Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rubinrot

Deutschland 2012/2013 Spielfilm

Hauptfigur des Fantasy-Abenteuers ist die junge, eigensinnige Gwendolyn Shepherd, in deren Familie ein geheimnisvolles Gen vererbt wird: Dieses erlaubt dem Träger, in die Vergangenheit und wieder zurück zu reisen. Zunächst wurde angenommen, dass Gwens Cousine Charlotte diese Fähigkeit besitzt; als Gwen jedoch kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag unerwartet ins viktorianische London springt, wird klar, dass sie die wahre Erbin ist. Als prophezeiter "Rubin" muss sie nun als Wächter im uralten "Zirkel des Blutes" das Rätsel ihrer Existenz lösen. Begleitet bei ihren Reisen durch die Jahrhunderte wird Gwen von dem zunächst hochnäsigen "Diamanten" Gideon de Villiers; zwischen den beiden entwickeln sich schon bald romantische Gefühle.

Verfilmung des ersten Bandes der "Liebe geht durch alle Zeiten"-Reihe der deutschen Autorin Kerstin Gier, auch "Edelstein-Trilogie" genannt.

 

 

487.716 (Stand: Dezember 2013)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Felix Fuchssteiner

Drehbuch

  • Katharina Schöde

Kamera

  • Sonja Rom

Schnitt

  • Wolfgang Weigl

Musik

  • Philipp F. Kölmel

Darsteller

  • Maria Ehrich
    Gwendolyn Shepherd
  • Jannis Niewöhner
    Gideon de Villiers
  • Veronica Ferres
    Grace Shepherd
  • Uwe Kockisch
    Falk de Villiers
  • Katharina Thalbach
    Großtante Maddy
  • Gottfried John
    Dr. White
  • Gerlinde Locker
    Lady Arista
  • Rüdiger Vogler
    Mr. George
  • Florian Bartholomäi
    Paul de Villiers
  • Jennifer Lotsi
    Leslie

Produktionsfirma

  • Lieblingsfilm GmbH (München)
  • mem-film berlin GmbH & Co KG (Berlin/München)
  • Geissendörfer Film- und Fernsehproduktion KG (GFF) (Köln)

Produzent

  • Thomas Blieninger
  • Philipp Budweg
  • Felix Fuchssteiner
  • Hans W. Geißendörfer
  • Robert Marciniak
  • Katharina Schöde
  • Markus Zimmer

Alle Credits

Regie

  • Felix Fuchssteiner

Regie-Assistenz

  • Jacqueline Winkel

Drehbuch

  • Katharina Schöde

Vorlage

  • Kerstin Gier (Roman)

Kamera

  • Sonja Rom

Kamera-Assistenz

  • Max Knauer
  • Christian Knöpfle

Steadicam

  • Andi Löw

Visuelle Effekte

  • Jürgen Schopper

Standfotos

  • Meike Birck

Beleuchter

  • Michael Schmidt
  • Christian Goerges

Kamera-Bühne

  • Kenneth Cornils

Szenenbild

  • Matthias Müsse

Art Director

  • Ralf Schreck

Set Dresser

  • Julia Panholzer

Ausstattung

  • Birgit Esser (Set Decorator)

Außenrequisite

  • Jan Rott

Innenrequisite

  • Albrecht Hartmann

Maske

  • Anette Keiser
  • Nicole Axt

Kostüme

  • Janne Birck

Garderobe

  • Frauke Spessert

Schnitt

  • Wolfgang Weigl

Ton-Design

  • Daniel Iribarren

Ton

  • Magnus Pflüger

Ton-Assistenz

  • Robert Damrau

Mischung

  • Olaf Mehl

Casting

  • Daniela Tolkien

Musik

  • Philipp F. Kölmel

Darsteller

  • Maria Ehrich
    Gwendolyn Shepherd
  • Jannis Niewöhner
    Gideon de Villiers
  • Veronica Ferres
    Grace Shepherd
  • Uwe Kockisch
    Falk de Villiers
  • Katharina Thalbach
    Großtante Maddy
  • Gottfried John
    Dr. White
  • Gerlinde Locker
    Lady Arista
  • Rüdiger Vogler
    Mr. George
  • Florian Bartholomäi
    Paul de Villiers
  • Jennifer Lotsi
    Leslie
  • Josefine Preuß
    Lucy Montrose
  • Laura Berlin
    Charlotte
  • Sibylle Canonica
    Glenda
  • Justine del Corte
    Madame Rossini
  • Levin Henning
    Nick Shepherd
  • Johannes Silberschneider
    Mr. Bernhard
  • Chiara Schoras
    Margret Tilney
  • Kostja Ullmann
    James
  • Peter Simonischek
    Graf von St. Germain
  • Axel Milberg
    Lucas Montrose
  • Oxana Salzmann
    Cynthia Dale
  • Friederike Rhein
    Sahra Bloomberg
  • Maurizio Magno
    Kleiner Robert

Produktionsfirma

  • Lieblingsfilm GmbH (München)
  • mem-film berlin GmbH & Co KG (Berlin/München)
  • Geissendörfer Film- und Fernsehproduktion KG (GFF) (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Tele München Film- und Fernsehproduktions GmbH (München)

Produzent

  • Thomas Blieninger
  • Philipp Budweg
  • Felix Fuchssteiner
  • Hans W. Geißendörfer
  • Robert Marciniak
  • Katharina Schöde
  • Markus Zimmer

Herstellungsleitung

  • Thomas Blieninger

Produktionsleitung

  • Dirk Engelhard

Aufnahmeleitung

  • Jacek Gluszko
  • Jan Beek (Motiv)
  • Benno Pastewka (Motiv)
  • Stefan Hübert (Set)
  • Kirsten Steffens (Set)
  • Manuel Kreuzpaintner (Set)

Produktions-Koordination

  • Cecile Lichtinger

Pre-Production

  • Benno Pastewka (Location Scout)

Erstverleih

  • Concorde Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Bayerischer Bankenfonds (BBF) (München)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)

Dreharbeiten

    • 21.02.2012 - 26.04.2012: Mühlhausen, Eisenach/Wartburg, Weimar, Köln, Aachen, Jülich, Coburg, Bayreuth und London
Länge:
122 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.01.2013, 135698, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 14.03.2013

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Rubinrot
  • Reihentitel (DE) Liebe geht durch alle Zeiten

Versions

Original

Länge:
122 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.01.2013, 135698, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 14.03.2013

Awards

FBW 2013
  • Prädikat: wertvoll
Relation to Movie
Smaragdgrün
Saphirblau
URL: https://www.filmportal.de/film/rubinrot_de43ad3a3b804c239a4da7253f2314d7