Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Timm Thaler oder das verkaufte Lachen

Deutschland 2015/2016 Spielfilm

Kinoadaption des Romans von James Krüss, der bereits 1979 erfolgreich als TV-Miniserie verfilmt wurde. Die Geschichte spielt im Berlin des Jahres 1920 und erzählt von dem jungen Timm Thaler, der eine besondere Gabe besitzt: Er hat ein Lachen, dessen gewinnendem Charme sich niemand entziehen kann. Als der reiche Baron Lefuet von diesem wundervollen Lachen erfährt, will er es um jeden Preis besitzen – er hofft, dadurch die Menschen leichter für sich gewinnen und manipulieren zu können. Lefuet schlägt dem Jungen einen Handel vor: Er bekommt Timms Lachen und im Gegenzug wird Timm sein Leben lang jede Wette gewinnen. Timm willigt ein, da er hofft, durch seine neue Fähigkeit die Schulden seiner Familie begleichen zu können. Aber bald merkt er, dass er mit seinem Lachen auch seine Lebensfreude verloren hat. Mit jeder gewonnen Wette scheint er härter und finsterer zu werden. Schließlich macht Timm Thaler sich auf die Suche nach dem diabolischen Lefuet, um sein Lachen zurückzubekommen.

 

 

 

327.464 (Stand: Dezember 2018)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Andreas Dresen

Drehbuch

  • Alexander Adolph

Kamera

  • Michael Hammon

Schnitt

  • Jörg Hauschild

Musik

  • Johannes Repka

Darsteller

  • Arved Friese
    Timm Thaler
  • Justus von Dohnányi
    Baron Lefuet
  • Axel Prahl
    Behemoth
  • Andreas Schmidt
    Belial
  • Jule Hermann
    Ida Bebber
  • Charly Hübner
    Kreschimir
  • Nadja Uhl
    Yvonne
  • Steffi Kühnert
    Lydia
  • Bjarne Mädel
    Hans Thaler
  • Fritzi Haberlandt
    Frau Bebber

Produktionsfirma

  • Constantin Film GmbH (München)

Produzent

  • Oliver Berben

Alle Credits

Regie

  • Andreas Dresen

Regie-Assistenz

  • Claudia Beewen

Continuity

  • Anne Kodura

Drehbuch

  • Alexander Adolph

Vorlage

  • James Krüss (Roman)

Kamera

  • Michael Hammon

Kameraführung

  • Michael Terhorst (3rd Unit)

Standfotos

  • Gordon Muehle

Licht

  • Mathias Beier

Beleuchter

  • David Horn
  • Thomas Thiele
  • Falk Oettel
  • Beda Mulzer (Zusatz)
  • André Poser (Zusatz)
  • Sebastian Beutler (Zusatz)
  • Norman Metz (Zusatz)

Szenenbild

  • Uli Hanisch

Ausstattung

  • Eva Stiebler

Außenrequisite

  • Sascha Strutz
  • Alexander Liebenthron

Innenrequisite

  • Andreas Huschke

Maske

  • Grit Kosse
  • Uta Spikermann
  • Anett Weber
  • Monika Münnich
  • Elise Tillmann

Kostüme

  • Sabine Greunig

Schnitt

  • Jörg Hauschild

Ton-Design

  • Stefan Busch

Ton

  • Peter Schmidt
  • Stefan Busch

Synchron-Ton

  • Kai Hoffmann

Geräusche

  • Normann Büttner
  • Max Bauer

Mischung

  • Michael Kranz

Casting

  • Doris Borkmann
  • Jacqueline Rietz (Kinder)

Musik

  • Johannes Repka

Darsteller

  • Arved Friese
    Timm Thaler
  • Justus von Dohnányi
    Baron Lefuet
  • Axel Prahl
    Behemoth
  • Andreas Schmidt
    Belial
  • Jule Hermann
    Ida Bebber
  • Charly Hübner
    Kreschimir
  • Nadja Uhl
    Yvonne
  • Steffi Kühnert
    Lydia
  • Bjarne Mädel
    Hans Thaler
  • Fritzi Haberlandt
    Frau Bebber
  • Emil von Schönfels
    Erwin
  • Harald Schmidt
    Rennbahn-Sprecher
  • Heinz Rudolf Kunze
    Schuldirektor
  • Michael Gerber
    Fotograf
  • Axel Werner
    Steinmetz
  • Reiner Heise
    Kassierer
  • Marie-Luise Stahl
    Zimmermädchen
  • Milan Peschel
    Grabredner
  • Thomas Ohrner
    Concierge
  • Babette Winter
    Lehrerin
  • Vincent Tau
    Mitschüler

Sprecher

  • Joachim Król
    Erzähler

Produktionsfirma

  • Constantin Film GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • ARRI Media (München)
  • B.A. Filmproduktion GmbH (München)
  • Trixter Film (München)
  • Cinemendo (München)
  • Rolize GmbH & Co. (Bad Feilnbach)

Produzent

  • Oliver Berben

Co-Produzent

  • Joseph Reidinger
  • Antonio Exacoustos jr.
  • Christian Sommer
  • Tilo Seiffert

Redaktion

  • Caroline von Senden (ZDF )
  • Irene Wellershoff (ZDF)

Executive Producer

  • Martin Moszkowicz

Herstellungsleitung

  • Christine Rothe

Produktionsleitung

  • Peter Hartwig

Aufnahmeleitung

  • Ines Frederich
  • Jörg Isenhardt (Motiv)
  • Stephan Richter (Motiv)
  • Fritzie Schmidt (Set)

Produktions-Assistenz

  • Theresa Bölke

Produktions-Koordination

  • Theresa Bölke

Erstverleih

  • Constantin Film GmbH (München)

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 14.09.2015 - 18.11.2015: Berlin, Brandenburg, Halle, Sachsen-Anhalt
Länge:
102 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.10.2016, 163357, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 02.02.2017

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Timm Thaler oder das verkaufte Lachen
  • Arbeitstitel (DE) Timm Thaler

Versions

Original

Länge:
102 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.10.2016, 163357, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 02.02.2017

Awards

Kinofest Lünen 2017
  • Schülerfilmpreis 10+
Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum Schlingel Chemnitz 2017
  • Jugend- und Kinderfilmpreis des Goethe-Instituts
Goldener Spatz 2017
  • Goldener Spatz, Bester Darsteller
FBW 2016
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/timm-thaler-oder-das-verkaufte-lachen_b530d99dd875456b9e1680789c4e1631