Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ruth Maria Kubitschek

Weitere Namen
Ruth-Maria Kubitschek (Schreibvariante)
Date of Birth
08/02/1931 - 12:00
Geburtsort
Komotau (Böhmen, heute Chomutov, Tschechien)
Sterbedatum
06/01/2024 - 12:00
Sterbeort
Schweiz
Biografie

Ruth Maria Kubitschek wurde am 2. August 1931 in Komotau, Tschechoslowakei, geboren, von wo sie nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihrer Familie nach Köthen flüchtete. Sie studierte Schauspielerei in Halle an der Saale und in Weimar und wirkte in zahlreichen Theaterinszenierungen mit. Ab 1953 hatte sie zudem erste Nebenrollen in DEFA-Kinoproduktionen wie "Das kleine und das große Glück" (1953), "Thomas Müntzer" (1956) und "Der Fackelträger" (1957).

1959 blieb Kubitschek nach einem Theaterengagement in Westdeutschland. In den folgenden Jahren spielte sie viel Theater sowie einige Haupt- und Nebenrollen in Film und Fernsehen, etwa in dem Heinz-Rühmann-Krimi "Er kann's nicht lassen" (1962) oder der TV-Produktion "Die selige Edwina Black" (1965). Ein erster großer Durchbruch gelang ihr im Jahr 1966 durch die Titelrolle in dem Francis-Durbridge-Krimi "Melissa" (TV) und ihre Nebenrolle in Will Trempers "Sperrbezirk", für den sie eine Nominierung für den Bundesfilmpreis erhielt. Es folgte eine Vielzahl von Fernsehrollen, zumeist in Kriminal- und Unterhaltungsfilmen wie "Reise nach Tilsit" (1969) und "Eine Tote soll ermordet werden" (1972) sowie in Serien wie "Der Fall von nebenan" (1970-1975).

Mit ihrer Verkörperung der distinguierten Polizistengattin "Spatzl" in Helmut Dietls Erfolgsserie "Monaco Franze - Der ewige Stenz" (1983) avancierte sie an der Seite von Helmut Fischer endgültig zu einem der großen Publikumslieblinge im deutschen Fernsehen. Weitere markante Rollen hatte sie als opportunistische Zeitungsverlegerin in Dietls Serie "Kir Royal" (1986), als Familienpatriarchin in der Serie "Das Erbe der Guldenburgs" (1987-1989) und als Hotelmagnatin in der Serie "Das Traumhotel" (2004-2006). Auch sonst sah man sie auf dem Fernsehschirm vor allem in einer Vielzahl von Unterhaltungsfilmen. Auf der Kinoleinwand hingegen war Ruth Maria Kubitschek nur sehr vereinzelt zu sehen: Nach Auftritten in den Komödien "Didi - Der Doppelgänger" (1984) und als vermögende Verehrerin in "Otto - Der Liebesfilm" (1992) spielte sie 2003 in Reinhard Schwabenitzkys Komödie "Zwei Väter einer Tochter" (AT).

Umso aktiver war sie im Fernsehen: ihre TV-Filmografie umfasst weit über 150 Rollen. Daneben veröffentlichte sie als Autorin Sachbücher über Esoterik und Naturgeister ("Engel, Elfen, Erdgeister", 1989) und mehrere erfolgreiche Romane. 2007 wurden zwei ihrer Werke mit ihr selbst in den Hauptrollen fürs Fernsehen verfilmt: "Das Wunder der Liebe", über eine trauernde Frau, die auf einer griechischen Insel ein neues Glück findet, und "Der indische Ring", über eine Frau, die der Hochzeit ihres geliebten Sohnes mit einer Inderin zunächst skeptisch gegenübersteht. 2010 folgte mit "Im Fluss des Lebens" über eine Schriftstellerin, die den Tod ihrer Tochter verarbeiten muss, ein weiteres TV-Melodram nach einem ihrer Bücher. Im selben Jahr wurde sie mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet, nachdem sie bereits im Jahr 2004 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhalten hatte. 2013 erhielt sie beim Bayerischen Fernsehpreis den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.

2012 gehörte Kubitschek gemeinsam mit Christoph Maria Herbst, Uwe Ochsenknecht und Emma Schweiger zum Ensemble von Jochen Alexander Freydanks schwarzhumoriger TV-Komödie "Und weg bist Du"; darin verkörperte sie eine ständig nörgelnde Nachbarin, die der Tod anstelle einer sympathischen, schwer kranken Frau ins Jenseits befördern will.

Zehn Jahre nach ihrer Rolle in Reinhard Schwabenitzkys Komödie "Zwei Väter und eine Tochter" (AT 2003) meldete Kubitschek sich 2013 als Kinoschauspielerin zurück: In der Road-Movie-Komödie "Frau Ella" spielte sie die Titelrolle einer 87 Jahre alten Frau, die aus einem Krankenhaus türmt und mit einem jungen, liebeskranken Hallodri und dessen bestem Freund nach Paris aufbricht, um ihre große Jugendliebe wiederzusehen. Diese Rolle blieb ihr letzter Filmauftritt.

Seit 2013 besaß Kubitschek die Schweizer Staatsbürgerschaft. In einem Interview mit der Rheinischen Post kündigte sie 2014 an, sich von der Schauspielerei zurückziehen zu wollen.

Neben der Arbeit vor der Kamera war Ruth Maria Kubitschek über die Jahre vereinzelt auch als Synchronsprecherin tätig. So lieh sie unter anderem Danielle Darrieux in François Ozons starbesetzter Komödie "8 femmes" ("8 Frauen", 2002) ihre Stimme, bereits 1964 auch Daliah Lavi in der Karl-May-Adaption "Old Shatterhand". Im Jahr zuvor war sie die deutsche Stimme von Delphine Seyrig in Alain Resnais' Psychodrama "Muriel ou le Temps d'un retour" ("Muriel oder die Zeit der Wiederkehr").  

Nach ihrer Ehe mit Opernregisseur Götz Friedrich von 1953 bis 1962, aus der ihr Sohn Alexander hervorging, war Kubitschek von 1976 bis zu dessen Tod 2016 mit dem TV-Produzenten Wolfgang Rademann liiert.

Ruth Maria Kubitschek lebte zuletzt in Ascona am Lago Maggiore. Sie starb am 1. Juni 2024 im Alter von 92 Jahren.

Filmography
2012/2013
Frau Ella
  • Darsteller
2009-2011
Sommerlicht
  • Darsteller
2005
Mein Mann und seine Mütter
  • Darsteller
2004
Die Rosenzüchterin
  • Darsteller
2003
Wunschkinder und andere Zufälle
  • Darsteller
2001/2002
8 femmes
  • Synchronsprecher
1999/2000
Zwei Dickköpfe mit Format
  • Darsteller
1999
Die Friseuse und der Millionär
  • Darsteller
1995
Rosamunde Pilcher: Sommer am Meer
  • Darsteller
1993/1994
Die Elefantenbraut
  • Darsteller
1992
Otto - Der Liebesfilm
  • Darsteller
1989
Des Menschen Feind
  • Darsteller
1989/1990
Das Erbe der Guldenburgs
  • Darsteller
1987/1988
Im Schatten der Angst
  • Darsteller
1986/1987
Evelyn und die Männer oder Wie Hund und Katze
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 6. Karriere
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 5. Königliche Hoheit
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 4. Adieu Claire
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 3. Das Volk sieht nichts
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 2. Muttertag
  • Darsteller
1985/1986
Hessische Geschichten I
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 1. Wer reinkommt, ist drin
  • Darsteller
1986
Wie das Leben so spielt. C'est la vie
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal
  • Darsteller
1984
Gauner im Paradies
  • Darsteller
1984/1985
Das Gesicht
  • Darsteller
1983/1984
Didi - Der Doppelgänger
  • Darsteller
1983
Mary & Gordy ... auf dem Lande
  • Darsteller
1983
Monaco Franze - Der ewige Stenz
  • Darsteller
1981
Der Fall Maurizius
  • Darsteller
1980
Liebe bleibt nicht ohne Schmerzen
  • Darsteller
1979/1980
Sonntagskinder
  • Darsteller
1976
Der Künstlerstammtisch
  • Mitwirkung
1975
Intermezzo für fünf Hände
  • Darsteller
1974
Der Liebespaarmörder
  • Darsteller
1974
Mit den Augen eines Mörders
  • Darsteller
1973/1974
Die Powenzbande
  • Darsteller
1973
Ein Haus voll Zeit
  • Darsteller
1973
Blinder Haß
  • Darsteller
1972/1973
Desaster
  • Darsteller
1972
Blinde Spiele
  • Darsteller
1972
Und der Regen verwischt jede Spur
  • Darsteller
1971/1972
Alkoholiker
  • Darsteller
1972
Sie hätten im Sommer kommen sollen
  • Darsteller
1972
Eine Tote soll ermordet werden
  • Darsteller
1971
Narrenspiegel
  • Darsteller
1970/1971
F. M. D. - Psychogramm eines Spielers
  • Darsteller
1971
Blechschaden
  • Darsteller
1970
Millionen nach Maß
  • Darsteller
1970
Ich schlafe mit meinem Mörder
  • Darsteller
1969
Die Reise nach Tilsit
  • Darsteller
1969
Das Vermächtnis
  • Darsteller
1969
Madame und ihre Nichte
  • Darsteller
1967
Zehn Kisten Whisky
  • Darsteller
1966/1967
Hochspannung
  • Darsteller
1966
Der Zauberer Gottes
  • Darsteller
1966
Sperrbezirk
  • Darsteller
1965/1966
Großer Ring mit Außenschleife
  • Darsteller
1965/1966
Melissa
  • Darsteller
1965
Nachtfahrt
  • Darsteller
1965
Geld - Geld - Geld. Zwei Milliarden gegen die Bank von England
  • Darsteller
1965
Die selige Edwina Black
  • Darsteller
1963
Don Carlos. Infant von Spanien
  • Darsteller
1963
Streng geheim: Ich war Cicero
  • Darsteller
1963
Der Klassenaufsatz
  • Darsteller
1962
Er kann's nicht lassen
  • Darsteller
1960/1961
Die Sendung der Lysistrata
  • Darsteller
1959/1960
Das Leben beginnt
  • Darsteller
1959/1960
Der schweigende Stern
  • Darsteller
1958/1959
Senta auf Abwegen
  • Darsteller
1958/1959
Kapitäne bleiben an Bord
  • Darsteller
1957/1958
Ein Lebenslauf
  • Darsteller
1956
Von nun ab: Herr Kunze
  • Darsteller
1955-1957
Der Fackelträger
  • Darsteller
1957
Ein Mann mit Herz
  • Darsteller
1956
Endstation Kanal
  • Darsteller
1955/1956
Thomas Müntzer
  • Darsteller
1956
Technische Schwierigkeiten
  • Darsteller
1953
Das kleine und das große Glück
  • Darsteller
1952/1953
Jacke wie Hose
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/ruth-maria-kubitschek_5d62b77eabfd4506951a154498cbb760