Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Glückskinder

Deutschland 1936 Spielfilm

Gil Taylor von der Tageszeitung "Morning Post" lernt im Gericht die Stadtstreicherin Ann Garden kennen. Er bewahrt sie davor, von einem Schnellgericht verurteilt zu werden, indem er sie einfach zu seiner Braut macht. Genauso schnell besorgt der Richter einen Standesbeamten und die beiden, die sich nie zuvor gesehen hatten, werden Mann und Frau. Ein keusches Eheleben ist die Folge. Solange bis Ann für die verschwundene Nichte eines Ölmagnaten gehalten wird und endlich dafür sorgen kann, dass nicht nur dessen verworrene Familienverhältnisse geregelt werden, sondern auch ihre eigenen mit dem Ehemann, den sie schon lange liebt.

 

Credits

Regie

  • Paul Martin

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle
  • Paul Martin

Kamera

  • Konstantin Tschet

Schnitt

  • Carl Otto Bartning

Musik

  • Peter Kreuder Jr.

Darsteller

  • Lilian Harvey
    Ann Garden
  • Willy Fritsch
    Gil Taylor
  • Paul Kemp
    Reporter Frank Black
  • Oskar Sima
    Reporter Stoddard
  • Fred Goebel
    Reporter Bill
  • Erich Kestin
    Reporter Hopkins
  • Otto Stoeckel
    Chefredakteur Manning
  • Paul Bildt
    Schnellrichter
  • Albert Florath
    Ölkönig Jackson
  • Thomas Cziruchin
    Boxer Brown

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Pfeiffer)

Alle Credits

Regie

  • Paul Martin

Regie-Assistenz

  • Paul Zils

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle
  • Paul Martin

Dialoge

  • Curt Goetz

Vorlage

  • Brian Marlow
  • Thyra Samter Winslow (Amerikanische Filmnovelle "Lady Beware")

Kamera

  • Konstantin Tschet

Kamera-Assistenz

  • Erich Rudolf Schmidtke

Standfotos

  • Otto Schulz

Bauten

  • Erich Kettelhut

Requisite

  • Emil Freude
  • Max Linde

Kostüme

  • Manon Hahn

Garderobe

  • Max König
  • Walter Salemann

Schnitt

  • Carl Otto Bartning

Ton

  • Fritz Thiery
  • Erich Leistner

Musik

  • Peter Kreuder Jr.

Musikalische Leitung

  • Peter Kreuder Jr.

Liedtexte

  • Hans Fritz Beckmann

Darsteller

  • Lilian Harvey
    Ann Garden
  • Willy Fritsch
    Gil Taylor
  • Paul Kemp
    Reporter Frank Black
  • Oskar Sima
    Reporter Stoddard
  • Fred Goebel
    Reporter Bill
  • Erich Kestin
    Reporter Hopkins
  • Otto Stoeckel
    Chefredakteur Manning
  • Paul Bildt
    Schnellrichter
  • Albert Florath
    Ölkönig Jackson
  • Thomas Cziruchin
    Boxer Brown
  • Kurt Seifert
    Dicker Gastwirt
  • Carl Merznicht
    Reporter beim Schnellgericht
  • Walter Steinweg
    Barmann
  • Paul Rehkopf
    Zeitungskollege
  • Jac Diehl
    Zeitungskollege
  • Max W. Hiller
    Standesbeamter
  • Hermann Mayer-Falkow
    Schalterbeamter
  • Fred Köster
    Gerichtsschreiber
  • Peter Lau
    Diener
  • Günther Brackmann
    Laufbursche
  • Albert Karchow
    Beisitzer des Schnellrichters
  • Egon Stief
    Gerichtsbeamter
  • Fritz Draeger
    Reporter beim Schnellgericht
  • Wilhelm Grosse
    1. Zuschauer beim Schnellgericht
  • Hadrian Maria Netto
    2. Zuschauer beim Schnellgericht
  • Leo Sloma
    3. Zuschauer beim Schnellgericht
  • Wolf Ackva
    Jacksons Sekretär
  • Willy Brüdjam
    Kriminalbeamter bei Jackson
  • Fred Beckers
    Opernbesucher
  • Arno Ebert
  • Ingvelde Knudsen
  • Elly von Kovatsy
  • Dirk Magre
  • Dagmar Muthardt
  • Elisabeth Neumann-Viertel
  • Elena Lauri

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Pfeiffer)

Herstellungsleitung

  • Max Pfeiffer

Aufnahmeleitung

  • Dietrich von Theobald

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 23.05.1936 - Juli 1936: Ufa-Atelier Neubabelsberg
Länge:
2558 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.09.1936, B.43395, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.09.1936, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Glückskinder

Versions

Original

Länge:
2558 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 17.09.1936, B.43395, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.09.1936, Berlin, Gloria-Palast

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Länge:
94 min
Format:
DCP 2k, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, 5.1

Prüffassung

Länge:
2451 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.01.1950, 00800, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 17.10.1985, v3783, ab 12 Jahre [Video]

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 04.03.1957, ARD

Awards

1936
  • Prädikat: Künstlerisch wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/glueckskinder_e7fb9fbef45140d7b25c5d1a8204fdb7