Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hannah Arendt

Deutschland Frankreich Israel 2011/2012 Spielfilm

Filmbiografie über das Wirken der Philosophin und Reporterin Hannah Arendt. Im Jahr 1933 verlässt die Jüdin ihre deutsche Heimat, geht zunächst nach Frankreich und 1941 nach Amerika. Dort arbeitet sie als Journalistin und avanciert zu einer anerkannten politischen Philosophin und Intellektuellen. 1961 wird sie von dem Magazin "The New Yorker" beauftragt, den Aufsehen erregenden Prozess gegen den NS-Verbrecher Adolf Eichmann in Jerusalem zu verfolgen.

Arendt versucht, Charakter und Motivation des berüchtigten Nazis zu verstehen. Ihre Beobachtungen und Gedanken verarbeitet sie in mehreren Artikeln, die kurz darauf auch als Grundlage für ihr wohl berühmtestes und zugleich umstrittenstes Buch dienen: "Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen" stößt teils auf harsche Kritik und Unverständnis, da sie Eichmann nicht als "Monstrum" beschreibt, sondern vielmehr als einen "banalen" Bürokraten, der seine grausamen Befehle so sorgfältig wie möglich ausführen wollte. Trotz aller gesellschaftlichen Ausgrenzungen und beruflichen Anfeindungen weicht Arendt nicht von ihrer Sichtweise ab.

Ausgehend von dieser Phase ihres Lebens schildert der Film in Rückblenden auch ihre Zeit in Deutschland vor 1933 und ihre Beziehung zu Martin Heidegger.

 

470.065 (Stand: Dezember 2013)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Margarethe von Trotta

Drehbuch

  • Pamela Katz
  • Margarethe von Trotta

Kamera

  • Caroline Champetier

Schnitt

  • Bettina Böhler

Musik

  • André Mergenthaler

Darsteller

  • Barbara Sukowa
    Hannah Arendt
  • Axel Milberg
    Heinrich Blücher
  • Janet McTeer
    Mary McCarthy
  • Julia Jentsch
    Lotte Köhler
  • Ulrich Noethen
    Hans Jonas
  • Michael Degen
    Kurt Blumenfeld
  • Harvey Friedman
    Thomas Miller
  • Victoria Trauttmansdorff
    Charlotte Beradt
  • Megan Gay
    Frances Wells
  • Klaus Pohl
    Martin Heidegger

Produktionsfirma

  • Heimatfilm GmbH + Co KG (Köln)

Produzent

  • Bettina Brokemper
  • Johannes Rexin

Alle Credits

Regie

  • Margarethe von Trotta

Regie-Assistenz

  • Corinne Le Hong
  • Marcel Just

Script

  • Silke Christina Engler

Drehbuch

  • Pamela Katz
  • Margarethe von Trotta

Kamera

  • Caroline Champetier

Kamera-Assistenz

  • Carlo Thiel
  • Sebastian Volk

2. Kamera

  • Tobias Klauke

Steadicam

  • Robert Patzelt
  • Thomas Korda

Visuelle Effekte

  • Thomas Loeder

Licht

  • Klaus Peter Venn

Beleuchter

  • Stefan Grabner

Art Director

  • Anja Fromm

Szenenbild

  • Volker Schäfer

Set Dresser

  • Barbara Hartwich
  • Oliver Koch

Ausstattung

  • Petra Klimek (Set Decorator)

Zeichnungen

  • Petra Maria Wirth

Außenrequisite

  • Daniel Kolarov

Innenrequisite

  • Milutinovic Sacha

Maske

  • Astrid Weber
  • Nadia Homri
  • Antje Bockeloh

Kostüme

  • Frauke Firl

Garderobe

  • Sarah Wüthrich

Schnitt

  • Bettina Böhler

Ton-Schnitt

  • Pia Dumont
  • Rainer Heesch (Dialoge)

Ton-Design

  • Greg Vittore

Ton

  • Michael Busch

Ton-Assistenz

  • Oliver Held

Mischung

  • Michael Kranz

Spezialeffekte

  • Thomas Loeder

Casting

  • Susanne Ritter

Musik

  • André Mergenthaler

Darsteller

  • Barbara Sukowa
    Hannah Arendt
  • Axel Milberg
    Heinrich Blücher
  • Janet McTeer
    Mary McCarthy
  • Julia Jentsch
    Lotte Köhler
  • Ulrich Noethen
    Hans Jonas
  • Michael Degen
    Kurt Blumenfeld
  • Harvey Friedman
    Thomas Miller
  • Victoria Trauttmansdorff
    Charlotte Beradt
  • Megan Gay
    Frances Wells
  • Klaus Pohl
    Martin Heidegger
  • Joel Kirby
    Lionel Abel
  • Nicholas Woodeson
    William Shawn
  • Sascha Ley
    Lore Jonas
  • Friederike Becht
    junge Hannah Arendt
  • Tom Leick
    Jonathan Schell
  • Matthias Bundschuh
    Norman Podhoretz

Produktionsfirma

  • Heimatfilm GmbH + Co KG (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Amour Fou Luxembourg (Ettelbrück)
  • MACT Productions S.A. (Paris)
  • Metro Communications (Tel Aviv)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Bettina Brokemper
  • Johannes Rexin

Co-Produzent

  • Bady Minck
  • Alexander Dumreicher-Ivanceanu
  • Antoine de Clermont-Tonnerre
  • David Silber

Redaktion

  • Michael André

Line Producer

  • Rüdiger Jordan

Herstellungsleitung

  • Sascha Verhey

Produktionsleitung

  • André Fetzer

Aufnahmeleitung

  • Laura Einmahl
  • Christiane Zietzer (Motiv)
  • Christian Pannrucker (Motiv)
  • Sven Rosenkranz (Set)

Produktions-Koordination

  • Maria Herpich

Post-Production

  • Niko Remus

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Film Fund Luxembourg (Luxemburg)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Media Programm der EU (Brüssel)
  • Israel Film Fund (Tel Aviv)
  • Jerusalem Film Fund (Jerusalem)

Dreharbeiten

    • 16.10.2011 - 17.12.2011: Köln und Umgebung, Luxemburg, Israel , New York
Länge:
113 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.09.2012, 134683, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 10.01.2013

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Hannah Arendt

Versions

Original

Länge:
113 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.09.2012, 134683, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 10.01.2013

Awards

Filmkunstmesse Leipzig 2013
  • Gilde Filmpreis, Bester Film national
Deutscher Filmpreis 2013
  • Lola, Beste darstellerische Leistung - weibliche Hauptrolle
  • Lola, Bester Spielfilm in Silber
Bayerischer Filmpreis 2013
  • Beste Darstellerin
FBW 2012
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/hannah-arendt_90b004cbd7904f1cb661a9519b19061e