Kurzfilminitiative SHORT TIGER und NEXT GENERATION geht in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Premiere der gemeinsamen Kurzfilminitiative SHORT TIGER NEXT GENERATION in diesem Jahr werden die FFA und GERMAN FILMS auch 2012 wieder die besten deutschen Kurzfilme prämieren und anschließend im Ausland präsentieren.

Die Ausschreibung findet sich ab sofort auf den Internetseiten der FFA, German Films und der AG Kurzfilm. Teilnahmeberechtigt sind Filme, die im Jahr 2011 hergestellt wurden und kinogeeignet sind – SHORT TIGER-Bewerbungen dürfen dabei maximal fünf, Kurzfilme der NEXT GENERATION bis zu 15 Minuten lang sein. Die Einreichung muss bis zum 30. November über eine deutsche Filmhochschule oder die AG Kurzfilm erfolgen, Mitte Januar entscheidet dann eine dreiköpfige Jury.
 
Die bis zu fünf Nominierten des SHORT TIGER erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro, das zweckgebunden für neue Projekte oder die Herausbringung des prämierten Films zu verwenden ist. Bei der Preisverleihung im Rahmen des Filmtheaterkongresses 2012 in Baden-Baden werden die nominierten Filme – wie bereits in diesem Jahr - erstmals der Öffentlichkeit vorgeführt. Die für den SHORT TIGER nominierten Filme sind dann auch Bestandteil des NEXT GENERATION-Kurzfilmprogramms. Alle Filmemacher erhalten eine Einladung zu den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, wo ihre Filme während des Festivals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Daran anschließend werden die Filme auf eine zwölfmonatige Welttournee geschickt, wo sie bei den Festivals des deutschen Films und ausgewählten internationalen Festivals auf dem Programm stehen werden.
 
"Schon bei der Premiere in diesem Jahr gab es viel positives Feedback für die Kooperation der beiden Kurzfilminitiativen SHORT TIGER und NEXT GENERATION, die sich ideal ergänzen", betont der stellvertretende FFA-Vorstand Frank Völkert. Ein Erfolgsfaktor sei hier sicherlich auch die Präsentation auf dem HDF-Kongress gewesen, die dafür gesorgt habe, dass viele Kinobetreiber die nominierten Kurzfilme für das Vorprogramm in den Kinos gebucht hätten. Dies bekräftigt auch Mariette Rissenbeek als Geschäftsführerin von German Films: "Die SHORT TIGER-Preisträgerfilme haben nun auch eine internationale Plattform, wodurch sich die Aufmerksamkeit für das gesamte Kurzfilmprogramm im Inland wie auch im Ausland spürbar gesteigert hat."
 
Die Ausschreibungsformulare finden Sie unter: http://www.ffa.de/downloads
  
Quelle: www.ffa.de