame Freundin
  • Drehbuch
1932
Faut-il les marier?
  • Drehbuch
1931
La chauve-souris
  • Drehbuch
1931/1932
Monsieur, Madame et Bibi
  • Drehbuch
1931/1932
Ein bißchen Liebe für Dich
  • Drehbuch
1932
Ein Mann mit Herz
  • Drehbuch
1932
Kiki
  • Dialog-Regie
  • Drehbuch
1931
Mam'zelle Nitouche
  • Drehbuch
1931
L'Inconstante. Je sors et tu restes là
  • Drehbuch
1931
Die Fledermaus
  • Drehbuch
1931
Das Konzert
  • Drehbuch
1931
Mamsell Nitouche
  • Drehbuch
1931
Ich geh' aus und Du bleibst da
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1930
Der Hampelmann
  • Drehbuch
1930
Die Csikosbaroneß
  • Drehbuch
1930
Die große Sehnsucht
  • Darsteller
  • Drehbuch
1930
Die vom Rummelplatz
  • Drehbuch
1930
Besuch um Mitternacht. Das Nachtgespenst von Berlin
  • Drehbuch
1930
Moral um Mitternacht
  • Drehbuch
1930
Der Bettelstudent
  • Drehbuch
1930
Zwei Menschen
  • Drehbuch
1929/1930
Die heiligen drei Brunnen
  • Drehbuch
1929/1930
Wer hat Robby gesehen?
  • Drehbuch
1928
Die Regimentstochter
  • Drehbuch
1929
Vererbte Triebe. Der Kampf ums neue Geschlecht
  • Drehbuch
1929
Und Nelson spielt ... Eine Tonfilm-Schlager-Revue
  • Drehbuch
1929
Der Mann, der nicht liebt
  • Drehbuch
1929
Die Kaviarprinzessin
  • Drehbuch
1928
Saxophon-Susi
  • Vorlage
1928
Der erste Kuß
  • Drehbuch
1927
Höhere Töchter
  • Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/person/hans-h-zerlett_756e43524fea406b84db594da190b05a