Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sven Budelmann

Date of Birth
11/30/1973 - 12:00
Geburtsort
Bremen
Biografie

Sven Budelmann wurde am 30. November 1973 in Bremen geboren, wo er auch aufwuchs und nach dem Abitur 1993 bei einer kleinen Filmproduktionsfirma als Praktikant einstieg. Im Folgejahr begann er freiberuflich als Editor von Dokumentar- und Imagefilmen zu arbeiten. Ab 1997 widmete er sich verstärkt dem Schnitt von Musikvideos, ein Bereich in dem er insbesondere mit Philipp Stölzl kooperierte. Zusammen zeichneten sie über mehrere Jahre verantwortlich für Produktionen von Größen wie Rammstein ("Du hast", 1997), Garbage ("The World Is Not Enough", 1999) oder Madonna ("American Pie", 2003). Für seine Arbeit am Musikvideo von "No Melody" der Turntablerocker wurde er 2001 mit dem clip+ award ausgezeichnet. Auch im Bereich des Werbefilms erhielt Budelmann insbesondere in den 2000er Jahren für einige seiner zahlreichen Arbeiten Preise.

Mit "Kiss My Blood" hatte der Bremer bereits 1998 seinen ersten Spielfilm geschnitten und war im Anschluss nach Berlin gezogen. Aus der guten Zusammenarbeit mit Stölzl resultierte 2002 seine Beteiligung an "Baby", dem Langfilmdebüt des Regisseurs. 2006 saß er dann am Schneidetisch zu Franziska Stünkels Verfilmung des Theaterstücks "Republik Vineta" ("Vineta").

In den Folgejahren tat sich Budelmann für zahlreiche weitere Spielfilmprojekte mit Philipp Stölzl zusammen. So fungierte er für dessen "Nordwand" (2008), "Goethe!" (2010), "Der Medicus" (2013), "Winnetou" (TV, 2016), "Ich war noch niemals in New York" (2019), die Literaturverfilmung "Die Schachnovelle" (2020) und die Serie "der Schwarm" (2023) als Editor.

Neben seiner Arbeit an Stölzls Filmen zeichnete Budelmann unter anderem für die Montage von Maximilian Erlenweins "Stereo" verantwortlich, eine Arbeit, für die er 2015 für den Deutschen Filmpreis nominiert wurde. Florian Gallenbergers "Grüner wird's nicht" (2018) über einen Rentner, der sich in einem klapprigen Doppeldecker auf eine ereignisreiche Reise durch Deutschland begibt, Katja von Garniers "Fly" (2020) über eine Tanzgruppe aus jugendlichen Straftäter*innen und Gallenbergers Komödie "Es ist nur eine Phase, Hase" (2021) mit Christoph Maria Herbst und Christiane Paul in den Hauptrollen sind weitere namhafte Projekte, für die Budelmann als Editor tätig war.  

Für die Montage des vierfach Oscar®-prämierten Antikriegsfilms "Im Westen nichts Neues" von Edward Berger erhielt Budelmann dann erneut eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis. Zuvor war er hierfür unter anderem in London bereits für einen der renommierten BAFTAs nominiert worden.

 

Filmography
2024/2025
Control
  • Schnitt
2021/2022
Im Westen nichts Neues
  • Schnitt
2020-2022
ZERV - Zeit der Abrechnung
  • Schnitt
2020/2021
Es ist nur eine Phase, Hase
  • Schnitt
2019/2020
Schachnovelle
  • Schnitt
2019/2020
Schatten der Mörder - Shadowplay
  • Schnitt
2019/2020
Fly
  • Schnitt
2018/2019
Skylines
  • Schnitt
2018/2019
Ich war noch niemals in New York
  • Schnitt
2017/2018
Grüner wird's nicht
  • Schnitt
2016/2017
Dark [Staffel 1]
  • Schnitt
2015/2016
Winnetou
  • Schnitt
2014/2015
Deutschland 83
  • Schnitt
2013/2014
Stereo
  • Schnitt
2012/2013
Der Medicus
  • Schnitt
2011
Mutter muss weg
  • Schnitt
2009/2010
Goethe!
  • Schnitt
2009
Point of View
  • Schnitt
2007/2008
Nordwand
  • Schnitt
2007
Love Hurts
  • Schnitt
2006
Der Tag, an dem Sarah Gordon bei mir badete
  • Schnitt
2005/2006
Vineta
  • Schnitt
2003/2004
Im Dunkeln
  • Schnitt
2003
Ohne Titel 01
  • Schnitt
2001/2002
Baby
  • Schnitt
2002
Una
  • Schnitt
1999
Viva la revolucion (Mr. X and Mr. Y)
  • Schnitt
1999
Einer ist immer dabei
  • Schnitt
1998
Kiss My Blood
  • Schnitt
URL: https://www.filmportal.de/person/sven-budelmann_e9dabd03c7b04ba1bbb13ae0ff082675