Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ludwig II.

Deutschland Österreich 2011/2012 Spielfilm

Gerade mal 18 Jahre ist Ludwig alt, als er nach dem Tod seines Vaters den bayerischen Thron besteigt. Der junge Mann interessiert sich weniger fürs Repräsentieren, für Macht und Waffen, denn für die Kunst und insbesondere die Musik. So holt er auch den umstrittenen Komponisten Richard Wagner an den Hof. Für den Geschmack seiner Minister und des Hofstaats ist Ludwig viel zu idealistisch: Seinen Einfluss möchte er für Bildung und Glück seines Volkes und eine friedliche Welt einsetzen. Als Preußen und Frankreich ihn gegen seinen Willen in Kriege zwingen, bei denen Bayern verheerende Niederlagen erleidet, überlässt er desillusioniert die Regierungsgeschäfte seinen Vertrauten und flüchtet sich in Phantasiewelten und den Bau von märchenhaften Schlössern. Sein seelischer Zustand wird dabei immer bedenklicher – und seine Gegner wollen ihn stürzen.

 

124.590 (Stand: Dezember 2013)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Peter Sehr
  • Marie Noëlle

Drehbuch

  • Peter Sehr
  • Marie Noëlle

Kamera

  • Christian Berger
  • Christian Wehrle (Unterwasser)

Schnitt

  • Hans Funck

Musik

  • Bruno Coulais

Darsteller

  • Sabin Tambrea
    Ludwig II.
  • Sebastian Schipper
    Ludwig II. im Alter
  • Hannah Herzsprung
    Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi)
  • Edgar Selge
    Richard Wagner
  • Friedrich Mücke
    Richard Hornig
  • Justus von Dohnányi
    Johann (Freiherr von) Lutz
  • Paula Beer
    Sophie Herzogin in Bayern
  • Samuel Finzi
    Lakai Lorenz Mayr
  • Tom Schilling
    Prinz Otto
  • Uwe Ochsenknecht
    Prinz Luitpold

Produktionsfirma

  • Bavaria Pictures GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Ronald Mühlfellner

Alle Credits

Regie

  • Peter Sehr
  • Marie Noëlle

Regie-Assistenz

  • Jochen Gosch

Continuity

  • Dirka Pfab

Drehbuch

  • Peter Sehr
  • Marie Noëlle

Übersetzung

  • Corinne Le Hong (Drehbuch)

Kamera

  • Christian Berger
  • Christian Wehrle (Unterwasser)

Kameraführung

  • Rodja Kükenthal
  • Robert Stopfer

Kamera-Assistenz

  • Gerald Helf
  • Sascha El Gendi

Steadicam

  • Rodja Kükenthal
  • Robert Stopfer

Standfotos

  • Stefan Falke

Kamera-Bühne

  • Emmanuel Aubry

Szenenbild

  • Christoph Kanter

Außenrequisite

  • Vladimir Skrdlik
  • Johannes Slapa

Bühne

  • Klaus Rudat

Maske

  • Waldemar Pokromski
  • Heiner Niehues

Kostüme

  • Gerhard Gollnhofer

Garderobe

  • Tanja Hauber
  • Mitra Saffari

Schnitt

  • Hans Funck

Ton

  • Eckhard W. Kuchenbecker

Ton-Assistenz

  • Hannes Ullmann
  • Daniel Hallhuber

Mischung

  • Hubertus Rath

Spezialeffekte

  • Dirk Lange

Stunts

  • Jan Boehme

Casting

  • Siegfried Wagner
  • Sabine Schroth

Musik

  • Bruno Coulais

Musikalische Leitung

  • Ulf Schirmer

Gesang

  • Chor des BR (Bayerischer Rundfunk)

Darsteller

  • Sabin Tambrea
    Ludwig II.
  • Sebastian Schipper
    Ludwig II. im Alter
  • Hannah Herzsprung
    Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi)
  • Edgar Selge
    Richard Wagner
  • Friedrich Mücke
    Richard Hornig
  • Justus von Dohnányi
    Johann (Freiherr von) Lutz
  • Paula Beer
    Sophie Herzogin in Bayern
  • Samuel Finzi
    Lakai Lorenz Mayr
  • Tom Schilling
    Prinz Otto
  • Uwe Ochsenknecht
    Prinz Luitpold
  • Peter Simonischek
    Ludwig Freiherr von der Pfordten
  • Gedeon Burkhard
    Graf Maximilian von Holnstein
  • Katharina Thalbach
    Königin Marie
  • August Schmölzer
    Dr. Bernhard von Gudden
  • Michael Fitz
    Herzog Maximilian in Bayern
  • Franz Dinda
    Heinrich Vogel
  • André Eisermann
    Karl Hesselschwerdt
  • Christophe Malavoy
    Napoleon III.
  • Bernd Birkhahn
    Otto von Bismarck
  • Volker Michalowski
    Frisör Hoppe
  • Axel Milberg
    König Maximilian II.
  • Gerti Drassl
    Hofdame Matilde
  • August Wittgenstein
    Alfred Graf von Dürckheim
  • Anja Kampe
    Malwine Schnorr von Carolsfeld
  • Wolfgang Schwaninger
    Ludwig Schnorr von Carolsfeld
  • Martin Petzold
    Joseph Tichatschek
  • Jenny Rebecca Winans
    Junge Elsa
  • Karl Fischer
    Staatsminister Eduard von Bomhard
  • Lilly Forgách
    Ludovika Herzogin in Bayern
  • Stefan Merki
    Dr. Franz Xaver von Gietl
  • Fanny Krausz
    Frieda
  • Heide Jablonka
    Frau Lutz
  • Markus Völlenklee
    Pfleger Mauder
  • Wowo Habdank
    Pfleger Hack
  • Manfred Andrae
    General Ringelmann
  • Markus Böker
    Bezirksamtmann Bruckner

Produktionsfirma

  • Bavaria Pictures GmbH (München-Geiselgasteig)

in Co-Produktion mit

  • DOR Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • Warner Bros. Filmproduktion GmbH (Hamburg)
  • Rolize GmbH & Co. (Bad Feilnbach)
  • B.A. Filmproduktion GmbH (München)
  • Arri Film & TV (München)
  • P'Artisan Film Produktion GmbH (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • ORF Enterprise GmbH & Co. KG (Wien)

Produzent

  • Ronald Mühlfellner

Co-Produzent

  • Danny Krausz
  • Franz Kraus
  • Roland Zelles
  • Antonio Exacoustos jr.
  • Kurt Stocker
  • Philipp Kreuzer (& Finanzierung)

Redaktion

  • Cornelia Ackers (BR)
  • Bettina Ricklefs (BR)
  • Frank Tönsmann (WDR)
  • Manfred Hattendorf (SWR)
  • Brigitte Dithard (SWR)
  • Heinrich Mis (ORF)
  • Dr. Klaus Lintschinger (ORF)

Ausführender Produzent

  • Cornelia Ackers
  • Dr. Matthias Esche (Gesamtleitung)
  • Jan S. Kaiser (Gesamtleitung)

Executive Producer

  • Bettina Reitz

Producer

  • Hamid Baroua

Herstellungsleitung

  • Gilbert Möhler

Produktionsleitung

  • Ralf Zimmermann

Aufnahmeleitung

  • Ranke Rakowski
  • Gabriele Hroudny (Motiv)
  • Marc Brugger (Motiv)
  • Marco Haaf (Set)

Post-Production

  • Philipp Hahn

Erstverleih

  • Warner Bros. Pictures Germany GmbH (Hamburg)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Bayerischer Bankenfonds (BBF) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Filmstandort Austria (FISA) (Wien)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Land Niederösterreich (St. Pölten)
  • Cine Tirol (AT)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 26.07.2011 - 21.11.2011: München, Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, Schloss Herrenchiemsee, Bavaria Filmstudios, Wien, Tirol
Länge:
142 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.11.2012, 136072, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 26.12.2012

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ludwig II.

Versions

Original

Länge:
142 min
Format:
DCP, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.11.2012, 136072, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 26.12.2012

Awards

Bayerischer Filmpreis 2013
  • Bester Nachwuchsdarsteller
FBW 2012
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/ludwig-ii_2e72f65d8bac4517a6bb93c78c8ca410