Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Kongreß tanzt

Deutschland 1931 Spielfilm

Einer der größten Publikumserfolge des frühen deutschen Tonfilms mit dem "Traumpaar" Lilian Harvey und Willy Fritsch: Während des Wiener Kongresses, auf dem die europäischen Regenten 1814 die Neuordnung des Kontinent aushandeln, erlebt die Handschuhmacherin Christel ihr ganz privates Abenteuer. Zunächst wird sie als vermeintliche Attentäterin verhaftet, dann verdreht sie dem russischen Zaren Alexander gehörig den Kopf. Doch als die Nachricht von Napoleons Landung in Frankreich eintrifft, müssen die Herrscher wieder ans Herrschen denken. Der Kongress ist vorbei, und Christel bleibt ohne ihren Alexander in Wien zurück.

 

Credits

Regie

  • Erik Charell

Drehbuch

  • Norbert Falk
  • Robert Liebmann

Kamera

  • Carl Hoffmann

Schnitt

  • Viktor Gertler

Musik

  • Werner Richard Heymann

Darsteller

  • Lilian Harvey
    Handschuhmacherin Christel Weinzinger
  • Willy Fritsch
    Zar Alexander von Rußland / Sein Doppelgänger Uralsky
  • Otto Wallburg
    Adjutant des Zaren Bibikoff
  • Conrad Veidt
    Staatskanzler Fürst Metternich
  • Carl-Heinz Schroth
    Metternichs Geheimsekretär Pepi
  • Lil Dagover
    Komtesse
  • Alfred Abel
    König von Sachsen
  • Eugen Rex
    Schwäbischer Gesandter
  • Alfred Gerasch
    Französischer Gesandter
  • Adele Sandrock
    Fürstin

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer

Alle Credits

Regie

  • Erik Charell

Regie-Assistenz

  • Paul Martin
  • Basil Ruminow

Regie-Volontär

  • Kurt Hoffmann

Drehbuch

  • Norbert Falk
  • Robert Liebmann

Kamera

  • Carl Hoffmann

Optische Spezialeffekte

  • Theodor Nischwitz

Standfotos

  • Horst von Harbou

Bauten

  • Robert Herlth
  • Walter Röhrig

Maske

  • Emil Neumann
  • Maria Jamitzky
  • Oscar Schmidt
  • Hermann Rosenthal

Kostüme

  • Ernst Stern

Schnitt

  • Viktor Gertler

Ton

  • Fritz Thiery

Choreografie

  • Boris Romanoff

Musik

  • Werner Richard Heymann

Musikalische Vorlage

  • Franz Schubert (Deutsche Tänze)
  • Aram Iljitsch Chatschaturjan (Säbeltanz aus "Gajane")

Musikalische Leitung

  • Werner Richard Heymann

Liedtexte

  • Robert Gilbert

Darsteller

  • Lilian Harvey
    Handschuhmacherin Christel Weinzinger
  • Willy Fritsch
    Zar Alexander von Rußland / Sein Doppelgänger Uralsky
  • Otto Wallburg
    Adjutant des Zaren Bibikoff
  • Conrad Veidt
    Staatskanzler Fürst Metternich
  • Carl-Heinz Schroth
    Metternichs Geheimsekretär Pepi
  • Lil Dagover
    Komtesse
  • Alfred Abel
    König von Sachsen
  • Eugen Rex
    Schwäbischer Gesandter
  • Alfred Gerasch
    Französischer Gesandter
  • Adele Sandrock
    Fürstin
  • Margarete Kupfer
    Gräfin
  • Julius Falkenstein
    Finanzminister
  • Max Gülstorff
    Bürgermeister von Wien
  • Paul Hörbiger
    Heurigensänger
  • Ernst Stahl-Nachbaur
    Napoleon I.
  • Sergius Sax
    Russischer Diener
  • Trude Brionne
  • Franz Nicklisch
  • Hermann Blaß

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer

Produktionsleitung

  • Eberhard Klagemann

Aufnahmeleitung

  • Eduard Kubat

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

DVD-Erstanbieter

  • Universum Film GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 01.06.1931 - 13.08.1931: Freigelände Neubabelsberg; Ufa-Atelier Neubabelsberg
Länge:
2764 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.09.1931, B.29993, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (AT): 29.09.1931, Wien, Scala

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Kongreß tanzt

Versions

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Länge:
100 min
Format:
DCP 2k, 1:1,33
Bild/Ton:
1.0

Original

Länge:
2764 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.09.1931, B.29993, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (AT): 29.09.1931, Wien, Scala

Prüffassung

Länge:
2315 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.08.1951, 03036, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 17.08.1963, ZDF

Länge:
2768 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 09.10.1931, B.30102, Jugendverbot

Aufführung:

Kinostart (DE): 23.10.1931, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Länge:
94 min
Format:
DVD, 4:3
Bild/Ton:
s/w, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.10.2005, 03036, ohne Altersbeschränkung

Aufführung:

Veröffentlichung (DE): 10.10.2005, DVD

Länge:
2754 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 31.10.1931, B.30283, Jugendfrei;
Zensur (DE): 01.10.1937, O.07884, Verbot

Relation to Movie
Le congrès s'amuse
Congress Dances
URL: https://www.filmportal.de/film/der-kongress-tanzt_48ab403c7db34d98b2cb11e7bddd24ec