"Fresh", © Leonhard Kairat, Port au Prince Pictures, Weydemann Bros
Louis Hofmann

Ab Donnerstag im Kino: Frisch

Ein Brüderdrama aus dem Ruhrgebiet, roh und rasant, ist Damian John Harpers ("In the Middle of the River") neuer Film "Frisch": Kai (Louis Hofmann) ist Mitte Zwanzig, lebt in einer heruntergekommenen Gegend und hält sich, seine Frau und seine kleine Tochter mehr schlecht als recht mit der harten Arbeit in einer Fleischfabrik über Wasser. Jetzt wird sein Bruder Mirko (Frank Pätzold) vorzeitig aus der Haft entlassen. Ein Anlass zur Freude, könnte man meinen, doch Kai sieht seine bescheidene kleine Existenz in Gefahr: Denn bevor Mirko in den Knast ging, sollte Kai 10.000 Euro für ihn verstecken, und die will er nun zurückhaben – doch Kai hat das Geld längst für die Familie ausgegeben. Er weiß nur zu gut, dass mit Mirko nicht zu spaßen ist, weshalb er alles daransetzt, das Geld aufzutreiben. Zu allem Übel zwingt Mirko ihn außerdem, als Drogenkurier für ihn zu arbeiten. Kais einziger Ausweg scheint die Polizei, doch sein Plan geht nicht auf, und Mirko schwört Rache… Damian John Harper erzählt seine Geschichte von der kranken Beziehungsdynamik zweier ungleicher Brüder mit so viel genauer Milieuschilderung wie düsteren Noir- und Thriller-Vibes, getragen von zwei intensiven Hauptdarstellern – und glaubhaft von der Fleischfabrik bis zum Ruhrpott-Slang.
 

Aktuelles

Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2025. Die Jury unter dem neuen Vorsitz von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst würdigt mit der Auszeichnung das jahrzehntelange künstlerische Wirken einer außergewöhnlichen Frau, die mit Mut, Scharfsinn und Humor Maßstäbe in der deutschen Medienlandschaft gesetzt hat.

Nach 21 erfolgreichen Jahren wird Vincenzo Bugno Ende 2025 sein Engagement als Leiter des World Cinema Fund (WCF) der Berlinale beenden, um sich künftig auf seine Arbeit als Künstlerischer Leiter des BFFB/Bolzano Film Festival Bozen und Kurator des TorinoFilmLab / FeatureLab zu konzentrieren.

Der vielfach ausgezeichnete Film- und Fernsehregisseur Dominik Graf übernimmt den Juryvorsitz des 15. Günter Rohrbach Filmpreises. Er folgt damit auf Maria Schrader, die den Juryvorsitz 2024 innehatte.

Nach über 40 Jahren Tätigkeit für den Spitzenverband beendet Helmut Poßmann zum 1. Juli 2025 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der SPIO und ihrer Service GmbH, der S.M.S. Als Beauftragter der SPIO wird er jedoch weiterhin die Organisation des Deutschen Filmballs übernehmen. Im kommenden Jahr steht hier das 50. Jubiläum an.

Die neu konstituierte FFA-Förderjury für Kinderfilme hat in ihrer ersten Sitzung insgesamt 1.079.883,98 Euro Produktionsförderung für zwei Lang- und zwei Kurzfilmprojekte vergeben. Die beiden Kinderspielfilme erhielten zusammen 1.000.000 Euro, für die zwei Kinderkurzfilme wurden 79.883,98 Euro bewilligt.