Jonas Dassler ist deutscher Shooting Star 2020

Die EFP (European Film Promotion) hat heute die zehn europäischen NachwuchsschauspielerInnen bekannt gegeben, die als European Shooting Stars 2020 bei der Berlinale geehrt werden. Aus Deutschland wurde Jonas Dassler als eines der besten Talente Europas ausgewählt.

 

Eine internationale Fachjury 2020, bestehend aus der britischen Casting Direktorin Lucy Bevan, dem finnischen Regisseur Dome Karukoski, der slovakischen Produzentin Katarina Krnáčová, der Regisseurin und ehem. Shooting Star aus Bulgarien Vesela Kazakova und dem deutschen Filmjournalisten Rüdiger Sturm, kürte die  European Shooting Stars 2020. Diese wurden aus 28 KandidatInnen ausgewählt, die von den Mitgliederorganisationen von European Film Promotion – so unter anderem von German Films – nominiert worden waren.

Jonas Dassler wurde in seinem ersten Spiefilm "Uns geht es gut" gecastet, kurz bevor er sein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin anfing. Weiter ging es mit einer Rolle in Julia Langhof's "LOMO – The Language of Many Others". Für diese Darstellung bekam er den Götz-George Nachwuchspreis und den Bayerischen Filmpreis als Bester Nachwuchsschauspieler. Letzteren bekam er ebenfalls für seine Arbeit in Lars Kraumes Drama "Das schweigende Klassenzimmer". Seine Performance in Fatih Akins "Der goldene Handschuh" brachte ihm eine Nominierung in der Kategorie Beste Männliche Hauptrolle beim Deutschen Filmpreis ein. Als nächstes wird er in Lena Stahls Debütfilm "Mein Sohn" zu sehen sein. Jonas Dassler ist Mitglied des Ensembles des Maxim Gorki Theaters in Berlin und feiert am 15.1.2020 Premiere mit "In My Room", Regie Falk Richter.

Die Jury sagt über den deutschen Shooting Star: "Schauspieler sind Abenteurer. Sie tauchen tief in die trügerischen Abgründe der menschlichen Seele ein. Jonas Dassler weiß, wie sich das anfühlt. Und was es einem Schauspieler abfordert. Er hat die menschliche Seite von Monstern zum Vorschein gebracht und die Monstrosität des Menschlichen enthüllt. Dabei entlarvt er gleichzeitig den schwarzen Humor der im Absurden steckt, eine Fähigkeit, die von erstaunlicher Reife zeugt. Seine eindrucksvolle physische Präsenz, sein Mut und sein schauspielerisches Können prädestinieren ihn für noch größere Abenteuer. Schnallen Sie sich an!"

Neben Jonas Dassler aus Deutschland wurden folgende neun SchauspielerInnen ausgewählt: Martina Apostovola (Bulgarien), Pääru Oja (Estland), Victoria Carmen Sonne (Dänemark), Zita Hanrot (Frankreich), Levan Gelbakhian (Georgien), Bilal Wahib (Niederlande), Bartozs Bielenia (Polen), Joana Ribeiro (Portugal) und Ella Rumpf (Schweiz).

Ehemalige deutsche Shooting Stars sind unter anderen Emma Drogunova, Franz Rogowski, Louis Hofmann, Jella Haase, Jannis Niewöhner, Daniel Brühl, Hannah Herzsprung, Alexander Fehling, David Kross und Anna Maria Mühe.

European Film Promotion wird die European Shooting Stars am ersten Berlinale-Wochenende der internationalen Filmwelt präsentieren. Bei verschiedenen Veranstaltungen und Workshops werden die europäischen Talente internationalen Casting DirektorInnen, AgentInnen, RegisseurInnen, ProduzentInnen und PressevertreterInnen vorgestellt. Highlight zum Abschluss ist die Verleihung der European Shooting Stars Awards am 24. Februar 2020 auf der Bühne des Berlinale Palasts.

Das European Shooting Stars Programm wird von Creative Europe – MEDIA Programm der EU sowie von den beteiligten EFP-Mitgliedsorganisationen und weiteren Kooperationspartnern unterstützt.

German Films ist Gründungsmitglied von EFP (European Film Promotion), welche die European Shooting Stars Auswahl und Präsentation in diesem Jahr zum 23. Mal organisiert.

Weitere Informationen zu den European Shooting Stars finden Sie hier.

Quelle: www.german-films.de