Fünf Erstlingswerke für den Europäischen Filmpreis 2011 nominiert



Die European Film Academy hat die diesjährigen Nominierungen für den Preis "Europäische Entdeckung" bekanntgegeben, mit dem beim Europäischen Filmpreis jährlich ein Erstlingswerk ausgezeichnet wird.


Die Mitglieder des Komitees, das die Nominierungen festlegt, waren in diesem Jahr der EFA Vorstandsvorsitzende Yves Marmion (als Beobachter, Frankreich), die EFA-Vorstandsmitglieder Els Vandevorst (Niederlande) und Cedomir Kolar (Frankreich), die EFA- Mitglieder Pierre-Henri Deleau (Frankreich) und Jacob Neiiendam (Dänemark), sowie Alin Tasciyan (Türkei), Paulo Portugal (Portugal) und László Kriston (Ungarn), alle drei Mitglieder des internationalen Filmkritikerverbandes FIPRESCI.

Nominiert sind:

"Adem" ("Oxygen"), Belgien/Niederlande
Regie: Hans Van Nuffel
Drehbuch: Jean-Claude Van Rijckeghem & Hans Van Nuffel
Produktion: Dries Phlypo, Jean-Claude Van Rijckeghem, Joost De Vries, Leontine Petit & Marleen Slot

"Atmen", Österreich
Drehbuch & Regie: Karl Markovics
Produktion: Dieter Pochlatko & Nikolaus Wisiak

"Michael", Österreich
Drehbuch & Regie: Markus Schleinzer
Produktion: Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer, Nikolaus Geyrhalter & Markus Glaser

"Smukke Menesker" ("Nothing"s All Bad"), Dänemark
Drehbuch & Regie: Mikkel Munch-Fals
Produktion: Stine Meldgaard & Meta Louise Foldager

"Tilva Ros", Serbien
Drehbuch & Regie: Nikola Ležaić
Produktion: Uroš Tomić, Mina Đukić & Nikola Ležaić

Aus den nominierten Filmen wählen die 2.500 Mitglieder der European Film Academy nun den Gewinner, der beim 24. Europäischen Filmpreis am 3. Dezember in Berlin bekanntgegeben wird.

Die Preisverleihung wird live auf
www.europeanfilmawards.eu zu sehen sein.

Quelle:
www.europeanfilmacademy.org