Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Deutschland '09 - 13 kurze Filme zur Lage der Nation

Deutschland 2008/2009 Episodenfilm

Über 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, 40 Jahre nach dem studentischen Aufbruch 1968, 30 Jahre nach dem "Deutschen Herbst" 1977, 20 Jahre nach dem Fall der deutsch-deutschen Grenze 1989 und mitten im gesellschaftlichen Umbruch der "Agenda 2010" auf dem Weg in die globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts findet sich eine Gruppe von Kino-Regisseurinnen und Regisseuren aus Deutschland zusammen, um aus ihren individuellen Blickwinkeln ein Panoramabild der gesellschaftlichen und politischen Situation der heutigen Bundesrepublik zusammenzusetzen.

Jeder der beteiligten Regisseure interpretiert seine persönliche Wahrnehmung und eigene filmische Sicht auf das heutige Deutschland, abstrakt oder konkret, frei in der Wahl des Formats und des Inhalts. Die einzelnen Beiträge konnten Kurzspielfilme, Dokumentarfilme, essayistisch oder experimentell sein.

Regisseur und Mit-Initiator Tom Tykwer über das Projekt: "Der Film Deutschland ′09 vereint ein gutes Dutzend individuelle filmische Blicke auf das, was wir heute und jetzt als Heimat erleben – und wie wir uns in diesem Land verorten, verirren, verstricken."

Quelle: 59. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

22.519 (Stand: Mai 2009), Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Angela Schanelec (1. Episode)
  • Dani Levy (2. Episode)
  • Fatih Akin (3. Episode)
  • Nicolette Krebitz (4. Episode)
  • Sylke Enders (5. Episode)
  • Dominik Graf (6. Episode)
  • Hans Steinbichler (7. Episode)
  • Isabelle Stever (8. Episode)
  • Hans Weingartner (9. Episode)
  • Tom Tykwer (10. Episode)

Drehbuch

  • Angela Schanelec (1. Episode)
  • Dani Levy (2. Episode)
  • Fatih Akin (3. Episode)
  • Nicolette Krebitz (4. Episode)
  • Sylke Enders (5. Episode)
  • Dominik Graf (6. Episode)
  • Hans Steinbichler (7. Episode)
  • Isabelle Stever (8. Episode)
  • Hans Weingartner (9. Episode)
  • Tom Tykwer (10. Episode)

Kamera

  • Reinhold Vorschneider (1. Episode)
  • Carl-F. Koschnick (2. Episode)
  • Kai Rostásy (2. Episode)
  • Rainer Klausmann (3. Episode)
  • Patrick Orth (4. Episode)
  • Inigo Westmeier (5. Episode)
  • Martin Gressmann (6. Episode)
  • Bella Halben (7. Episode)
  • Rali Raltschev (8. Episode)
  • Bernadette Paaßen (9. Episode)

Schnitt

  • Mathilde Bonnefoy (1. + 10. Episode)
  • Anne Jünemann (2. Episode)
  • Andrew Bird (3. Episode)
  • Bettina Böhler (4. Episode)
  • Dietmar Kraus (5. Episode)
  • Katja Dringenberg (6. Episode)
  • Niko Brinkmann (7. Episode)
  • Oliver Neumann (8. Episode)
  • Dirk Oetelshoven (9. Episode)
  • Johannes Weuthen (11. Episode)

Darsteller

  • Nina Monka
    Kleines Mädchen, 1. Episode
  • Dani Levy
    Dani Levy, 2. Episode
  • Joshua Levy
    Joshua Levy, 2. Episode
  • Denis Moschitto
    Murat Kurnaz, 3. Episode
  • Kai Strittmatter
    Interviewer, 3. Episode
  • Helene Hegemann
    Helene Hegemann, 4. Episode
  • Sandra Hüller
    Ulrike Meinhoff, 4. Episode
  • Jasmin Tabatabai
    Susan Sontag, 4. Episode
  • Dennis Grawe
    Junge, 5. Episode
  • Karl Markovics
    Rolf, 5. Episode

Produktionsfirma

  • Herbstfilm Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Dirk Wilutzky
  • Tom Tykwer

Alle Credits

Regie

  • Angela Schanelec (1. Episode)
  • Dani Levy (2. Episode)
  • Fatih Akin (3. Episode)
  • Nicolette Krebitz (4. Episode)
  • Sylke Enders (5. Episode)
  • Dominik Graf (6. Episode)
  • Hans Steinbichler (7. Episode)
  • Isabelle Stever (8. Episode)
  • Hans Weingartner (9. Episode)
  • Tom Tykwer (10. Episode)
  • Romuald Karmakar (11. Episode)
  • Wolfgang Becker (12. Episode)
  • Christoph Hochhäusler (13. Episode)

Drehbuch

  • Angela Schanelec (1. Episode)
  • Dani Levy (2. Episode)
  • Fatih Akin (3. Episode)
  • Nicolette Krebitz (4. Episode)
  • Sylke Enders (5. Episode)
  • Dominik Graf (6. Episode)
  • Hans Steinbichler (7. Episode)
  • Isabelle Stever (8. Episode)
  • Hans Weingartner (9. Episode)
  • Tom Tykwer (10. Episode)
  • Romuald Karmakar (Konzept, 11. Episode)
  • Wolfgang Becker (12. Episode)
  • Jan-Ole Gerster (12. Episode)
  • Christoph Hochhäusler (13. Episode)

Kommentar

  • Dominik Graf (6. Episode)

Kamera

  • Reinhold Vorschneider (1. Episode)
  • Carl-F. Koschnick (2. Episode)
  • Kai Rostásy (2. Episode)
  • Rainer Klausmann (3. Episode)
  • Patrick Orth (4. Episode)
  • Inigo Westmeier (5. Episode)
  • Martin Gressmann (6. Episode)
  • Bella Halben (7. Episode)
  • Rali Raltschev (8. Episode)
  • Bernadette Paaßen (9. Episode)
  • Frank Griebe (10. + 11. Episode)
  • Jürgen Jürges (12. Episode)
  • Bernhard Keller (13. Episode)

Szenenbild

  • Ulrika von Vegesack
  • Tamo Kunz (3. Episode)

Maske

  • Nicola Faas
  • Ines Tschirpke
  • Jeanette Selcuk
  • Maxie Piper

Kostüme

  • Claudia González Espíndola
  • Anne-Luise Vierling
  • Katharina Ost
  • Nora Bates (Assistenz)

Schnitt

  • Mathilde Bonnefoy (1. + 10. Episode)
  • Anne Jünemann (2. Episode)
  • Andrew Bird (3. Episode)
  • Bettina Böhler (4. Episode)
  • Dietmar Kraus (5. Episode)
  • Katja Dringenberg (6. Episode)
  • Niko Brinkmann (7. Episode)
  • Oliver Neumann (8. Episode)
  • Dirk Oetelshoven (9. Episode)
  • Johannes Weuthen (11. Episode)
  • Peter R. Adam (12. Episode)
  • Anja Conrad (13. Episode)

Ton-Schnitt

  • Frank Kruse (Überwachung)

Ton-Design

  • Frank Kruse

Ton

  • Andreas Mücke-Niesytka (1. + 6. Episode)
  • Raoul Grass (2. Episode)
  • Kai Lüde (3. + 12. Episode)
  • Peter Schmidt (4. + 5. Episode)
  • Alexander von Zündt (7. Episode)
  • Silvio Naumann (8. Episode)
  • Bastian Huber (8. Episode)
  • Matthias Richter (9. Episode)
  • Arno Wilms (10. Episode)
  • Paul Oberle (11. Episode)
  • Bernd von Bassewitz (11. Episode)
  • Benedikt Schiefer (13. Episode)

Stunt-Koordination

  • Rainer Werner

Casting

  • Simone Bär

Darsteller

  • Nina Monka
    Kleines Mädchen, 1. Episode
  • Dani Levy
    Dani Levy, 2. Episode
  • Joshua Levy
    Joshua Levy, 2. Episode
  • Denis Moschitto
    Murat Kurnaz, 3. Episode
  • Kai Strittmatter
    Interviewer, 3. Episode
  • Helene Hegemann
    Helene Hegemann, 4. Episode
  • Sandra Hüller
    Ulrike Meinhoff, 4. Episode
  • Jasmin Tabatabai
    Susan Sontag, 4. Episode
  • Dennis Grawe
    Junge, 5. Episode
  • Karl Markovics
    Rolf, 5. Episode
  • Anneke Kim Sarnau
    Nadine, 5. Episode
  • Josef Bierbichler
    Kämpfer gegen neues FAZ-Layout, 7. Episode
  • Adriana Altaras
    Ehefrau, 7. Episode
  • Tim Seyfi
    Tankstellenpächter, 7. Episode
  • Johanna Nagel
    Junge Lehrerin, 8. Episode
  • Christoph Jacobi
    9. Episode
  • Claudia Geisler-Bading
    9. Episode
  • Justus Carrière
    9. Episode
  • Uwe Bohm
    9. Episode
  • Helene Grass
    9. Episode
  • Benno Fürmann
    Herr Feierlich, 10. Episode
  • Eva Habermann
    10. Episode
  • Mahmoud Rahimzadiany
    Sexbarbetreiber, 11. Episode
  • Peter Jordan
    12. Episode
  • Andreas Hofer
    12. Episode
  • Andreja Schneider
    12. Episode
  • Arnd Klawitter
    12. Episode
  • Edeltraud Schubert
    12. Episode
  • Susanne Wuest
    12. Episode
  • Alexander Khuon
    12. Episode
  • Hans Hollmann
    2. Episode
  • Winnie Böwe
    5. Episode
  • Bernd Birkhahn
    5. Episode

Sprecher

  • Dominik Graf
    6. Episode
  • Romuald Karmakar
    Interviewer, 11. Episode
  • Hans-Michael Rehberg
    13. Episode

Produktionsfirma

  • Herbstfilm Produktion GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Dirk Wilutzky
  • Tom Tykwer

Herstellungsleitung

  • Chris Evert
  • Larissa Trüby (Assistenz)

Produktionsleitung

  • Jeremias Loock

Aufnahmeleitung

  • Anja Gießing
  • Tarik Erpinar
  • Anne-Katrin Krüger

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 28.08.2008 - 04.09.2008: Berlin, Potsdam, München, Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main,Paris, Hongkong, San Diego, Kairo
Länge:
4146 m, 152 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.03.2009, 117282, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.02.2009, Berlin, IFF - Wettbewerb (außer Konkurrenz);
Kinostart (DE): 26.03.2009;
TV-Erstsendung (DE FR): 10.11.2010, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Deutschland '09 - 13 kurze Filme zur Lage der Nation
  • Abschnittstitel (DE) 01. Episode: Erster Tag
  • Abschnittstitel (DE) 02. Episode: Joshua
  • Abschnittstitel (DE) 03. Episode: Der Name Murat Kurnaz
  • Abschnittstitel (DE) 04. Episode: Die Unvollendete
  • Abschnittstitel (DE) 05. Episode: Schieflage
  • Abschnittstitel (DE) 06. Episode: Der Weg, den wir nicht zusammen gehen
  • Abschnittstitel (DE) 07. Episode: Fraktur
  • Abschnittstitel (DE) 08. Episode: Eine demokratische Gesprächsrunde zu festgelegten Zeiten
  • Abschnittstitel (DE) 09. Episode: Gefährder
  • Abschnittstitel (DE) 10. Episode: Feierlich reist
  • Abschnittstitel (DE) 11. Episode: Ramses
  • Abschnittstitel (DE) 12. Episode: Krankes Haus
  • Abschnittstitel (DE) 13. Episode: Séance
  • Weiterer Titel (DE) Deutschland 09

Versions

Original

Länge:
4146 m, 152 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.03.2009, 117282, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.02.2009, Berlin, IFF - Wettbewerb (außer Konkurrenz);
Kinostart (DE): 26.03.2009;
TV-Erstsendung (DE FR): 10.11.2010, Arte

Formatfassung

Länge:
152 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
URL: https://www.filmportal.de/film/deutschland-09-13-kurze-filme-zur-lage-der-nation_af303cd2bc7d4202bd117f487c9bd42a