Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Anne-Gret Oehme

Date of Birth
09/19/1966 - 12:00
Geburtsort
Potsdam-Babelsberg
Biografie

Anne-Gret Oehme wurde am 19. September 1966 in Potsdam-Babelsberg, damals DDR, geboren. Ihr Vater Roland Oehme war Regisseur und Drehbuchautor bei der DEFA. Nachdem Anne-Gret Oehme ihre schulische Ausbildung an der Polytechnischen Oberschule 33, und der erweiterten Oberschule Alexander v. Humboldt in Potsdam mit dem Abitur abgeschlossen hatte, nahm sie 1985 ein externes Studium der Kostümgestaltung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Betriebsakademie der DEFA auf. Während ihres Studiums absolvierte sie zudem eine Ausbildung zur Herrenmaßschneiderin bei der DEFA. Ihre ersten Arbeiten als Gewandmeisterin fallen ebenfalls in diese Zeit; sie fertigte unter anderem Kostüme für Peter von Guntens Historienfilm "Pestalozzis Berg" (DDR 1989) und Hermann Zschoches "Grüne Hochzeit" (DDR 1989), dem Kinodebüt von Anja Kling. 

Nach ihrem Studienabschluss und der Vereinigung von DDR und BRD im Jahr 1990, erhielt Anne-Gret Oehme 1991 ihr erstes Engagement als Kostümbildnerin für die Serie "Die Paddenpuhls". 1994 stattete sie mit Peter Welz’ Bankräuberinnen-Roadmovie "Burning Life" ihren ersten Kinofilm aus. 

Oehme war als Kostümbildnerin an einer Vielzahl von TV-Produktionen beteiligt. Zu ihren frühen Arbeiten gehören Folgen von "Polizeiruf 110" (ab 1993), Uwe Frießners Crash-Kids-Film "Abgefahren" (1995) und das Drama "Tote sterben niemals aus" (1996) von Jürgen Goslar, mit Götz George in der Hauptrolle. 

Ebenfalls im Jahr 1996 erschien der Kinder-Fantasyfilm "Friedrich und der verzauberte Einbrecher" von Rolf Losansky in den Kinos, bei dem Oehme für die Kostüme verantwortlich zeichnete. 1998 startete der Gruselfilm "Spuk aus der Gruft", Oehmes erste Zusammenarbeit mit Regisseur Günter Meyer; es folgten "Spuk im Reich der Schatten" (2000), der fürs Fernsehen produziert wurde, und "Spuk am Tor der Zeit" (2002), der wieder in den Kinos erschien. Eine weitere bedeutende Arbeit war Volker Schlöndorffs "Die Stille nach dem Schuss" (2000), über die Geschichte der RAF-Terroristin Rita Vogt (Bibiana Beglau), die in den 1980er Jahren in die DDR floh und nach dem Mauerfall enttarnt wurde. 

Eine langjährige Zusammenarbeitet verbindet Anne-Gret Oehme mit dem Regisseur Bernd Böhlich. Für ihn stattete sie 2002 mit dem TV-Krimi "Wandas letzter Gang" erstmals einen Film aus. Es folgten unter anderem die Kinokomödien "Du bist nicht allein" (2007), mit Katharina Thalbach in der Hauptrolle, "Bis zum Horizont dann links" (2012), um eine Gruppe abenteuerlustiger Altersheimbewohner*innen, und das in der DDR der 1950er Jahre spielenden Drama "Und der Zukunft zugewandt" (2019). Bei den beiden letztgenannten Produktionen arbeitete Oehme mit ihrer Tochter Clara-Maria als Assistentin zusammen.

Im Herbst 2021 startete Andreas Kleinerts "Lieber Thomas" in den Kinos, eine Filmbiografie über den Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch. Oehme, die zuvor schon für TV-Filme ("Bei Klingelzeichen Mord" 2001, "Hurenkinder" 2008) mit Kleinert zusammengearbeitet hatte, wurde für ihr Kostümbild mit dem Deutschen Filmpreis 2022 ausgezeichnet. 

Filmography
2024/2025
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
  • Kostüme
2025
Polizei
  • Kostüme
2023/2024
Zwei zu eins
  • Kostüme
2023/2024
Lass sie gehen
  • Kostüme
2022/2023
Der neue Freund
  • Kostüme
2021
Die Kalten und die Toten
  • Kostüme
2020/2021
Warten auf'n Bus [Staffel 2]
  • Kostüme
2019-2021
Lieber Thomas
  • Kostüme
2020/2021
Para - Wir sind King [Staffel 1]
  • Kostüme
2018/2019
Der Sommer nach dem Abitur
  • Kostüme
2018/2019
Lautlose Tropfen
  • Kostüme
2018/2019
Und der Zukunft zugewandt
  • Kostüme
2017
Eine Braut kommt selten allein
  • Kostüme
2016/2017
Der Sohn
  • Kostüme
2016
Krauses Glück
  • Kostüme
2016
Familie ist kein Wunschkonzert
  • Kostüme
2014
Hexenjagd
  • Kostüme
2013/2014
Neufeld, mitkommen!
  • Kostüme
2012/2013
Willkommen auf dem Land
  • Kostüme
2011/2012
In der Überzahl
  • Kostüme
2012
Eine andere Welt
  • Kostüme
2011/2012
Bis zum Horizont, dann links!
  • Kostüme
2010/2011
Edel sei der Mensch und gesund
  • Kostüme
2010/2011
Die Lehrerin
  • Kostüme
2010
Die Fremde im Spiegel
  • Kostüme
2009
Krauses Kur
  • Kostüme
2008/2009
Der Tote im Spreewald
  • Kostüme
2009
Wohin mit Vater?
  • Kostüme
2007/2008
Der Mond und andere Liebhaber
  • Kostüme
2007/2008
Hurenkinder
  • Kostüme
2008
Frau Holle
  • Kostüme
2006/2007
Die Weihnachtswette
  • Kostüme
2006/2007
Du bist nicht allein
  • Kostüme
2006
Letzte Ausfahrt West-Berlin - 138 Schüsse auf die Friedrich Wolf
  • Kostüme
2005/2006
Das Geheimnis im Moor
  • Kostüme
2004-2006
Ein Hauptgewinn für Papa
  • Kostüme
2004/2005
Vergewaltigt
  • Kostüme
2002/2003
Sternzeichen
  • Kostüme
2001/2002
Braut in Schwarz
  • Kostüme
2002
Wandas letzter Gang
  • Kostüme
2001/2002
Spuk am Tor der Zeit
  • Kostüme
2002
Der Anwalt und sein Gast
  • Kostüme
2000/2001
Bei Klingelzeichen Mord
  • Kostüme
1999/2000
Die Stille nach dem Schuss
  • Kostüme
1999/2000
Spuk im Reich der Schatten
  • Kostüme
1998
Die Mörderin
  • Kostüme
1997/1998
Spuk aus der Gruft
  • Kostüme
1997
Der Sohn der Kommissarin
  • Kostüme
1995/1996
Tote sterben niemals aus
  • Kostüme
1996
Friedrich und der verzauberte Einbrecher
  • Kostüme
1995
Bruder Lustig
  • Kostüme
1994
Keine Liebe, kein Leben
  • Kostüme
1993/1994
Burning Life
  • Kostüme
1993
Tod im Kraftwerk
  • Kostüme
URL: https://www.filmportal.de/person/anne-gret-oehme_07c999b8ad4e437095b6cd3fd38c184f