Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Christian Doermer

Weitere Namen
Christian-Michael Doermer (Geburtsname)
Date of Birth
07/05/1935 - 12:00
Geburtsort
Rostock
Sterbedatum
07/14/2022 - 12:00
Sterbeort
Nussdorf am Inn
Biografie

Christian Doermer, geboren am 5. Juli 1935 in Rostock, studierte Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Frankfurt und Marburg. Durch die guten Beziehungen seiner Mutter, der Schauspielerin Ruth von Zerboni, bekam er ab 1954 erste, kleine Rollen in Kinofilmen. Ein erster Durchbruch gelang ihm bereits zwei Jahre später in Peter Pewas' Krimi "Viele kamen vorbei" und, vor allem, als braver jüngerer Bruder von Horst Buchholz in Georg Tresslers Klassiker "Die Halbstarken". Es folgten weitere Rollen in Unterhaltungsfilmen wie "Die Frühreifen" (1957), "Ohne Mutter geht es nicht" (1958) oder "Bezaubernde Arabella" (1959).

Für seine Verkörperung eines desillusionierten SED-Funktionärs, der mit seiner Freundin nach Westdeutschland flüchtet, in Will Trempers "Flucht nach Berlin", wurde Doermer 1961 mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet. Im Jahr darauf gehörte er zum hochkarätigen Ensemble der sechsteiligen Francis Durbridge-Verfilmung "Das Halstuch". Außerdem wirkte er als Hauptdarsteller in Herbert Veselys Klassiker "Das Brot der frühen Jahre" mit und unterzeichnete als einziger Schauspieler das legendäre Oberhausener Manifest.

1963 gründete Doermer seine eigene Produktionsfirma Cine Dokument Film.
Bis Ende der 60er Jahre wirkte er in einer Reihe von Fernsehspielen sowie in Kinoproduktionen wie Peter Schamonis Autorenfilm "Schonzeit für Füchse" (1966) oder dem Jerry-Cotton-Krimi "Die Rechnung - eiskalt serviert" (1966) mit. Außerdem sah man ihn in internationalen Produktionen wie Frederic Goodes "The Syndicate" (1968) oder Richard Attenboroughs "Oh! What a Lovely War" (1969).

Mit Beginn der 70er Jahre zog Doermer sich fast 15 Jahre lang von der Schauspielerei zurück und begann, mit seiner Produktionsfirma in Personalunion als Autor, Produzent und Regisseur selbst Filme zu drehen. Sein Schwerpunkt lag dabei auf TV-Dokumentarfilmen über Indien, Afrika und Asien, sein Interesse den interkulturellen Problemen in einzelnen Ländern. In "Nur ein Stein" beschreibt er am Beispiel Kenias die rassistischen Vorurteile der unterschiedlichen Volksgruppen, in "Du" (1975) porträtiert er die ambivalente Beziehung eines in Bangkok lebenden Deutschen und seiner thailändischen Hausangestellten und Freundin.

Sein ambitioniertestes Regieprojekt stellte Doermer 1984 nach vierjähriger Arbeit fertig: ein Spielfilm-Porträt des Generals Paul von Lettow-Vorbeck, einem überzeugten Kolonialisten und Anführer der Kaiserlichen Schutztruppen für Deutsch-Ostafrika, der 1914 trotz eines Neutralitätspakts seine Soldaten gegen die Briten zu den Waffen rief. Ursprünglich als Beitrag zu der ZDF-Reihe "Das kleine Fernsehspiel" konzipiert, schaffte es "Lettow-Vorbeck" in die Kinos, wurde aber kein großer Erfolg.

Danach wendete Doermer sich wieder der reinen Schauspielerei, vor allem fürs Fernsehen, zu. Zu seinen bedeutendsten Arbeiten in den 80er Jahren gehören Bernhard Sinkels Vierteiler "Väter und Söhne – Eine deutsche Tragödie" (1986), über den Aufstieg und Niedergang einer deutschen Industriellenfamilie zwischen 1911 und 1946, und Peter Goedels "Das Treibhaus" (1987), in dem er den Bundestagsabgeordneten Keetenheuve spielt. 1989 gründete er mit gemeinsam mit Hans Clarin und Mona Freiberg die Produktionsgesellschaft "Ensemble am Chiemsee", die vor allem für Privatsender und regionale Medien arbeitet.

In den 90er und 00er Jahren sah man Christian Doermer in Krimi-Reihen wie "Tatort", "Anwalt Abel" oder "Doppelter Einsatz", aber auch in einer Reihe ambitionierter Fernsehspiele. So etwa in Tom Toelles TV-Mehrteiler "Bismark" (1990), in dem er als bayerischer Ministerpräsident Ludwig von der Pfordten beeindruckte; als Verteidiger in Norbert Kückelmanns Krimi "Porträt eines Richters" (1997); in Jo Baiers hoch gelobtem Mehrteiler "Der Laden" (1998) oder in Egon Günthers Zweiteiler "Else – Geschichte einer leidenschaftlichen Frau" (1999). Für die große Leinwand spielte er in der Konsalik-Verfilmung "Liebe im Schatten des Drachen" (1998) an der Seite von Jürgen Prochnow, in Eric Tills Drama "Bonhoeffer – Die letzte Stufe" (2000) gab er den General Hans Oster. 2004 gehörte er als Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel zum Ensemble von Jo Baiers "Stauffenberg". Danach machte er sich wieder sehr rar.

Erst 2011 meldete er sich mit einer Nebenrolle in dem Krimi "Gierig", einer Folge der Krimireihe "Kommissarin Lucas", als Schauspieler auf dem Bildschirm zurück. Sein letzter großer Auftritt in der Öffentlichkeit war beim 50-jährigen Jubiläum des Oberhausener Manifests im Februar 2012.

Im Juli 2022 starb Christian Doermer im Alter von 87 Jahren.

Filmography
2013
Die neun Rebellen von Oberhausen
  • Mitwirkung
2003/2004
Stauffenberg
  • Darsteller
2001/2002
Ich hab es nicht gewollt
  • Darsteller
2000/2001
Wambo
  • Darsteller
2001
Zuckerbrot und Peitsche
  • Darsteller
1999/2000
Bonhoeffer - Die letzte Stufe
  • Darsteller
1999/2000
Verlorene Kinder
  • Darsteller
2000
Das Geheimnis der Zeugin
  • Darsteller
1998/1999
Ein einzelner Mord
  • Darsteller
1998/1999
Die Braut
  • Darsteller
1998/1999
Else - Geschichte einer leidenschaftlichen Frau
  • Darsteller
1997/1998
Der Laden
  • Darsteller
1998
Liebe im Schatten des Drachen
  • Darsteller
1996/1997
Portrait eines Richters
  • Darsteller
1996/1997
Deckname Dennis
  • Mitwirkung
1995/1996
Der Eisenmann
  • Darsteller
1995/1996
Einwandfreie Expertisen
  • Darsteller
1994/1995
Am Morgen danach
  • Darsteller
1994
Tadesse - warum?
  • Darsteller
1992
Kinderkram
  • Darsteller
1990/1991
Ende der Unschuld
  • Darsteller
1989/1990
Mit den Clowns kamen die Tränen
  • Darsteller
1989/1990
Bismarck
  • Darsteller
1990
Reisen ins Landesinnere
  • Regie
  • Produzent
1989
Kuck Santa Monica
  • Regie
  • Produzent
1989/1990
Hüpfendes Fleisch
  • Darsteller
1989
Die Zeugin
  • Darsteller
1989
Subsidiarität. Politisches Vermächnis von Franz Josef Strauß
  • Regie
  • Produzent
1989
Brauchen wir eine neue Präambel?
  • Regie
  • Produzent
1988/1989
Erdenschwer
  • Darsteller
1988/1989
Ein verhexter Sommer
  • Darsteller
1988/1989
Der Leibwächter
  • Darsteller
1988
Tödliche Versöhnung
  • Darsteller
1986/1987
Heimatmuseum
  • Darsteller
1985-1987
Das Treibhaus
  • Darsteller
1984-1986
Auf Ehre und Gewissen (1940-1947)
  • Darsteller
1984-1986
Macht und Ohnmacht (1932-1938)
  • Darsteller
1984-1986
Der Konzern (1923-1929)
  • Darsteller
1984-1986
Lieb Vaterland (1911-1916)
  • Darsteller
1986
Machame. A German Doctor in Africa
  • Regie
  • Drehbuch
1980-1984
Lettow-Vorbeck. Der Deutsch-Ostafrikanische Imperativ
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1979
Sils Maria. - Philosophische Exkursion mit Texten von Friedrich Nietzsche
  • Regie
  • Produzent
1978
Der Baum hat 1000 Wurzeln
  • Regie
  • Drehbuch
1978
Beef Belt
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1976/1977
Ein Volksfeind
  • Darsteller
1976
Die Reportage
  • Darsteller
1976
Peki
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1975
Du
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1974
Pimai
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1973
Not Only Hockey from Jullundur
  • Regie
1972
Schlaf in den Augen von Soho
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1972
Fieldwork in Almora
  • Regie
1971
Indien zwischen gestern und morgen
  • Regie
  • Produzent
1971
Hoste heisse
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1970
Buddhas Geburtstag
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1970
Die Rede des Sadhu
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
1969
Nachts schlafen die Ratten doch. Die Küchenuhr
  • Darsteller
1969
Arche Nostra
  • Regie
1968
Prüfung eines Lehrers
  • Darsteller
1967
Eine etwas sonderbare Dame
  • Darsteller
1968
Heimatmuseum
  • Regie
1968
Inder in Kenia II
  • Regie
  • Produzent
1967
Das Attentat: Walther Rathenau
  • Darsteller
1966/1967
Mädchen - Mädchen
  • Darsteller
1966/1967
Ich hatte mir das anders vorgestellt
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1966
Die Rechnung - eiskalt serviert
  • Darsteller
1965/1966
Playgirl
  • Darsteller
1966
Das Rätsel von Foresthouse
  • Darsteller
1965/1966
Schonzeit für Füchse
  • Darsteller
1966
Ein Auftrag für ...
  • Darsteller
1966
Das Cello
  • Darsteller
1966
Die Flucht
  • Darsteller
1965
Fall erledigt
  • Darsteller
1965
Romulus der Große
  • Darsteller
1965
Antiquitäten
  • Darsteller
1964/1965
Nachmittags
  • Darsteller
1964/1965
Das Dorf Granstein
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
1964
Die erste Legion
  • Darsteller
1963/1964
Zwischenlandung Düsseldorf
  • Darsteller
1964
Tod um die Ecke
  • Darsteller
1964
Sehr viel Pflicht
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1964
Der Topf
  • Darsteller
1963
Arme Leute
  • Darsteller
1962
Das große Vorbild
  • Darsteller
1962
90 Minuten nach Mitternacht
  • Darsteller
1961/1962
Liebe mit zwanzig. 5. Episode: München
  • Darsteller
1962
Der Kronanwalt
  • Darsteller
1961/1962
Das Brot der frühen Jahre
  • Darsteller
1962
Die Revolution entläßt ihre Kinder
  • Darsteller
1962
Das Halstuch, Teil 1
  • Darsteller
1961
Das kleine Wunder
  • Darsteller
1961
Das Riesenrad
  • Darsteller
1961/1962
Liebe mit zwanzig
  • Darsteller
1960/1961
Flucht nach Berlin
  • Darsteller
1960/1961
...und sowas nennt sich Leben
  • Darsteller
1960
Ein Fingerhut voll Mut
  • Darsteller
1960
Geschminkte Jugend
  • Darsteller
1959
Der Nobelpreis
  • Darsteller
1959
Bezaubernde Arabella
  • Darsteller
1958
Paul und Julia
  • Darsteller
1958
Ohne Mutter geht es nicht
  • Darsteller
1957
Jeder lebt allein
  • Darsteller
1957
Alle Wege führen heim
  • Darsteller
1957
Die Frühreifen
  • Darsteller
1957
Vater unser bestes Stück
  • Darsteller
1956/1957
Der Stern von Afrika
  • Darsteller
1956
Juno und der Pfau
  • Darsteller
1956
Die Halbstarken
  • Darsteller
1956
Die letzte Patrouille?
  • Darsteller
1955/1956
Viele kamen vorbei
  • Darsteller
1955
Das Forsthaus in Tirol
  • Darsteller
1954
Geliebtes Fräulein Doktor
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/christian-doermer_c1a3523934bd4174a524efb2c8f96286