"The Klimperclown", Source: Filmwelt Verleihagentur, DFF, © Radius Films
Helge Schneider

Ab Donnerstag im Kino: The Klimperclown

Bereits im Jahre 1992, mit gerade mal 37 Jahren, veröffentlichte Helge Schneider seine Autobiografie in Buchform unter dem schönen Titel "Guten Tach, auf Wiedersehn". Zu seinem anstehenden 70. Geburtstag am 30. August folgt nun endlich auch der filmische Blick des außerordentlichen Künstlers auf sich selbst und sein Leben: "The Klimperclown", gemeinsam gestaltet von Schneider und seinem langjährigen musikalischen Wegbegleiter Sandro Giampietro, ist die autorisierte audiovisuelle Autobiografie und beleuchtet Helge Schneiders spektakuläre Karriere als "Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch". Ohne lobhudelnde Talking Heads, dafür in einem schwungvollen Mix aus Archivmaterial, gespielten Sketches, kurzen Statements von Schneider und einigen Live-Auftritten ("Originalaufnahmen wechseln mit gelogenen ab") entsteht ein buntes, hoch vergnügliches und dabei selbstverständlich auch sehr lehrreiches Gesamtbild Schneiders und seiner Kunst. Vielleicht versteht man am Ende sogar ein bisschen besser, wie er es in Kompositionen, Filmen und Texten schafft, aus der Absurdität die Poesie und aus der Poesie die Absurdität herauszukitzeln. 

Aktuelles

Wenn am heutigen Mittwoch die 78. Ausgabe des Locarno Film Festival (6. bis 16. August 2025) in der Schweiz eröffnet wird, konkurrieren auch zwei mit DFFF-Förderung entstandene Spielfilme um den Goldenen Leoparden.

Das Kino Camera Zwo in Saarbrücken zeigt ab dem 4. September eine Retrospektive zum Werk des Produzenten Günter Rohrbach.

Mit dem "Nordic NEST" geht die MOIN Filmförderung gemeinsam mit der FFA und den fünf nordischen Filminstituten neue Wege bei der Drehbuchentwicklung: In den kommenden Monaten werden Produzent*innen und Autor*innen aus Deutschland und den nordischen Ländern zusammenfinden, um gemeinsam an neuen Ideen für Spielfilme und High End Serien zu arbeiten. Die besten Projekte werden mit bis zu 80.000 Euro Entwicklungsförderung unterstützt.

Einmal pro Monat präsentieren DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und epd film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Am kommenden Donnerstag,  07. August, um 20:15 Uhr ist der Regisseur und Drehbuchautor Tim Ellrich mit seinem neuen Film "Im Haus meiner Eltern" zu Gast im Kino des DFF.

Die Schauspielerin, Sängerin und Entertainerin Gisa Flake wird am 6. Oktober die Verleihung der FIRST STEPS Awards moderieren.