Die Nominierungen für die FIRST STEPS Awards 2015 stehen fest

Die Nominierungen für die FIRST STEPS Awards 2015 wurden bekannt gegeben. Für den Wettbewerb 2015 wurden 189 Einreichungen akzeptiert: 106 mit Spielfilmcharakter, 37 Dokumentarfilme und 46 Werbefilme.

Die mit insgesamt 92.000 Euro dotierten Preise werden am 14. September im Rahmen einer festlichen Gala im Stage Theater am Potsdamer Platz in Berlin verliehen. Durch den Abend führt Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor Axel Ranisch, musikalisch begleitet von Stereo Total. Eine Auswahl der nominierten Filme zeigt das Berliner Kino Filmkunst 66 am 16. September.

Der Deutsche Nachwuchspreis FIRST STEPS wurde 1999 als private Initiative der Wirtschaft ins Leben gerufen. Er wird heute veranstaltet von der Deutschen Filmakademie e.V. in Zusammenarbeit mit den vier Gründungspartnern UFA FICTION, Mercedes-Benz, ProSiebenSat.1 TV Deutschland und Spiegel TV. Allen gemeinsam ist der Wunsch, den Filmnachwuchs sinnvoll und effektiv zu fördern. FIRST STEPS wird gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg.

Die Nominierungen in den Spielfilmkategorien:
Die Jury für die Spielfilme - die Schauspielerin und Drehbuchautorin Anna Brüggemann, der Journalist Christian Buß, die Regisseurin Julia von Heinz, der Kameramann Martin Langer und der Produzent Thomas Wöbke - nominierte fünf Kurzfilme, fünf mittellange Spielfilme und fünf abendfüllende Spielfilme. Die Preise sind dotiert mit 10.000 Euro, 15.000 Euro und 25.000 Euro.

Kurz- und Animationsfilme
"Herman The German" - Kurzspielfilm, 15’. Regie: Michael Binz, Kunsthochschule für Medien Köln
"Inland" - Kurzspielfilm, 20’. Regie: Piet Baumgartner, Zürcher Hochschule der Künste
"Roadtrip" - Animationsfilm, 22’. Regie: Xaver Xylophon, Kunsthochschule Berlin Weißensee
"Sadakat" - Kurzspielfilm, 25’. Regie: Ilker Çatak, Hamburg Media School
"Schuld um Schuld" - Kurzspielfilm, 23’. Regie: Viviane Andereggen, Hamburg Media School

Mittellange Spielfilme
"Alles wird gut" - Spielfilm, 30’. Regie: Patrick Vollrath, Filmakademie Wien
"Die Ballade von Ella Plummhoff" - Spielfilm, 29’. Regie: Barbara Kronenberg, Kunsthochschule für Medien Köln
"Fremdkörper" - Spielfilm, 59’. Regie: Christian Werner, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
"I Remember" - Spielfilm, 30’. Regie: Janna Ji Wonders, Hochschule für Fernsehen und Film München
"Liebling" - Spielfilm, 42’. Regie: Sebastian Schmidl, Filmcollege Wien

Abendfüllende Spielfilme
"After Spring Comes Fall" - Spielfilm, 92’. Regie: Daniel Carsenty, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
"Glutnester" - Spielfilm, 82’. Regie: Katja Sambeth, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
"Ma Folie" - Spielfilm, 99’. Regie: Andrina Mracnikar, Filmakademie Wien
"Schau mich nicht so an" - Spielfilm, 88’. Regie: Uisenma Borchu, Hochschule für Fernsehen und Film München
"Streichelzoo" - Spielfilm, 93’. Regie: Micah Magee, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Dokumentarfilme
Die Jury für die Dokumentarfilme - der Produzent und Regisseur Arne Birkenstock, die Filmeditorin Anne Fabini, der Kameramann Johann Feindt, die Regisseurin und Produzentin Annekatrin Hendel und der Journalist Gerd Ruge – nominierte fünf Dokumentarfilme. Der Dokumentarfilmpreis ist mit 12.000 Euro dotiert.

"Am Kölnberg" - Dokumentarfilm, 89’. Regie: Robin Humboldt, Kunsthochschule für Medien Köln
"Coming And Going" - Dokumentarfilm, 89‘. Regie: Tianlin Xu, Freie Einreichung
"Familienbruchstück" - Dokumentarfilm, 60’. Regie: Natalie Pfister, Zürcher Hochschule der Künste
"Hinter dem Schneesturm" - Dokumentarfilm, 91’. Regie: Levin Peter, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
"The Long Distance" - Dokumentarfilm, 93’. Regie: Daniel Sager, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg

Werbefilme
Die Jury für die Werbefilme - Oliver Hack (Markenfilm), Sven Kielgas (Serviceplan), Rolf Schröter (Werben & Verkaufen), Hans-Christian Schwingen (Deutsche Telekom) und der Regisseur Simon Verhoeven – nominierte fünf Werbespots. Der Commercial Award ist mit 10.000 Euro dotiert.

"Auster" - Werbefilm, 58’’. Regie: Carl Krause, Dominik Stockhausen, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
"Feuchter Traum" - Werbefilm, 47’’. Regie: Djawid Hakimyar, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
"Perspektiven" - Werbefilm, 116’’. Regie: Johannes Kizler, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
"The Revolution" - Werbefilm, 90’’. Regie: Nico Kreis, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
"Walk With Me" - Werbefilm, 60’’. Regie: Ju Lee, Hochschule für Fernsehen und Film München

NO FEAR Award für Nachwuchsproduzenten
Drei Nominierungen sprachen die Spielfilm- und die Dokumentarfilmjury für den mit 10.000 Euro dotierten NO FEAR Award für Nachwuchsproduzenten aus:

"After Spring Comes Fall" - Spielfilm, 92’. Produktion: Ulrike Dorothea Schirmer, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
"Dr. Illegal" - Spielfilm, 27’. Produktion: Martin Rohé, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
"The Long Distance" - Dokumentarfilm, 93’. Produktion: Simon Riedl, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg

Michael-Ballhaus-Preis für Kameraabsolventen
Der Preis ist dotiert mit 10.000 Euro. Die Jurys nominierten kategorieübergreifend die folgenden Filme:

"After Spring Comes Fall" - Spielfilm, 92’. Kamera: Johannes Waltermann, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
"Alles wird gut" - Mittellanger Spielfilm, 30’. Kamera: Sebastian Thaler, Filmakademie Wien
"Die Böhms - Architektur einer Familie" - Dokumentarfilm, 84’. Kamera: Raphael Beinder, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Quelle: www.firststeps.de