Nachrichten

Mai 2023

Am 1. Mai 2023 gingen die 69. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen mit der Preisverleihung im Oberhausener Lichtburg Filmpalast zu Ende. Zum Abschluss wurden in vier Wettbewerben 20 Preise und zahlreiche Lobende Erwähnungen verliehen.

In Wiesbaden ist am gestrigen Abend mit der feierlichen Preisverleihung das 23. goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films (26. April bis 2. Mai 2023) zuende gegangen.

Am kommenden Samstag, 6. Mai, wird der Kameramann Benedict Neuenfels mit dem mit 5.000 Euro dotierten Marburger Kamerapreis 2023 ausgezeichnet.

Unter dem Vorsitz von Dieter Kosslick und Irja von Bernstorff verkündete die Jury am Wochenende in Potsdam die Gewinnerfilme des Wettbewerbs der Ökofilmtour 2023.

Heute Abend feiert das 38. DOK.fest München im Deutschen Theater mit dem Film "Etilaat Roz" Eröffnung.

MEDIA vergibt im Rahmen der Förderung 'European Film Distribution' Referenzgelder für 2020 und 2021 für nicht-nationale Filme: 259 europäische Verleiher*innen erhalten 33 Millionen Euro. Davon gehen knapp 3,3 Millionen Euro an deutsche Unternehmen, allen voran Neue Visionen Filmverleih mit 683.244 Euro.

Der Vergabeausschuss für die FFF Film- und Fernsehförderung hat vergangene Woche getagt und entschieden, 28 Projekte in einer Gesamthöhe von rund 5 Mio. Euro zu unterstützen.

Zum dreizehnten Mal schicken die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen in diesem Jahr Filme aus ihren Festivalprogrammen auf weltweite Tournee. Unter dem Titel "Oberhausen on Tour" werden bis Ende des Jahres Arbeiten aus dem Verleihprogramm 2022 des Festivals auf der ganzen Welt zu sehen sein.

Am Freitagabend feiern rund 1.600 Gäste im Theater am Potsdamer Platz das deutsche Kino und die Lola. Das ZDF überträgt die Show um 19:00 Uhr erstmals live in der Mediathek und um 23:30 Uhr im linearen Fernsehen.

Beim DOK.fest München wird dieses Jahr zum dritten Mal ein Preis verliehen, der die Arbeit der Editor*innen von Dokumentarfilmen würdigt: der DOK.edit Award.

Diana Iljine gibt zum 1. Oktober 2023 auf eigenen Wunsch die Leitung des Filmfest München ab. Dies teilte sie dem Aufsichtsrat der Internationale Münchner Filmwochen GmbH im Rahmen seiner Sitzung am Mittwoch, 10. Mai, mit. Vom 23. Juni bis 1. Juli 2023 findet die 40. Ausgabe des Filmfest München unter der Leitung von Diana Iljine statt.

190131_DFP_Screen_Combi-Black_0.png

Rund 1.600 Gäste feierten heute Abend im Theater am Potsdamer Platz die Verleihung des Deutschen Filmpreises 2023. Die großen Gewinner diesen Jahres sind Edwards Bergers bereits mit vier Oscars und sieben BAFTAs ausgezeichneter Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" und İlker Çataks vielgelobtes Drama "Das Lehrerzimmer".

Am Samstagabend wurden feierlich die Preisträger*innen des 38. DOK.fest München gekürt. Der Hauptwettbewerbspreis VIKTOR DOK.international Main Competition ging mit "Theatre of Violence" an einen komplexen, vielschichtigen Dokumentarfilm, der zeitlose Fragen nach Schuld, Vergebung und Aussöhnung stellt.

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen würdigt die im vergangenen Jahr verstorbene Experimentalfilmemacherin Dore O. am 29. Mai 2023 im Kino Arsenal in Berlin mit einem Filmprogramm und einer Buchpräsentation.

Vom morgigen 19. Mai bis 18. Juni lädt die Ausstellung "Volker Schlöndorff. Von Wiesbaden in die Welt" im Bellevue-Saal in Wiesbaden dazu ein, das Schaffen eines der wichtigsten deutschen Regisseure näher kennenzulernen. Sie wird vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum gemeinsam mit der Landeshauptstadt Wiesbaden präsentiert. Dauerhaft ans DFF gehen nun außerdem die Archive der Regisseure Volker Schlöndorff und Reinhard Hauff sowie der Bioskop Film von Produzent Eberhard Junkersdorf.

Der österreichische Schauspieler Helmut Berger starb am gestrigen Donnerstag nur wenige Tage vor seinem 79. Geburtstag. Berger wurde 1944 geboren und in den 1970er Jahren vor allem durch die Verkörperung dandyesker Rollen in historischen Stoffen berühmt.

Vom 23. Mai bis zum 23. Juni 2023 zeigt das Filmmuseum den ersten Teil einer großen Retrospektive des österreichisch-amerikanischen Regisseurs Josef von Sternberg, der vor allem für seine sieben Filme mit Marlene Dietrich bekannt geworden ist.

Nach der erfolgreichen Rückkehr des European Film Market (EFM) im Februar 2023 mit Rekordzahlen von über 11.500 Fachbesucher*innen, über 600 ausstellenden Firmen sowie über 1.500 Marktvorführungen, gibt der EFM sein Gastland für die kommende Ausgabe bekannt. "Country in Focus" 2024 wird Italien.

Gestern ging das 38. DOK.fest München zu Ende: Nach dem letzten Festivaltag in den Kinos am 14. Mai waren die Filme noch eine Woche lang online auf der digitalen Leinwand zu sehen.

Der vom DFF aktuell im Förderprogramm Filmerbe digitalisierte Film "Es" von Ulrich Schamoni wird am kommenden Freitag, 26. Mai, in der Classics-Sektion der Internationalen Filmfestspiele von Cannes präsentiert.