Deutscher Schwerpunkt beim Filmfestival Hongkong

Das Hong Kong International Film Festival (23. März – 6. April 2015), eines der wichtigsten Filmfestivals in Asien, widmet sich in diesem Jahr besonders intensiv dem deutschen Kino.

Acht Filme werden in einem deutschen Fokus gezeigt. Außerdem ist "I Want to See the Manager" von Hannes Lang (DE/IT, Petrolio Film) im Dokumentarfilm-Wettbewerb programmiert, zwei deutsche Beiträge laufen im Kurzfilmwettbewerb. Insgesamt sind 33 deutsche Filme und Koproduktionen im Festivalprogramm zu sehen. Bei der parallel stattfindenden Filmmesse FILMART beteiligt sich German Film am Gemeinschaftsstand der European Film Promotion.

Mit "Als wir träumten" von Andreas Dresen (DE/FR, Rommel Film, Iskremas Filmproduktion), "Victoria" von Sebastian Schipper (MonkeyBoy, Deutschfilm, Radical Media) und "Härte" von Rosa von Praunheim (Rosa von Praunheim Filmproduktion) sind drei aktuelle Berlinale-Filme im Programm des deutschen Schwerpunkts vertreten. Weiterhin setzen "Im Labyrinth des Schweigens" von Giulio Ricciarelli (Claussen + Wöbke + Putz Filmproduktion, naked eye filmproduction), "Kreuzweg" von Dietrich Brüggemann (UFA Fiction, cine plus Filmproduktion), "Phoenix" von Christian Petzold (Schramm Film Koerner & Weber), "Zerrumpelt Herz" von Timm Kröger (Filmakademie Baden-Württemberg) und "Das Zimmermädchen Lynn" von Ingo Haeb (Sutor Kolonko, 58Filme, Pandora Filmproduktion) ihre erfolgreiche Festivalreise in Hongkong fort.

Die Regisseure Hannes Lang ("I Want to See the Manager"), Timm Kröger ("Zerrumpelt Herz"), Dietrich Brüggemann ("Kreuzweg") sowie "Kreuzweg"-Produzent Jochen Laube stellen ihre Filme vor Ort vor.

Im Kurzfilmwettbewerb gehen "Architektura" von Ulu Braun (Studio Ulu Braun) und "Daewit" von David Jansen (Fabian&Fred) ins Rennen. Rüdiger Suchslands Dokumentarfilm "Von Caligari zu Hitler" (Looks Filmproduktionen) über den deutschen Film in der Weimarer Republik läuft in Documentaries: Filmmakers and Filmmaking. Ergänzt wird dies durch ein Screening des zentral dort vorkommenden Stummfilms "Das Cabinet des Dr. Caligari" von Robert Wiene (Decla-Film-Ges. Holz & Co., Restaurierung: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung) in der Sektion Platforms: Restored Classics. Hier ist auch Wim Wenders 1984 in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnetes Drama "Paris, Texas" (DE/FR, Road Movies, Pro-ject Filmproduktion im Filmverlag der Autoren, Restaurierung: Argos Film & Wim Wenders Stiftung) zu sehen.

Der internationale Filmmarkt FILMART in Hongkong, der vom 23. - 26. März 2015 während des Festivals stattfindet, hat sich für europäische Weltvertriebe zu einer wichtigen Drehscheibe für Verkäufe nach Asien entwickelt. So sind sieben deutsche Weltvertrieben am Gemeinschaftsstand vertreten, den die European Film Promotion mit Unterstützung von German Films organisiert. Es nehmen teil: Beta Cinema, Films Boutique, Global Screen, m-appeal world sales, The Match Factory, media luna new films und Picture Tree International. Weitere Informationen gibt es hier.

Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Hongkong 2015:

Firebird Awards: Young Cinema Competition
"Unsere sonnigen Tage" von Phan Dang Di (VN/FR/DE/NL, Busse & Halberschmidt Filmproduktion)
"Sworn Virgin" von Laura Bispuri (IT/CH/DE/AL/XK, The Match Factory)

Firebird Awards: Documentary Competition
"I Want to See the Manager" von Hannes Lang (DE/IT, Petrolio Film)

Firebird Awards: Short Film Competition
"Architektura" von Ulu Braun (Studio Ulu Braun)
"Daewit" von David Jansen (Fabian&Fred)

Masters & Auteurs: Auteurs
"1001 Grams" von Bent Hamer (NO/DE/FR, Pandora Film Produktion)
"Jauja" von Lisandro Alonso (AR/US/NL/DK/FR/MX/DE, The Match Factory)

World Cinema: Gala Presentation
"3 Herzen" von Benoît Jacquot (FR/DE/BE, Pandora Filmproduktion)
"Maps to the Stars" von David Cronenberg (CA/FR/DE, Integral Film)
"White God" von Kornél Mundruczó (HU/DE/SE, Pola Pandora Filmproduktion)

World Cinema: Global Vision
"A Blast" von Syllas Tzoumerkas (GR/DE/NL, Unafilm)
"Amour Fou" von Jessica Hausner (AT/LU/DE, Essential Filmproduktion)
"Corn Island" von George Ovashvili (GE/DE/FR/CZ/KZ, 42film)
"Memories on Stone" von Shawkat Amin Korki (IQ/DE, Mîtosfilm)

World Cinema: German Cinema Now
"Als wir träumten" von Andreas Dresen (DE/FR, Rommel Film, Iskremas Filmproduktion)
"Im Labyrinth des Schweigens" von Giulio Ricciarelli (Claussen + Wöbke + Putz Filmproduktion, naked eye filmproduction)
"Phoenix" von Christian Petzold (Schramm Film Koerner & Weber)
"Kreuzweg" von Dietrich Brüggemann (UFA Fiction, cine plus Filmproduktion)
"Das Zimmermädchen Lynn" von Ingo Haeb (Sutor Kolonko, 58Filme, Pandora Filmproduktion)
"Zerrumpelt Herz" von Timm Kröger (Filmakademie Baden-Württemberg)
"Härte" von Rosa von Praunheim (Rosa von Praunheim Filmproduktion)
"Victoria" von Sebastian Schipper (MonkeyBoy, Deutschfilm, Radical Media)

World Cinema: Young Israeli Cinema
"Get – Der Prozess der Viviane Amsalem" von Ronit & Shlomi Elkabetz (FR/DE/IL, Riva Filmproduktion)
"The Farewell Party" von Sharon Maymon und Tal Granit (IL/DE, Twenty Twenty Vision Filmproduktion)

Documentaries: Filmmakers and Filmmaking
"Von Caligari zu Hitler" von Rüdiger Suchsland (Looks Filmproduktionen)
"The Voice of Sokurov" von Leena Kilpeläinen (FI/EE/DE, LM-Media)

Platforms: Indie Power
"Androids Dream" von Ion de Sosa (ES/DE, Ion de Sosa Filmproduktion)

Platforms: I See It My Way
"Corrections Class" von Ivan Tverdovsky (RU/DE, JOMAMI F ilmproduktion)

Platforms: Avant Garde
"Picture Particles" von Thorsten Fleisch

Platforms: Restored Classics
"Paris, Texas" von Wim Wenders (DE/FR, Road Movies, Pro-ject Filmproduktion im Filmverlag der Autoren, Restaurierung: Argos Film & Wim Wenders Stiftung)
"Das Cabinet des Dr. Caligari" von Robert Wiene (Decla-Film-Ges. Holz & Co., Restaurierung: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung)

Focuses: Roy Andersson, A Critical Surrealist
"Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach" von Roy Andersson (SE/DE/FR/NO, Essential Filmproduktion)
"Das jüngste Gewitter" von Roy Andersson (SE/DE/FR/DK/NO/JP, Thermidor Filmproduktion)

Quelle: www.german-films.de