Mit dem "Nordic NEST" geht die MOIN Filmförderung gemeinsam mit der FFA und den fünf nordischen Filminstituten neue Wege bei der Drehbuchentwicklung: In den kommenden Monaten werden Produzent*innen und Autor*innen aus Deutschland und den nordischen Ländern zusammenfinden, um gemeinsam an neuen Ideen für Spielfilme und High End Serien zu arbeiten. Die besten Projekte werden mit bis zu 80.000 Euro Entwicklungsförderung unterstützt.
Bewerbungen für das Nordic NEST sind für Produzent*innen ab Mittwoch, für Autor*innen ab Oktober möglich.
Das Nordic NEST wird von der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und den Five Nordics getragen – dem Zusammenschluss von Danish Film Institute, Finnish Film Foundation, Icelandic Film Centre, Norwegian Film Institute und Swedish Film Institute. Aus Deutschland ist die Filmförderungsanstalt (FFA) als Partner mit an Bord, das Kickoff-Meeting in Hamburg wird gemeinsam mit der Produktionsallianz veranstaltet.
Herzstück vom Nordic NEST ist der fünftägige NEST Space an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins: Im Januar 2026 entwickeln dort zehn etablierte Autor*innen – je zur Hälfte aus Deutschland und den nordischen Ländern – neue Projekte. Der NEST Space wird von Le Groupe Ouest, einer der innovativsten europäischen Initiativen für Drehbuchentwicklung, gestaltet.
Das von der MOIN Filmförderung entwickelte NEST-Programm hat sich in Deutschland bereits bewährt und wird nun erstmals international eingesetzt. Das Nordic NEST geht im Bereich des internationalen Co-Development neue Wege und kann somit eine starke Basis für zukünftige Ko-Produktionen zwischen Deutschland und den Nordics sein. Hamburg und Schleswig-Holstein sind dafür der ideale Startpunkt.
Das Nordic NEST im Überblick:
Herbst 2025: Kickoff bei den Filmfest Hamburg Industry Days
60 Produzent*innen (30 aus Deutschland und 30 aus den nordischen Ländern) kommen erstmals zu einem eintägigen Netzwerktreffen in Hamburg zusammen. Die Ausschreibung für den Kickoff folgt in Kürze und richtet sich an Produzent*innen, die mindestens eine ausgewertete internationale, fiktionale Ko-Produktion nachweisen können.
Januar 2026: Nordic NEST Space + Göteborg Film Festival
Für fünf deutsche und fünf nordeuropäische Autor*innen, die als Bewerbungsvoraussetzung mindestens zwei kommerziell ausgewertete Langfilmprojekte oder Serien (-Episoden) in ihrem Portfolio haben müssen, geht es Anfang Januar 2026 in den NEST Space an die Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Anschließend treffen sie beim Göteborg Filmfestival 2026 auf 20 ausgewählte Produzent*innen. Für jedes Projekt, das am Ende des Matchmaking-Events ein deutsches und ein nordisches Produktionsunternehmen vereint, stellt die MOIN Filmförderung automatisch eine Treatment-Förderung von bis zu 20.000 Euro bereit.
Im Anschluss: Drehbuchförderung für drei Projekte
Nach der Treament-Schreibphase werden drei der Projekte ausgewählt, die zusätzlich jeweils mit bis zu weiteren 60.000 Euro Drehbuchförderung unterstützt werden.
Herbst 2026: Work in Progress bei Filmfest Hamburg
Der Kreis schließt sich beim Filmfest Hamburg 2026, wenn die entwickelten Projekte dem internationalen Markt präsentiert werden.
Koordiniert und geleitet wird das Nordic NEST bei der MOIN Filmförderung von Producerin Paulina Toenne.
Quelle: www.ffa.de