Diesen Donnerstag, 30. August 2018, wird es aus deutscher Sicht zum ersten Mal spannend in Sachen 91. Oscars®. Dann wird der Film bekannt gegeben, der für Deutschland ins Rennen in der Kategorie Bester nicht-englischsprachiger Kinofilm gehen wird. Ausgewählt wird er von einer unabhängigen Fachjury, die ab dem 28. August 2018 in München zusammen kommt.
Folgende elf Filme sind von deutschen ProduzentInnen bei German Films für die Auswahl eingereicht worden:
Hierbei handelt es sich NICHT um eine durch Vorauswahl generierte Shortlist, sondern um die Einreichungen durch die RechteinhaberInnen OHNE vorherige Auswahl.
• "3 Tage in Quiberon" von Emily Atef (DE/AT/FR, Rohfilm Factory)
• "Ballon" von Michael Bully Herbig (herbX Film- und Fernsehproduktion, STUDIOCANAL FILM, SevenPictures Film)
• "Der Hauptmann" von Robert Schwentke (DE/FR/PL, Filmgalerie 451)
• "In den Gängen" von Thomas Stuber (Sommerhaus Filmproduktion, Rotor Film, Departures Film)
• "Mackie Messer - Brechts 3Groschenfilm" von Joachim A. Lang (DE/BE, Zeitsprung Pictures)
• "Das schweigende Klassenzimmer" von Lars Kraume (Akzente Film- & Fernsehproduktion, Zero One Film, STUDIOCANAL Film)
• "Simpel" von Markus Goller (LETTERBOX FILMPRODUKTION, C-FILMS DEUTSCHLAND, Amalia Film)
• "Teheran Tabu" von Ali Soozandeh (DE/AT, Little Dream Entertainment)
• "Transit" von Christian Petzold (DE/FR, Schramm Film Koerner & Weber)
• " Die Unsichtbaren - Wir wollen leben" von Claus Räfle (Look! Filmproduktion, cine plus Filmproduktion, Gauger Film)
• "Werk ohne Autor" von Florian Henckel von Donnersmarck (Pergamon Film, Wiedemann & Berg Film)
Über den deutschen Beitrag für den Oscar® in der Kategorie Bester nicht-englischsprachiger Kinofilm entscheidet ein jährlich berufener Auswahlausschuss. Dieser besteht aus VertreterInnen acht verschiedener Verbände und Institutionen, die im Filmbereich tätig sind.
In diesem Jahr wurden folgende VertreterInnen durch die Verbände entsandt:
• Verband Deutscher Filmproduzenten e.V.: Susa Kusche
• Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V. / Sektion Kino: Stefan Sporbert
• Verband deutscher Filmexporteure e.V.: Moritz Hemminger
• Verband der Filmverleiher e.V.: Holger Fuchs
• Hauptverband deutscher Filmtheater Kino e.V.: Christoph Preßmar
• Verband der Deutschen Filmkritik e.V.: Carolin Weidner
• Bundesverband Regie e.V.: Marie Noelle Sehr
• Deutsche Filmakademie e.V.: Maria Furtwängler, Lena Schömann
German Films ist als zuständige Dachorganisation für die Vorbereitung und Durchführung des Auswahlverfahrens für den deutschen Kandidaten zuständig. German Films ist nicht im Auswahlgremium vertreten.
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences wird in der ersten Oktoberwoche 2018 eine Liste aller in der Kategorie Bester nicht-englischsprachiger Kinofilm eingereichten Titel veröffentlichen. Kurz vor Weihnachten 2018 wird die Academy eine Shortlist der neun ausgewählten Filme verkünden, die noch im Rennen um den Oscar® in dieser Kategorie sind. Aus dieser Short List werden die fünf nominierten Filme ausgewählt und am 22. Januar 2019 bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 24. Februar 2019 im Dolby Theater in Hollywood statt.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren gibt es hier.
Quelle: www.german-films.de