Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dietmar Schönherr

Weitere Namen
Dietmar Edler von Schönleiten (Geburtsname)
Date of Birth
05/17/1926 - 12:00
Geburtsort
Innsbruck, Österreich
Sterbedatum
07/18/2014 - 12:00
Sterbeort
Ibiza, Spanien
Biografie

Dietmar Schönherr wurde am 17. Mai 1926 in Innsbruck geboren. Der Sohn des Offiziers und späteren Generals Otto Schönherr besuchte das Gymnasium in Innsbruck und Potsdam und hatte 1943 einen ersten Filmauftritt als Jugendlicher im propagandistischen NS-Film "Junge Adler".

In der Nachkriegszeit begann Schönherr zunächst ein Architekturstudium in Innsbruck. Nach seiner Mitwirkung in der Komödie "Wintermelodie" (1947) wurde er vom Sender Radio Tirol engagiert und arbeitete fortan als Autor, Regisseur und Sprecher für den Hörfunk. Parallel dazu setzte er seine Schauspielkarriere fort, die mit dem Film "Rosenmontag" signifikanten Auftrieb bekam. Es folgten Rollen in populären Produktionen wie der Musikkomödie "Bonjour Kathrin" (1956) und dem Sportabenteuer "Der schwarze Blitz" (1958).

Bevorzugt wurde Schönherr, der neben seinen vielfältigen Tätigkeiten auch als Synchronsprecher für internationale Stars wie James Dean arbeitete, als junger und adretter Mann mit besten Manieren besetzt. Dass er indes auch differenziertere Charaktere überzeugend verkörpern konnte, zeigte sich unter anderem in Gerd Oswalds Verfilmung von Stefan Zweigs "Schachnovelle" (1960), der internationalen Großproduktion "The Longest Day" (1962), welche die Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 dramatisch nachzeichnete, und der erfolgreichen Komödie "Kohlhiesels Töchter" (1962).

Der Agentenfilm "Das Rätsel der roten Quaste" (1963) und die Wintersportkomödie "Liebesspiel im Schnee" (1965) zeigten Schönherr jeweils an der Seite der dänischen Schauspielerin und Sängerin Vivi Bach, die er 1965 heiratete. Das Paar wurde schnell zu einem zeitgenössischen Popphänomen, moderierte Showsendungen, nahm gemeinsam Schallplatten auf und spielte zusammen in der Serie "Luftsprünge".

 

In dieser Zeit verlagerte sich Schönherrs Karriere vermehrt ins Fernsehen, wo er auch als Moderator für den Sender Freies Berlin tätig war. Zu dauerhafter Popularität und Kultstaus verhalf ihm die Rolle des Commanders Cliff Allister McLane in der Science-Fiction-Serie "Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffs Orion" (1966). Obschon damals von der Kritik eher belächelt, wurde die Serie zu einem immensen Publikumserfolg und gilt heute als eine der legendärsten deutschen TV-Produktionen, die sich unter Genre-Anhängern ungebrochener Beliebtheit erfreut.

Im TV moderierte Schönherr erst das ORF-Format "Apropos Film" und den bald wieder eingestellten "Night Club", bevor ihm mit der ZDF-Samstagabendshow "Wünsch Dir Was" ein epochemachender Erfolg gelang: Von 1969 bis 1972 führte Schönherr gemeinsam mit seiner Frau Vivi Bach durch die innovative Melange aus Spielshow und Talkrunde, die oftmals tagesaktuelle und gesellschaftskritische Themen aufgriff. Das immens erfolgreiche Programm sorgte stetig für Schlagzeilen und Kontroversen, und wurde mit seiner damals neuen Verbindung aus Unterhaltung und Diskussion zum Vorreiter für neue, mutige TV-Formate.

Mit der Talkshow "Je später der Abend" setzte Schönherr erneut Akzente, zumal er als Moderator nie vor persönlichen und deutlichen Stellungnahmen zu Politik und Weltgeschehen zurückschreckte. So führte auch einige Jahre später seine vor der Kamera geäußerte Kritik am damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan zur Absetzung seiner schweizerischen TV-Show "Rendez-Vous" nach nur einer Sendung.

Auch außerhalb des Studios engagierte sich Dietmar Schönherr dauerhaft und mit großem Einsatz, so etwa im Rahmen der Friedensbewegung und – ab der 1980er Jahre – für die sandinistische Befreiungsbewegung in Nicaragua. Seit Ende der 1970er Jahre auch wieder vermehrt als Bühnenschauspieler (u.a. am Schauspielhaus Zürich und am Tiroler Landestheater) aktiv, reüssierte Schönherr zudem als Buchautor, so etwa mit dem autobiographisch gefärbten Roman "Sternloser Himmel". Auch im Fernsehen erfreute sich der markante Charakterdarsteller weiterhin großer Popularität, spielte Hauptrollen in abendfüllenden TV-Filmen und absolvierte zahlreiche Gastauftritte in TV-Serien. Gelegentlich trat er auch in Kinoproduktionen auf, so etwa in Doris Dörries "Bin ich schön?" (1998) und Joseph Vilsmaiers "Leo und Claire" (2001).

Positives Aufsehen erregte Schönherr 1999, als er sich bei der Verleihung der Goldenen Kamera für den "Kultstar des Jahrhunderts" an ihn gegen die höchst umstrittene Friedenspreisrede von Martin Walser verwahrte und an ermordete jüdische Künstler erinnerte. Die Jüdische Gemeinde Berlin zeichnete ihn im November 1999 mit dem Heinz-Galinski-Preis aus, und die Auszeichnung ist eine von vielen, die Schönherr im Laufe der Jahre für seine Arbeit und sein gesellschaftlich-politisches Engagement erhielt.

Dietmar Schönherr lebte mit seiner Frau Vivi Bach auf der Insel Ibiza. Dort verstarb er am 18. Juli 2014 im Alter von 88 Jahren.

Filmography
2006
Ich will alles - Die Gitte Haenning Story
  • Mitwirkung
2004/2005
Brücke zum Herzen
  • Darsteller
2004/2005
Mein Vater & ich
  • Darsteller
1966/2003
Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino
  • Darsteller
2001/2002
Liebe darf alles
  • Darsteller
2000/2001
Leo und Claire
  • Darsteller
2000
Rosamunde Pilcher: Die Rose von Kerrymore
  • Darsteller
2000
Passion
  • Darsteller
2000
Happy Hour oder Glück und Glas
  • Darsteller
1998
Der Kopp
  • Darsteller
1998
Gift
  • Darsteller
1998/1999
Der Schrei des Schmetterlings
  • Darsteller
1998
Macht
  • Darsteller
1997/1998
Bin ich schön?
  • Darsteller
1997/1998
Eine fast perfekte Scheidung
  • Darsteller
1997
Back in Trouble
  • Darsteller
1996/1997
Tod im All
  • Darsteller
1995
Otto John - Eine deutsche Geschichte
  • Sprecher
1993/1994
Fünf Millionen und ein paar Zerquetschte
  • Darsteller
1992
Das war der wilde Osten
  • Darsteller
1991/1992
Brandnacht
  • Darsteller
1990-1992
Der Tod zu Basel
  • Darsteller
1991
Killer
  • Darsteller
1988/1989
African Timber
  • Darsteller
1986
Finsternis bedeckt die Erde
  • Darsteller
1985/1986
Der schwarze Tanner
  • Darsteller
1985
Berliner Weiße mit Schuß. III.
  • Darsteller
1984
Streng vertraulich
  • Darsteller
1984/1985
Der Tod des weißen Pferdes
  • Darsteller
1984
Liebe und Exil - Isaac Bashevis Singer und New York
  • Sprecher
1983/1984
Die Story
  • Darsteller
1982
So oder so ist das Leben I. Vier Begegnungen in einer Großstadt
  • Darsteller
1981
Die sieben Todsünden und Totentanz
  • Darsteller
  • Regie
1979/1980
Griechenland für Liebhaber - Eine Filmreise zu berühmten Sehenswürdigkeiten und schönen Badestränden
  • Sprecher
1979
Ihr 106. Geburtstag
  • Darsteller
1976
Abschiede - Drei Szenen aus dem Wien um 1900
  • Darsteller
1974/1975
Der Tod eines Einbrechers
  • Darsteller
1974/1975
Der Mann mit der roten Nelke
  • Mitwirkung
1974
Je später der Abend
  • Mitwirkung
1970
Apropos Film V/70
  • Sprecher
1969/1970
Komm nach Wien, ich zeig Dir was!
  • Sprecher
1969
Die Geschichte der 1002. Nacht
  • Darsteller
1968
Dem Recht wird der Prozeß gemacht
  • Darsteller
1968
Der Anschlag auf die Menschenrechte
  • Darsteller
1968
Die Geburt der Lüge
  • Darsteller
1968
Otto ist auf Frauen scharf
  • Darsteller
1968
April-April
  • Darsteller
1968
Madame Bovary
  • Darsteller
1966/1967
Das kleine Teehaus
  • Darsteller
1966/1967
Kommissar X: Drei grüne Hunde
  • Darsteller
1966
Liebesspiel im Schnee
  • Darsteller
1966
Invasion
  • Darsteller
1966
Die Raumfalle
  • Darsteller
1966
Der Kampf um die Sonne
  • Darsteller
1966
Deserteure
  • Darsteller
1966
Die Hüter des Gesetzes
  • Darsteller
1966
Planet außer Kurs
  • Darsteller
1966
Angriff aus dem All
  • Darsteller
1965/1966
Komm mit zur blauen Adria
  • Darsteller
1965
Ferien mit Piroschka
  • Darsteller
1964/1965
Ein Ferienbett mit 100 PS
  • Darsteller
1964
Coast of Skeletons
  • Darsteller
1964
Das Geheimnis der chinesischen Nelke
  • Darsteller
1964
Das Ungeheuer von London-City
  • Darsteller
1964
Ein Frauenarzt klagt an
  • Darsteller
1963/1964
Nach Ladenschluß
  • Darsteller
1963/1964
Weiße Fracht für Hongkong
  • Darsteller
1963
Die Nylonschlinge
  • Darsteller
1963
Das Rätsel der roten Quaste
  • Darsteller
1962
Sein bester Freund
  • Darsteller
1961/1962
Julia, du bist zauberhaft
  • Synchronsprecher
1961/1962
The Longest Day
  • Darsteller
1962
Die glücklichen Jahre der Thorwalds
  • Darsteller
1962
Kohlhiesels Töchter
  • Darsteller
1961
Schau heimwärts, Engel
  • Darsteller
1961
Treibjagd auf ein Leben
  • Darsteller
1961
Haß ohne Gnade
  • Darsteller
1960/1961
Geliebte Hochstaplerin
  • Darsteller
1960
Sabine und die 100 Männer
  • Darsteller
1960
Nach all der Zeit
  • Darsteller
1960
Schachnovelle
  • Darsteller
1960
Im Namen einer Mutter
  • Darsteller
1959/1960
Nacht fiel über Gotenhafen
  • Darsteller
1960
Ingeborg
  • Darsteller
ca. 196?
Zwölf mal zwei in einer großen Stadt
  • Darsteller
1959/1960
Der liebe Augustin
  • Darsteller
1959
Du bist wunderbar
  • Darsteller
1959
Jons und Erdme. Die Frau des Anderen
  • Darsteller
1959
Die unvollkommene Ehe
  • Darsteller
1959
Alle Tage ist kein Sonntag
  • Darsteller
1959
Die Purpurlinie
  • Sprecher
1958
Frauensee
  • Darsteller
1958
Der schwarze Blitz
  • Darsteller
1958
Sehnsucht hat mich verführt
  • Darsteller
1958
Schwarzwälder Kirsch
  • Darsteller
1957
Frauenarzt Dr. Bertram
  • Darsteller
1957
Frühling in Berlin
  • Darsteller
1957
Einmal eine große Dame sein
  • Darsteller
1956
Made in Germany
  • Darsteller
1956
Preis der Nationen
  • Darsteller
1956
Friederike von Barring
  • Darsteller
1956
Kleines Zelt und große Liebe
  • Darsteller
1955/1956
Bonjour, Kathrin
  • Darsteller
1955
Rosenmontag
  • Darsteller
1951
Weiße Hölle Mont Blanc
  • Darsteller
1949
Das Fräulein und der Vagabund
  • Darsteller
1947
Wintermelodie
  • Darsteller
1943/1944
Junge Adler
  • Darsteller
19??
OPEL Rekord
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/dietmar-schoenherr_c8f3142fe9254a8faded33c16372514c