Christian Lerch

Darsteller, Regie, Drehbuch
Wasserburg am Inn

Biografie

Christian Lerch, geboren am 6. März 1966 in Wasserburg am Inn, absolvierte nach dem Abitur eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz, gefolgt von Theaterengagements unter anderem am Staatstheater Braunschweig, den Münchner Kammerspielen und dem Bayerischen Staatsschauspiel. Bald kamen auch Fernsehrollen dazu, so etwa in Franz Xaver Bogners Serie "Café Meineid", wo er den Polizisten Karl Hermann spielte, in "Soko 5113", "Rosenheim-Cops" und "München 7" - wieder unter der Regie von Franz Xaver Bogner. Im Kino war er seit "Ich bin da, ich bin da" (1992) in einigen Filmen von Herbert Achternbusch zu sehen. Außerdem drehte er mit weiteren renommierten Regisseuren wie Peter Sehr ("Obsession", 1997) und Xaver Schwarzenberger ("Andreas Hofer", TV, 2002).

Neben seiner Schauspieltätigkeit war Christian Lerch auch bald als Autor aktiv. So war er Co-Autor des Dokumentarfilms "Oskar Sala – Die vergangene Zukunft des Klangs" und schrieb und inszenierte den Kurzfilm "Bulldog" (1997). Auch für "Café Meineid" schrieb er von 1999 bis 2002 Drehbücher. Gemeinsam mit Regisseur Marcus H. Rosenmüller, in dessen TV-Film "Beste Zeit" (2006) er als Schauspieler zu sehen war, schrieb er die Komödie "Wer früher stirbt, ist länger tot". Sie gewann 2007 vier Deutsche Filmpreise und war auch für das Beste Drehbuch nominiert.

In den folgenden Jahren verfasste er ebenfalls als Co-Autor die Bücher zu Rosenmüllers "Die Perlmutterfarbe" und "Räuber Kneißl", in denen er jeweils – wie auch in "Sommer der Gaukler" – auch als Schauspieler mitwirkte. Bei der skurrilen Komödie "Was weg is, is weg" (2012), über drei höchst ungleiche bayerische Bauernsöhne, führte Lerch erstmals Regie.

Danach konzentrierte er sich zunächst wieder auf seine Arbeit als Schauspieler. Er gehörte in Nebenrollen zu den Ensembles der Antirassismus-Komödie "Wer hat Angst vorm weißen Mann?" (2013, TV) und der makabren Provinzkomödie "Schluß! Aus! Amen!". In der Krimiserie "München 7" spielte er weiterhin (wie seit 2004) den bestens vernetzten Ex-Ganoven Zagreb; für die Serie verfasste er auch das Drehbuch zu der Folge "Letzte Hoffnung München" (2014). Im gleichen Jahr gehörte er zum Autorenteam des Kino-Kinderfilms "Rico, Oskar und die Tieferschatten". Außerdem hatte er Gastrollen in diversen Serien, etwa "SOKO München", "Hubert und Staller" und "Um Himmels Willen".

Als Regisseur realisierte Christian Lerch 2016/2017 die Web-Dokuserie "B12 - Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens", über die Gäste des bayerischen Rasthauses "B 12" an der gleichnamigen Bundesstraße. Die drei- bis fünfminütigen Folgen wurden auf der Website des Bayerischen Rundfunks gezeigt. Aus der Idee zu dieser Reihe entstand auch Lerchs zweiter eigener Kinofilm: "B12 - Gestorben wird im nächsten Leben" feierte beim Münchner DOK.fest 2018 Premiere und startete im Juli 2018 in den Kinos.

In den folgenden Jahren blieb Christian Lerch sowohl als Schauspieler als auch als Regisseur und Autor aktiv. 2019 stand er in der Komödie "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" erneut vor der Kamera und war dort in einer Nebenrolle zu sehen. Im selben Jahr übernahm er Regie und Drehbuch für das historische Drama "Das Glaszimmer" (Kinostart 2020), das die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive eines Kindes schildert und sowohl auf Festivals wie dem Filmfest München als auch bei der Kritik Beachtung fand. 

2020 war Lerch außerdem in der schwarzhumorigen Krimikomödie "Weißbier im Blut" zu sehen, die skurriles Lokalkolorit und bayerische Provinzatmosphäre verströmt.

Im Juli 2025 kam "Karli & Marie" (2025) in die Kinos, bei dem er Regie führte. Das Roadmovie erzählt von einem vermeintlich kampferprobten Bundeswehrveteranen, der sich als Automatenknacker durchschlägt, und einer ehemaligen Schönheitskönigin, die ihn eines Nachts versehentlich anfährt. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise und kommen sich langsam näher.

FILMOGRAFIE

2024/2025
  • Regie
2019/2020
  • Darsteller
2019/2020
  • Regie
  • Drehbuch
2016/2017
  • Darsteller
2011/2012
  • Regie
  • Drehbuch
2011
  • Regie
2010/2011
  • Darsteller
2008
  • Darsteller
  • Drehbuch
2007/2008
  • Darsteller
  • Drehbuch
2006/2007
  • Darsteller
2002/2003
  • Darsteller
2001
  • Darsteller
1997
  • Darsteller
1997/1998
  • Darsteller
1996/1997
  • Darsteller
1996/1997
  • Darsteller
1995/1996
  • Darsteller
1994/1995
  • Darsteller
1993/1994
  • Darsteller
1992
  • Darsteller