In die Sonne schauen

Deutschland 2023-2025 Spielfilm

Inhalt

Ein uralter, abgelegener Bauernhof in der Altmark bildet die Kulisse für eine epische Erzählung über vier Mädchen und junge Frauen, die während unterschiedlicher Epochen dort leben: In den 1910er-Jahren ist das Alma, in den 40er-Jahren Erika, in den 80er-Jahren Angelika und in 2020er-Jahren Nelly. Jede von ihnen erlebt auf dem Hof ihre Kindheit oder Jugend – und jede von ihnen wird mit Spuren der Vergangenheit konfrontiert, die ihre persönliche Gegenwart beeinflussen. So findet Alma heraus, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde, und glaubt sich dadurch schicksalhaft mit ihr verbunden; Erika entwickelt eine riskante Faszination für ihren versehrten Onkel, während Angelika zwischen morbider Todessehnsucht und unbändiger Lebenslust die Balance zu verlieren droht. Die Facetten dieser Schicksale wiederum suchen die behütet lebende Nelly in Gestalt intensiver Träume heim, und mit einem tragischen Vorfall auf dem Hof scheinen die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart endgültig zu verwischen.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Regie-Assistenz

Drehbuch Sonstiges

Kamera-Assistenz

Farbkorrektur

Standfotos

Ausstattung

Außenrequisite

Innenrequisite

Ton-Assistenz

Geräusche

Mischung

Produktionsfirma

Ausführender Produzent

Herstellungsleitung

Produktionsleitung

Produktions-Assistenz

Dreharbeiten

    • 18.07.2023 - 05.09.2023: Sachsen-Anhalt
Länge:
154 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.04.2025, 268204, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 14.05.2025, Cannes, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 01.07.2025, München, Filmfest - CineMasters;
Kinostart (DE): 28.08.2025

Titel

  • Arbeitstitel (DE) The Doctor Says I'll Be Alright But I'm Feelin' Blue
  • Originaltitel (DE) In die Sonne schauen
  • Weiterer Titel (eng) Sound of Falling

Fassungen

Original

Länge:
154 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.04.2025, 268204, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 14.05.2025, Cannes, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 01.07.2025, München, Filmfest - CineMasters;
Kinostart (DE): 28.08.2025

Auszeichnungen

IFF Cannes 2025
  • Preis der Jury, Wettbewerb
Thomas Strittmatter Drehbuchpreis 2023
  • Thomas Strittmatter Drehbuchpreis, Bestes (unverfilmtes) Drehbuch