Die neu konstituierte FFA-Förderjury für Kinderfilme hat in ihrer ersten Sitzung insgesamt 1.079.883,98 Euro Produktionsförderung für zwei Lang- und zwei Kurzfilmprojekte vergeben. Die beiden Kinderspielfilme erhielten zusammen 1.000.000 Euro, für die zwei Kinderkurzfilme wurden 79.883,98 Euro bewilligt.
Mit jurybasierter kultureller Filmförderung des Bundes entsteht somit das Abenteuer "Der zweite Stern von rechts" (AT) des profilierten Kinderfilmregisseurs Markus Dietrich über einen selbst ernannten Außerirdischen auf Menschlichkeits-Mission in seiner neuen Schule. Förderung erhält außerdem der dritte Teil der Geschichten um einen Nachwuchsdetektiv im Altersheim, "Max und die Wilde 7: Die Drachen-Bande", den Winfried Oelsner nach der Vorlage seines gemeinsam mit Lisa-Marie Dickreiter verfassten Romans inszeniert.
Die geförderten Kinderkurzfilme sind das Animationsprojekt „Das blaue Leuchten“ von Daniela Opp und das Drama „Kirschkerne im Bauch“ (AT) von Ayleen Tunçer, das als Talentfilm gefördert wurde.
Die Förderung im Detail:
Produktionsförderung Langfilm
"Der zweite Stern von rechts" (AT)
Produktion: ostlicht filmproduktion GmbH
Regie: Markus Dietrich
Drehbuch: David Ungureit, Markus Dietrich
Förderung: 600.000 Euro
Der zwölfjährige Wookiee behauptet, als Alien auf die Erde gekommen zu sein, um unsere Spezies zu studieren. Schnell wird er an seiner neuen Schule vom Alien zum Außenseiter und von den anderen Schülern gemobbt. Gemeinsam mit seinen nerdigen Freunden Elli und Oleg entdeckt Wookiee die Höhen und Tiefen einer Freundschaft und lernt am Ende, vor allem zu sich selbst zu stehen und zu erkennen, dass er sich zwar wie ein Alien fühlt, aber eigentlich durch und durch Mensch ist.
"Max und die Wilde 7: Die Drachen-Bande"
Produktion: Neopol Film, Kellner & Zapf GbR
Regie: Winfried Oelsner
Drehbuch: Winfried Oelsner, Lisa-Marie Dickreiter nach ihrem eigenen Roman
Förderung: 400.000 Euro
Kaum haben Max und Lara das Geheimnis um die Geister-Oma enthüllt, wartet schon das nächste Abenteuer auf sie. Rund um die Burg verschwinden die Haustiere, wer könnte dahinterstecken? Ein neuer kniffeliger Fall für die schrumpeligsten und coolsten Meisterdetektive der Welt.
Produktionsförderung Kurzfilm
"Das blaue Leuchten"
Regie und Produktion: Daniela Opp
Drehbuch: Kai Rönnau
Förderung: 40.000 Euro
Neila und ihr Mäuserich Dickie geraten von der Badewanne aus in eine zauberhafte Meereswelt. Doch die Bewohner des Paradieses haben als Nachbarn ein Monster, das ständig wächst – und von Menschen geschaffen wurde.
"Kirschkerne im Bauch" (AT)
Produktion: Valerie Karbjinski
Drehbuch und Regie: Ayleen Tunçer
Förderung: 39.883,98 Euro
Die unzertrennlichen Freundinnen Yuna und Neele genießen ihre Sommerferien. Gemeinsam erkunden sie das Dorf, stellen Streiche an und teilen Geheimnisse. Als Neele plötzlich wegzieht, bleibt Yuna allein zurück und muss lernen, mit dem Verlust und der Lücke, die bleibt, umzugehen. Mit dem Auftauchen ihres Fantasiefreundes Emil beginnt Yuna, den Abschiedsschmerz zu akzeptieren.
Genderübersicht* – Produktionsförderung Langfilm:
8 Anträge, davon
4 Projekte von/mit Beteiligung einer Autorin
1 Projekte von/mit Beteiligung einer Regisseurin
2 Projekte von/mit Beteiligung einer Produzentin
2 geförderte Projekte, davon
1 Projekte von/mit Beteiligung einer Autorin
0 Projekte von/mit Beteiligung einer Regisseurin
0 Projekte von/mit Beteiligung einer Produzentin
*Angaben zu Anträgen und Bewilligungen enthalten Widersprüche
An der Sitzung nahmen Vanessa Ciszewski, Fabian Driehorst, Florens Huhn, Olivia Kpalété und Sebastian Markt teil.
Alle Förderentscheidungen des laufenden Jahres finden Sie hier.
Quelle: www.ffa.de