Nachrichten

Wie das Renaissance Theater Berlin mitteilte, ist der Schauspieler Heinz Bennent heute im Alter von 90 Jahren im Kreise seiner Familie im schweizerischen Lausanne gestorben.



Die European Film Academy hat die diesjährigen Nominierungen für den Preis "Europäische Entdeckung" bekanntgegeben, mit dem beim Europäischen Filmpreis jährlich ein Erstlingswerk ausgezeichnet wird.

 

Zum 100. Geburtstag von Luise Ullrich am 30. Oktober 2011 erinnert das Murnau-Filmtheater im Deutschen Filmhaus, Wiesbaden, – gemeinsam mit der Caligari Filmbühne – an die Schauspielerin. In den 1930er Jahren zählte sie zu den Stars, Rainer Werner Fassbinder "entdeckte" sie für "Acht Stunden sind kein Tag" (DE 1972/73) wieder.



Mit der "Rückblende"-Reihe lenkt das von Brainstream e.V. ausgerichtete FILMZ-Festival jährlich die Aufmerksamkeit auf einen renommierten Filmschaffenden, der die deutsche Film- und Fernsehlandschaft in besonderem Maße geprägt hat.

Nach der erfolgreichen Premiere der gemeinsamen Kurzfilminitiative SHORT TIGER NEXT GENERATION in diesem Jahr werden die FFA und GERMAN FILMS auch 2012 wieder die besten deutschen Kurzfilme prämieren und anschließend im Ausland präsentieren.


Am Abend des 6. Oktober 2011 hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann in Lich/Hessen die Kinoprogramm- und Verleiherpreise 2011 vergeben. Anlässlich der Preisverleihung erklärte er: "Die Programmkinos stehen für Vielfalt und Qualität, ohne sie wäre die Kinofilmkultur in Deutschland vorrangig kommerziell ausgerichtet."

Mit der Nominierung zweier Drehbücher geht der von VISION KINO und KI.KA vergebene Drehbuchpreis Kindertiger in die nächste Runde. Nach der Vorauswahl durch eine Expertenjury wird im Anschluss eine Kinderjury den Gewinner des mit bis zu 25.000 Euro dotierten Preises bestimmen.
 
Die nominierten Drehbücher sind "Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland" von Katharina Reschke und Jan Strathmann und "Vorstadtkrokodile 3" von Christian Ditter, Peter Thorwarth, Thomas Bahmann und Ralf Hertwig.
 
Über die Nominierungen entschieden der Produzent Uli Aselmann, der Regisseur und Drehbuchautor Johannes Schmid, der Filmjournalist Horst Peter Koll, die Leiterin der Berlinale-Sektion Generation Maryanne Redpath sowie die Geschäftsführerin von VISION KINO, Sarah Duve.
   

Im elften Jahr der Sektion Perspektive Deutsches Kino ruft die Berlinale 2012 den von Glashütte Original gestifteten "Made in Germany - Förderpreis Perspektive" ins Leben.



Auf Vorschlag des Aufsichtsrats der Vision Kino gGmbH - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz wurde der Vertrag der Gründungsgeschäftsführerin Sarah Duve von der Gesellschafterversammlung um weitere fünf Jahre verlängert.

Wie die Deutsche Filmakademie heute mitteilte, ist der Schnittmeister Peter Przygodda am 2. Oktober in München gestorben.



Vom 22. – 28. September 2011 fand das elfte Festival de Cine Alemán in Buenos Aires im Kino Village Recoleta statt. Gezeigt wurde ein umfangreiches Programm bestehend aus zehn Spielfilmen, zwei Dokumentarfilmen, einem Stummfilm und der Kurzfilmreihe Next Generation Short Tiger 2011.



Gestern wurde im Kölner Coloneum der Deutsche Fernsehpreis 2011 verliehen. Insgesamt wurden bei der 13. Verleihung 18 Auszeichnungen vergeben.

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Theatermacherin und (Film-)Schauspielerin Ursula Strätz bereits am 15. September 2011 gestorben.



Die diesjährige Öffnung des Förderpreises Schnitt für Nachwuchseditoren aus Österreich und der deutschsprachigen Schweiz führte zu einem neuen Einreichrekord bei Filmplus: ein Drittel mehr Filme sind insgesamt für den Nachwuchspreis eingesandt worden.



Ab sofort ist die Lehr-DVD "Faszination Film" bestellbar über Vierundzwanzig.de, das Wissensportal der Deutschen Filmakademie:
www.vierundzwanzig.de/24_filmschule/lehr_dvd.

Auf der All-Media-Konferenz Frankfurt StoryDrive 2011, die im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfindet, erörtern am 12. und 13. Oktober Größen aus der internationalen Film-, Games- und Verlagsbranche die Zukunft von "Storytelling & Storyselling".



Der Termin für den Deutschen Filmpreis 2012 steht fest: Die Verleihung findet am 27. April 2012 statt.

Bei den 59. Internationalen Filmfestspielen von San Sebastián wurde Jan Zabeils Debütfilm "Der Fluss war einst ein Mensch" mit Alexander Fehling (Produktion: Rohfilm, Berlin) mit dem New Directors Award ausgezeichnet.



Die Drehbuchkommission der FFA hat unter dem Vorsitz von Carolin Otto in ihrer 117. Sitzung zehn Drehbücher und fünf Treatments mit insgesamt 260.000 Euro gefördert. Der Kommission lagen insgesamt 55 Anträge und sechs Widersprüche vor.