Nachrichten



Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), offizieller Partner der Berlinale, startet die Ausschreibung für die Jury des Preises "Dialogue en perspective" in der Sektion Perspektive Deutsches Kino.

Die Programmkinos in Deutschland setzen bei ihrem Angebot verstärkt auch auf Filme aus dem Mainstreambereich – genauso wie sich Arthousefilme zunehmend auf den Spielplänen der Filmtheater ohne Programmkinobezug wiederfinden.



Am 21. September 2011 wurden in Berlin die Nominierungen für Deutschen Fernsehpreis bekannt gegeben, der am 2. Oktober verliehen wird.

Von 27. bis 29. September findet im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main die internationale Fachtagung "Importing Asta Nielsen - Das Starsystem der frühen 1910er Jahre" statt.



"Ein russischer Sommer", "4 Tage im Mai", "Ausgerechnet Sibirien", "Baikonur", – in den letzten Jahren sind zahlreiche deutsch-russische Kinofilme entstanden. In diesem Sommer wurden allerdings Rahmenbedingungen geschaffen, die das Koproduzieren zwischen den Filmländern Deutschland und Russsland erheblich erleichtern werden.



Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) und die Freiwillige Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) sind ab sofort auch für den Online-Bereich anerkannt.



"Banken, Bürgen, Finanziers - wo ist das Geld für neue Filme?" – so lautete der Titel eines finanzpolitischen Panels, zu dem die FFA und MEDIA Desk und Antennen Deutschland rund 150 Produzenten und Finanzexperten in der Französischen Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Institut Français Deutschland begrüßen konnten.



In der fünften Sitzung des Jahres 2011 hat das Vergabegremium "Distribution Support" einundzwanzig Kinostarts deutscher Filme im Ausland mit insgesamt 134.500,00 Euro gefördert.

Die Ausschreibung für den 18. Kurzfilmpreis der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung läuft. Bis zum 9. Januar 2012 können aktuelle deutsche Kurzfilme für den renommierten Preis eingereicht werden, der im Frühjahr 2012 in Wiesbaden verliehen wird. Ausgezeichnet werden bis zu zehn Produktionen mit jeweils 2000 Euro.



Bis zum 27. Oktober 2011 können erfahrene Produzenten aus aller Welt Spielfilm-Projekte, für die sie internationale Koproduktions- und Finanzierungspartner suchen, für den 9. Berlinale Co-Production Market einreichen.



Knapp 20 mittelständische Produktionsunternehmen für Dokumentarfilme haben sich der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen neu angeschlossen und die Sektion Dokumentation gegründet.



Die FFA-Kommission für Verleih/Marketing hat in ihrer 154. Sitzung unter Vorsitz von Alfred Holighaus Förderdarlehen in Höhe von 2.089.000 Euro und Medialeistungen in Höhe von 1.700.000 Euro vergeben. Damit wird das vielfältige und vielversprechende deutsche Kinoangebot im Herbst von der FFA mit insgesamt 3,8 Millionen Euro unterstützt.



Eine ganze Woche lang war das Deutsche Filmmuseum – und an den Vormittagen das Cinestar Metropolis – fest in Kinderhand. 185 Schulklassen und Kitagruppen aus Frankfurt und Umgebung nutzten das Kinderfilmfestival für einen Klassenausflug und schauten die Spielfilme, Animationen und Dokumentationen aus 22 Ländern, die das 34. Internationale Kinderfilmfestival LUCAS präsentierte.

Nach über 80 Jahren kehrt ein verschollenes Werk von Ernst Lubitsch zurück. Der Film wurde aus stark beschädigten Originalmaterialien digital restauriert und wird am 17. September 2011 in Berlin aufgeführt.



Einen Tag bevor Jan Schomburgs Debütfilm "Über uns das All" in die Kinos kommt, zeigt der Regisseur seinen Film am Mittwoch, 14. September, um 20 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums; und zwar als Gast der Reihe "Was tut sich – im Deutschen Film?", bei der das Deutsche Filmmuseum mit epd Film kooperiert.



Die Website
www.surfen-ohne-risiko.net bietet ein Modul, womit Eltern die Startseite auf ihren PCs zu Hause inhaltlich und grafisch nach den Interessen der Kinder gestalten und ganz einfach per Klick im Browser installieren können.



Für den 24. Europäischen Filmpreis sind Andreas Dresen, Yasemin Samdereli und Tom Tykwer mit ihren Filmen im Rennen. Die Auswahlliste für die Nominierungen umfasst insgesamt 45 Filmtitel.

Im Wettbewerb der am Wochenende zuende gegangenen 68. Internationalen Filmfestspiele in Venedig hatten 23 Beiträge um den Goldenen Löwen konkurriert. Hauptgewinner wurde der russische Regisseur Alexander Sokurov mit seinem Film "Faust". Als bester Schauspieler wurde der deutschstämmige Michael Fassbender geehrt.



Der Hauptpreis des am Wochenende zuende gegangenen 34. Internationalen Kinderfilmfestivals LUCAS - der LUCAS AWARD Bester Langfilm ging an den irisch-luxemburgischen Wettbewerbsfilm "The Runway".


In Toronto ist das International Film Festival mit Davis Guggenheims "From the Sky Down", einer Dokumentation über die Rockband U2, feierlich eröffnet worden.