Suche
Themenseite:
… sich um die "erste Monografie einer neuen Kunstgattung" (S. 3). Nach einem einleitenden Kapitel fragt er nach dem … sei aber "praktisch eigentlich nicht mehr streitig" (S. 6). Für ihn stellt die Kinematographie "ein neues Prinzip" … dar und das "Lichtspieldrama" eine "neue Kunstgattung" (S. 157). Der dokumentarische Film und der Animationsfilm …
Themenseite:
… Verhältnisse der Lichtspielkunst und ihrer Prinzipien" (S. 72) und neben der "künstlerischen Anregung" (S. 99) auch jene warnen, die glauben, beim Film schnell und … förderten das "Hazardspiel" und die Unehrlichkeit. (S. 9 f) Mit dem Aufschwung der deutschen Filmindustrie …
Themenseite:
… Werte des strebsamen Filmschauspielers veranschaulichen" (S. 5). Auch das Titelbild legt nahe, dass Grosser vor allem … Buch widmet er "der bekannten und beliebten Künstlerin" (S. 1) Mia May . Ihr signiertes Porträt auf dem Frontispiz ist … schnell gewöhnt und die man "ohne allzu großen Rumor" (S. 5.) hingenommen habe. Der Weg zu Theater und Film sei …
Themenseite:
… Mehrere Jahre lang ist er auch "Mitglied der Kinozensur" (S. 17), womit eine in Düsseldorf während des Krieges für das … Zeitschrift "Die Volksschule" (14. Jg., Nr. 5, 1.6.1918, S. 129-135 und Nr. 6, 15.6.1918, S. 161-171), der auf einen in der Niederrheinischen …
Themenseite:
… und Selbstbildung rechnete. ("Volkskraft", Nr. 1/1919, S. 14) Dieser erzieherisch-pädagogische Ansatz zur Stärkung … spricht all die "lieben, kleinen, blonden Mädchen" (S. 7) an, die schon mal daran gedacht haben, auch … der Schauspielerin auch das "Ideal der deutschen Frau" (S. 5) vorzustellen. Die Porten verkörpere "all die Vorzüge …
Themenseite:
… denkenden und gesund empfindenden Volksgenossen" (S. 3) über Konfessions- und Parteigrenzen hinweg ermutigt werden, den Kampf gegen den "Vampir" (S. 4) Kino aufzunehmen. Oskar Planck verantwortete die … ungesunden Triebe in unserem Volk maßlos aufgepeitscht." (S. 3) Durch den Wegfall der Filmzensur seien die Bürger "an …
Themenseite:
… "wieder einmal um ein ungeheures Stück vorwärts gekommen" (S. 1). Sie ist auch von dessen Integrationskraft überzeugt: … von Weite und Wahrheit und Liebe in der neuen Erfindung" (S. 1). Zur gleichen Zeit aber ruft der alte Teufel in der … verwandt und verschwistert fühlen, weil sie es kennen" (S. 2). Das aber dürfe nicht sein und so schlägt er vor, die …
Themenseite:
… "anderer anerkannter Lektorate" gegen Rückporto versende. (S. 13) Außerdem bewarb er ein Preisausschreiben für … weiterentwickelt und gelte jetzt als "wahre Volkskunst". (S. 6) Um den ausufernden Dilettantismus auf dem Gebiet der … eine gute Allgemeinbildung immer vorausgesetzt" (S. 10) sei kein Erfolg zu erzielen. Um sich wirklich …
Themenseite:
… Bocksprüngen des Dadaismus ihr Gegenstück findet." (S. 9) Sich auf Horaz berufend, will Salmon die Wahrheit … Schreiern eins auf das breite Maul" geben. (S. 81) Dabei polemisiert Salmon nicht (nur) um der Polemik … die Rolle zu gestalten – und darin sich selbst." (S. 40f) Auf die Filmkritiker ist er schlecht zu sprechen, …
Themenseite:
… sich das Filmdrama auf ein literarisches Niveau bringen?" (S. 5) Ihre Einsendungen wurden nicht redigiert und so … "Mieze, bist ein hübsches Mädchen! Du musst filmen!" (S. 18) Pola Negri beschritt einen anderen Weg: Noch während … und von der May-Film-Gesellschaft verpflichtet. (S. 44) Auch Senta Söneland macht auf die geldlichen Vorteile …
Themenseite:
… all jene Dinge geben "die am Kino interessieren könnten" (S. 5). Dabei hat er insbesondere jene Leser im Auge, die es … "dilettierende Liebhaber von der Leinwand fernzuhalten." (S. 9) Folgerichtig ist denn auch das erste Kapitel mit "Ich … sehr seltene, sehr schwer zu findende Begabung" (S. 10) erfordere. Schuld daran seien vor allem die falsche …
Themenseite:
… der Film "die größte Massensuggestion der letzten Zeit" (S. 8) sei, die zu "Kino-Gläubigkeit" (S. 4) und einem "Filmfieber" (S. 5) geführt habe. 1926 erscheint eine zweite Auflage mit …
Themenseite:
… der Form der Wiedergabe, ohne Pathos und Stilkünstelei" (S. 7). Hinweise im Text deuten darauf hin, dass einige Teile … und auch "kein Rührstück und kein krasses Effektstück" (S. 12) sei. Der moderne Film sei "von künstlerischer … Schauspieler müsse stets darauf bedacht sein, "natürlich" (S. 20) zu wirken. Auch wenn in Glasateliers gedreht wird, …
Themenseite:
… dieser Plumpheit einzuschreiten?" (Der Film, Nr. 1, 1919, S. 40) Obschon das Buch also nicht, wie angeführt, "von berufener Feder" (S. 5) geschrieben wurde, hat sich der Autor dennoch … verwirklicht, ihre Hoffnungen erfüllt zu sehen." (S. 4) Allerdings schränkt er gleich in der Einleitung ein, …
Themenseite:
… in dem betreffenden Jahre im Film geleistet worden ist" (S. 4). Richter bedankt sich bei seinen Lesern, die … Filmindustrie gewesen, die aber durch einen "ungeheuren" (S. 6) Inlandsbedarf an Filmen aufgewogen worden sei. Als neue … ihre Nebenstare, manche haben einen ganzen Sternenhimmel" (S. 10). Darunter habe allerdings die Besetzung der …
Themenseite:
… Eingangs beklagt Lassally die "ziemlich magere Literatur" (S. 2) in Bezug auf die technische Kinematografie. Umso höher … den technischen Film nach seinem Verwendungszweck vor (S. 3-100), erläutert dann die Bedingungen, unter denen technische Filmaufnahmen stattfinden (S. 101-164), um schließlich die verschiedenen Bereiche der …
Themenseite:
… der Werke der Kinematographie selbst anerkannt." (S. 5) In Deutschland fanden diese Bestimmungen zwei Jahre … zu veredelnde bildliche Wiedergabe der Wirklichkeit" (S. 37) definiert. Das Urheberrecht schütze aber nur Werke, … würden ausschließlich den Fotografieschutz genießen. (S. 38) Im Vergleich zur Pantomime sei das Wesentliche der …
Themenseite:
… war, wie die Neue Kino-Rundschau (Nr. 1238, 16.8.1919, S. 12) berichtete: "Es wird wohl wenige Bücher technischen … in den Ausführungen über "Das Umrollen des Filmbandes" (S. 179), ein Kapitel über das "Verwenden endloser Filme" (5. Auflage, S. 243-245) fiel ganz weg. Neu hinzugekommen ist ein kleiner …
Themenseite:
… beitragen möge. Neben dem eigentlichen Kalender (S. 22-123) und den zahlreichen, das Unterfangen finanziell … redaktionellen Angebot. Das Kapitel "Kinotechnik" (S. 157-170) blickt auf deren Entwicklung zurück. Im Jahr 1918 … war das Charakteristikum eines jeden Vorführraumes" (S. 157). Der Mangel an Rohfilm habe zu Schleich- und …
Themenseite:
… für das Schreiben sei allerdings "Talent und Phantasie". (S. 6) Der von W. Dietrich gezeichnete Titel karikiert eine … weder mit der Bühne noch mit dem Buch etwas zu tun hat." (S. 8) Der Film vermöge auch Kunst zu geben, er sei aber bis … gebracht werden, als sie eben technisch ausführbar sind." (S. 9) Da nur das dargestellt werden könne, was photographisch …