"Der Wixxer" ist eine Parodie auf die populären Edgar-Wallace-Krimis der 1960er Jahre. Der Film spielt auf einem Schloss in England, wo der sinistre Earl of Cockwood sein Unwesen treibt. Eines Tages verirrt sich ein deutsches Pärchen aus Sachsen auf das Schloss und wird Zeuge eines Mordes. Für Inspektor Longer von Scotland Yard steht schnell fest, dass der "Wixxer" wieder zugeschlagen hat. Es beginnt eine ebenso gefährliche wie haarsträubende Suche nach dem mysteriösen Killer.
Fotogalerie
Alle Fotos (8)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Chef Inspector Even Longer
- Inspector Very Long
- Dieter Dubinsky
- Doris Dubinsky
- Miss Pennymarket
- Rather Short
- Earl of Cockwood
- Der taube Jack
- Butler Hatler
- Dr. Brinkman
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Visuelle Effekte
Optische Spezialeffekte
Szenenbild
Kostüme
Schnitt
Ton-Schnitt
Geräusche-Schnitt
Ton
Geräusche
Mischung
Casting
Musik
Darsteller
- Chef Inspector Even Longer
- Inspector Very Long
- Dieter Dubinsky
- Doris Dubinsky
- Miss Pennymarket
- Rather Short
- Earl of Cockwood
- Der taube Jack
- Butler Hatler
- Dr. Brinkman
- Smeerlap
- Sir John
- Miss Drycunt
- Pomeroy
- Fitzgerald
- Miss Nora
- Moderator
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Executive Producer
Line Producer
Produktionsleitung
Dreharbeiten
- 08.04.2003 - 01.06.2003: Prag, Schloß in Südtschechien, London, Berlin, München
FSK-Prüfung (DE): 30.04.2004, 97900, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 20.05.2004;
TV-Erstsendung (DE): 01.10.2006, Pro7
Titel
- Originaltitel (DE) Der Wixxer
Fassungen
Digitalisierte Fassung
Original
FSK-Prüfung (DE): 30.04.2004, 97900, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 20.05.2004;
TV-Erstsendung (DE): 01.10.2006, Pro7
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2023 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Übersicht
Bestandskatalog
Verfügbarkeit
Videos
Fotogalerie
Alle Fotos (8)Materialien
Besucherzahlen
1.879.131 (Stand: 2016), Quelle: FFA
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.