Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wien, du Stadt meiner Träume

Österreich 1957 Spielfilm

König Alexander I. von Alanien ist mit seiner Tochter Sandra im Urlaub in Wien. Er will ihr seine persönliche Traumstadt zeigen, mit der er seit seinen Studienjahren glückliche Erinnerungen verbindet. Plötzlich erreicht die beiden die erschütternde Nachricht aus ihrem Heimatland: Durch einen Staatsstreich wird Alexander in seiner Abwesenheit entthront. Anstatt über seine Absetzung bestürzt zu sein, findet er sich schnell mit der Lage ab und kann sich nun mit seiner Tochter der österreichischen Hauptstadt widmen. Sandra will eine Karriere als Pianistin verfolgen, während Alexander sich um eine Anstellung bemüht, damit er für den Unterhalt sorgen kann. Er findet eine Stelle als Chauffeur - ausgerechnet - für das Konsulat von Alanien. Am neuen Arbeitsplatz verliebt sich Alexander in die Bildhauerin Elisabeth, und Sandra fängt an, Gefühle für ihren Klavierlehrer zu entwickeln. Dann aber erreicht sie eine weitere unerwartete Nachricht: Alexander soll nach Alanien zurückkehren und Staatspräsident werden.

Credits

Regie

  • Willi Forst

Drehbuch

  • Kurt Nachmann
  • Willi Forst

Kamera

  • Günther Anders

Schnitt

  • Herma Sandtner

Musik

  • Robert Pawlicki
  • Alfred Uhl

Darsteller

  • Adrian Hoven
    Musikprofessor Peter Lehnert
  • Erika Remberg
    Prinzessin Sandra
  • Hertha Feiler
    Elisabeth Seyboldt
  • Hans Holt
    König Alexander I. von Alanien
  • Paul Hörbiger
    Vater Lehnert
  • Alma Seidler
    Mutter Lehnert
  • Oskar Sima
    Gesandter von Trotum
  • Jane Tilden
    Klara von Trotum
  • Richard Romanowsky
    Sektionschef Katzelseder
  • Lilly Stepanek
    Frau von Waldegg

Produktionsfirma

  • Sascha-Film Produktions GmbH (Wien)
  • Lux-Filmproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Herbert Gruber (Gesamtleitung)

Alle Credits

Regie

  • Willi Forst

Regie-Assistenz

  • Karl Stanzl

Drehbuch

  • Kurt Nachmann
  • Willi Forst

Vorlage

  • Hans Rameau (Filmnovelle)

Kamera

  • Günther Anders

Kameraführung

  • Robert Hofer

Kamera-Assistenz

  • Konrad Bruckner

Standfotos

  • Hermann Meroth

Bauten

  • Werner Schlichting
  • Isabella Schlichting

Maske

  • Josef Schober
  • Leo Umyssa
  • Hilde Schmidt-Hnilitschka

Kostüme

  • Charlotte Flemming

Schnitt

  • Herma Sandtner

Ton

  • Otto Untersalmberger
  • Herbert Janeczka

Synchron-Ton

  • Otto Untersalmberger (Sprachaufnahmen)

Musik

  • Robert Pawlicki
  • Alfred Uhl

Musikalische Leitung

  • Norbert Pawlicki

Arrangement

  • Norbert Pawlicki

Musik-Ausführung

  • Wiener Symphoniker (Wien)

Solist

  • Friedrich Gulda

Darsteller

  • Adrian Hoven
    Musikprofessor Peter Lehnert
  • Erika Remberg
    Prinzessin Sandra
  • Hertha Feiler
    Elisabeth Seyboldt
  • Hans Holt
    König Alexander I. von Alanien
  • Paul Hörbiger
    Vater Lehnert
  • Alma Seidler
    Mutter Lehnert
  • Oskar Sima
    Gesandter von Trotum
  • Jane Tilden
    Klara von Trotum
  • Richard Romanowsky
    Sektionschef Katzelseder
  • Lilly Stepanek
    Frau von Waldegg
  • Erwin Strahl
    Emissär Mirko
  • Hannes Schiel
    Oberstleutnant Morosos
  • Fred Hennings
    Polizeipräsident
  • Otto Tressler
    Fürst Vitus
  • Hugo Gottschlich
    1. Bauarbeiter
  • Fritz Muliar
    2. Bauarbeiter
  • Peter Brand
    Chauffeur der Gesandtschaft
  • Alfred Böhm
    Polizist
  • Otto Fassler
    Konzertmeister
  • Peter Gerhard
    Empfangschef
  • Herbert Kersten
    Sekretär der Gesandtschaft
  • Auguste Ripper
    Blumenfrau
  • Walter Simmerl
    Betrunkener

Produktionsfirma

  • Sascha-Film Produktions GmbH (Wien)
  • Lux-Filmproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Herbert Gruber (Gesamtleitung)

Produktionsleitung

  • Walter Tjaden

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Birk
  • Alois Bednar

Erstverleih

  • Herzog Filmverleih GmbH (München) (BRD)

Späterer Verleih

  • Transit Film GmbH (München)

Verleih Sonstiges

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin) (Weltvertrieb)

Dreharbeiten

    • Wien
Länge:
2780 m, 109 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.12.1957, 15877, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.12.1957, Düsseldorf, Ufa-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Wien, du Stadt meiner Träume

Versions

Original

Länge:
2780 m, 109 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.12.1957, 15877, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.12.1957, Düsseldorf, Ufa-Palast

Formatfassung

Länge:
1120 m, 102 min
Format:
16mm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.05.1968, 15877, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Prüffassung

Länge:
2799 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.01.1958, 15877, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 10.11.1971, 15877, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/wien-du-stadt-meiner-traeume_a9dd6ad8a10e4f53a9c7e8a905cc0104