Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ilse Trautschold

Date of Birth
02/27/1906 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
05/17/1991 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Ilse Trautschold, geboren am 27. Februar 1906 in Berlin als Tochter des Schauspielers Gustav Trautschold, erhält nach ihrer schauspielerischen Ausbildung an der Berliner Volksbühne erste Engagements in Bremen und Beuthen. 1926 tritt sie der Berliner Kabaretttruppe "Die Wespen" bei, der unter anderen Ernst Busch, Kurt Gerron und ihr späterer Lebensgefährte Friedrich Gnaß angehören. Vier Jahre später gründet Trautschold mit der "Gruppe junger Schauspieler" das Kabarett "Die Pille".

 


Während ihrer gesamten Bühnenzeit ist Trautschold politisch engagiert: So treten "Die Wespen" bei Veranstaltungen der KPD auf, und am "Theater der Arbeiter" spielt sie die hoch gelobte Hauptrolle in dem Bergarbeiterstück "Heer ohne Helden". Im Jahr 1929 spielt Trautschold ihre erste und wohl berühmteste Filmrolle in dem Sozialdrama "Mutter Krausens Fahrt ins Glück". Unter der Regie von Phil Jutzi verkörpert sie eine junge Frau aus dem Berliner Arbeitermilieu, die allmählich beginnt, ein Klassenbewusstsein zu entwickeln. Trotz überaus positiver Kritiken für ihre darstellerische Leistung bleibt Trautschold der große Durchbruch verwehrt. Vielmehr wird sie auf die Rolle des "Arbeitermädchens" festgelegt, wobei sich ihre weiteren Filmengagements auf kleine Nebenrollen beschränken.

Erst 26 Jahre nach "Mutter Krausens Fahrt ins Glück", im Jahr 1955, bekommt sie ihre erste und einzige Hauptrolle: In "Das Sandmännchen", einer Verfilmung des Oscar-Wilde-Stücks "Das Gespenst von Canterville", verkörpert sie die Komtesse Agathe. Bei den legendären Berliner "Insulanern" machte sie ab 1948 wieder Kabarett, war in Stücken wie "Zu ville Promille" oder Kishons "Trauschein" an der Freien Volksbühne und im Hansa-Theater zu sehen und stieg zu einer Berliner Lokalgröße auf. Im Jahr 1987 erhielt sie beim Deutschen Filmpreis das "Filmband in Gold" für ihr Lebenswerk. Am 17. Mai 1991 stirbt Ilse Trautschold in Berlin.

Filmography
1982
Variation
  • Darsteller
1980/1981
Possession
  • Darsteller
1980
Die Gräfin vom Chamissoplatz. Eine Geschichte aus dem heutigen Berlin
  • Darsteller
1978
Der Gehilfe
  • Darsteller
1976/1977
Auf der Insel
  • Darsteller
1976
Die Illusion der Möglichkeit
  • Darsteller
1976
Kein großes Los
  • Darsteller
1974
1 Berlin-Harlem
  • Darsteller
1963
Schloß Gripsholm
  • Darsteller
1960
Die Botschafterin
  • Darsteller
1960
Der letzte Zeuge
  • Darsteller
1959
Der König ist tot
  • Darsteller
1956
II A in Berlin
  • Darsteller
1955
Das Sandmännchen
  • Darsteller
1954
Roman eines Frauenarztes
  • Darsteller
1949/1950
Semmelweis - Retter der Mütter
  • Darsteller
1949/1950
Der Rat der Götter
  • Darsteller
1949/1950
Der Auftrag Höglers
  • Darsteller
1949
Unser täglich Brot
  • Darsteller
1949
Der Biberpelz
  • Darsteller
1948
Berliner Ballade
  • Darsteller
1939
Notgemeinschaft Hinterhaus
  • Darsteller
1939
Die barmherzige Lüge
  • Darsteller
1938/1939
Silvesternacht am Alexanderplatz
  • Darsteller
1938/1939
Der grüne Kaiser
  • Darsteller
1937/1938
Der Fünfzigmarkschein
  • Darsteller
1937/1938
Kleiner Mann - ganz groß
  • Darsteller
1937
Psst, ich bin Tante Emma
  • Darsteller
1937
Zu neuen Ufern
  • Darsteller
1937/1938
Wie einst im Mai
  • Darsteller
1936
Schlußakkord
  • Darsteller
1935/1936
Der Favorit der Kaiserin
  • Darsteller
1935
Das Mädchen vom Moorhof
  • Darsteller
1935
Schwarze Rosen
  • Darsteller
1934
Die rosarote Brille
  • Darsteller
1932
Was gibt's Neues heut?
  • Darsteller
1932
F.P. 1 antwortet nicht
  • Darsteller
1932
Ballhaus goldener Engel
  • Darsteller
1930
Skandal um Eva
  • Darsteller
1930
Westfront 1918
  • Darsteller
1930
Tänzerinnen für Süd-Amerika gesucht
  • Darsteller
1929
Mutter Krausens Fahrt ins Glück
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/ilse-trautschold_1d4b24b80ede47f6b7192f23df7de3ae