Deutsches Kino bleibt 2015 länger in Madrid

Rund 4.600 Zuschauer hatte das Festival des deutschen Films in Madrid 2014 und setzte damit den Trend seiner sehr guten und kontinuierlich steigenden Zuschauerzahlen der letzten Jahre weiter fort.

Die 17. Ausgabe findet vom 9. bis 14. Juni 2015 im Cine Palafox statt. Sie wurde um einen Tag verlängert sowie um ein Online-Festival ergänzt, um im wichtigen spanischen Markt noch mehr aktuelles deutsches Kino mit hochkarätigen Gästen präsentieren zu können.

Organisiert von German Films werden insgesamt 17 Langfilme und vier Kurzfilme sowie die gerade in Cannes zum ersten Mal präsentierte Kurzfilmrolle NEXT GENERATION SHORT TIGER 2015 in Madrid gezeigt. Ausgewählt wurden diese von einer dreiköpfigen Fachjury bestehend aus Filmkritiker Carlos Reviriego, Verleiher Luis Gisbert und Festivalleiter José Luis Cienfuegos.

Der Pharmathriller "Die Lügen der Sieger" (Heimatfilm) eröffnet in Anwesenheit von Regisseur Christoph Hochhäusler und Hauptdarstellerin Lilith Stangenberg das Festival. Drehbuchlegende Wolfgang Kohlhaase stellt seine neueste Arbeit "Als wir träumten" von Andreas Dresen (Rommel Film, iskremas Filmproduktion) vor. Der Film ist Teil eines Programms kuratiert vom Goethe-Institut mit vier zeitgenössischen Filmen, die sich mit der deutschen Geschichte befassen. Weitere Gäste sind die Regisseure Christian Wagner für "Das Ende der Geduld" (Claussen+Putz Filmproduktion, Christian Wagner Film), beruhend auf dem Buch von Jugendrichterin Kirsten Heisig, Oliver Haffner zur Komödie "Ein Geschenk der Götter" (if… productions) sowie Cem Kaya zu "Remake, Remix, Rip-Off" (UFA Fiction, Sommerhaus Filmproduktionen), der Goldene Ära des populären türkischen Kinos nachzeichnet. Nachwuchsfilmemacherin Zora Rux ist für ihren Kurzfilm "Geschützter Raum" in Madrid, der im Rahmen von NEXT GENERATION SHORT TIGER 2015 gezeigt wird.

Ein Klassiker des deutschen Stummfilms ergänzt das Programm: In Zusammenarbeit mit Bertelsmann wird Robert Wienes "Das Cabinet des Dr. Caligari" (Decla-Bioscop) mit musikalischer Untermalung eines DJ-Livesets präsentiert.

Nach Programmende kann das Festival auch auf der heimischen Couch noch weiter stattfinden: In Zusammenarbeit mit der spanischen VOD-Plattform filmin wird es ab dem 15. Juni 2015 ein vierwöchiges Online-Festival des deutschen Films geben.

Alle Filme im Programm des Festivals des deutschen Films in Madrid 2015:

"Die Lügen der Sieger" von Christoph Hochhäusler (Heimatfilm)
"About a Girl" von Mark Monheim (Imbissfilm, Stehle&Rehboch, die film, Senator Film)
"Das Ende der Geduld" von Christian Wagner (Claussen+Putz Filmproduktion, Christian Wagner Film)
"Ein Geschenk der Götter" von Oliver Haffner (if… productions)
"Hin und weg" von Christian Zübert (Majestic Filmproduktion)
"Remake, Remix, Rip-Off" von Cem Kaya (UFA Fiction, Sommerhaus Filmproduktionen)
"Rico, Oskar und die Tieferschatten" von Neele Leana Vollmar (Lieblingsfilm, Fox International Productions)
"Who Am I – Kein System ist sicher" von Baran bo Odar (Wiedemann & Berg Filmproduktion, Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion, SevenPictures Film)
"Wir waren Könige" von Philipp Leinemann (Walker + Worm Film)
"Worst Case Scenario" von Franz Müller (Film Boutique)
"Zerrumpelt Herz" von Timm Kroeger (Filmakademie Baden Württemberg)
"Zwischen Welten" von Feo Aladag (Independent Artists Filmproduktion, Geissendörfer Film- und Fernsehproduktion)

RückBlick: Reflejos del pasado en el cine alemán contamporáneo (Programm Goethe-Institut):
"Als wir träumten" von Andreas Dresen (Rommel Film, iskremas Filmproduktion)
"Ein Apartment in Berlin" von Alice Agneskirchner (Gebrüder Beetz Filmproduktion)
"Die geliebten Schwestern" von Dominik Graf (DE/AT, Bavaria Filmverleih und Produktions GmbH, Senator Film, Kiddinx Filmproduktion)
"Wir sind jung. Wir sind stark." von Burhan Qurbani (UFA Fiction)

Kurzfilme:
NEXT GENERATION SHORT TIGER 2015
"Chicken Cube" von Anne Penkner (Designdoppel)
"Die Spinnerin" von Manuela Buske (Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf)
"We Will Stay In Touch About It" von Jan Zabeil
"Zebra" von Julia Ocker (Studio FILM BILDER)

Cine mudo, terror y electroscore:
"Das Cabinet des Dr. Caligari" von Robert Wiene (Decla-Bioscop)

Das Festival des deutschen Films in Madrid findet in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Madrid und der deutschen Botschaft Madrid statt. Unterstützt wird das Festival von Bertelsmann, Fundación Goethe und Fass Catering.

Weitere Informationen zum Festival hier und auf Facebook.

Quelle: www.german-films.de