Suche
Themenseite:
… (Juli 2019) Kino-Kalender 1919 der Lichtbild-Bühne L.B.B., Berlin: Verlag der "Lichtbild-Bühne", 8. Jg. 1919, 330 Seiten …
Themenseite:
… 9. März In Ost-Berlin hat ein Staatsfilm Premiere: " Ernst Thälmann – Sohn … keine angemessene Beschäftigung mehr. 17. Juni In West-Berlin wird erstmals die "Goldene Schale" als höchster … Juli Die Autorin Thea von Harbou stirbt 65jährig in West-Berlin. In der Ehearbeitsgemeinschaft der zwanziger Jahre mit …
Themenseite:
… Produzent, Regisseur und Autor Franz Hofer , 62, stirbt in Berlin. Er war "einer der ersten deutschen Autorenfilmer" … und denkt sich einen aktuellen Stoff aus, den er 1948 in Berlin realisieren wird: "A Foreign Affair". 22. November Im zerbombten Hotel Adlon in Ost-Berlin treffen sich Autoren, Regisseure, Kameraleute und …
Themenseite:
… Jeanpaul Goergen Deckblatt Anfang 1919 schlossen sich in Berlin Werbefachleute und Wissenschaftler des Werbegebiets in … Vortrag im "Arbeitsbund für Werbelehre" am 6. März 1919 in Berlin. Berlin: Arbeitsbund für Werbelehre 1919, 24 Seiten dnb: …
Themenseite:
… wie etwa " Die Blechtrommel ", " Der Himmel über Berlin " und " Nirgendwo in Afrika ". Zumeist aber musste … of Eden" in einer Linie mit Beckers und Tykwers anderen "Berlin-Filmen": "Then came the films set in the Berlin, such as Tom Tykwer’s "Run Lola Run" (1998) or …
Themenseite:
… am 16. September 1946, als Artur Brauner in den Ruinen von Berlin und im Land der Deutschen, die ihm als Juden zwischen … Comp. Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung (CCC) in Berlin-Dahlem gründete. Die Ausgangssituation stellte sich … Brauner Archiv "Morituri"-Premierenkino Neue Scala in Berlin (1949) Nach der finanziellen Beteiligung am ersten …
Themenseite:
… eine gesellschaftliche Erfahrung wieder. Geboren 1892 in Berlin kennt er den Antisemitismus in Deutschland, der lange … von der "Judenrepublik" und von der modernen Metropole Berlin als dem "marxistischen, verjudeten Berlin". Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) …
Themenseite:
… dem Hauptdarsteller Max Landa war die Stern-Film GmbH , Berlin. Sieben Fotos zeigen Motive aus zwei Filmen dieser … Wie ein Film geschrieben wird und wie man ihn verwertet. Berlin: Verlag von Reinhold Kühn 1919, 94 Seiten, 7 …
Themenseite:
… für ärztliches Fortbildungswesen in Berlin, Prof. Kurt Adam, dem Bild- und Filmamt (BuFA) … eines medizinischen Filmarchivs eingereicht. Auch der in Berlin tätige Chirurg Alexander v. Rothe hatte die Ufa wegen … der Universum-Film AG (Hg.): Die Geburtshilfe im Lehrfilm, Berlin 1920. Abb. 2. "Geburt in Steißlage". Zeichnungen von …
Themenseite:
… die Leitung der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin und wird gleichzeitig Professor an der Hochschule der … Preis der Jury". In dieser Fortsetzung des " Himmels über Berlin " ist die Stadt nicht mehr geteilt. In seiner letzten …
Themenseite:
… verhalten. 4. Mai Gerhard Lamprecht , 77, stirbt in Berlin: ein Regisseur und ein Sammler. Seine Filme der … Ohne seine Filmsammlung gäbe es die Kinemathek in Berlin nicht. Eine Pionierarbeit war sein neunbändiger … Katalog "Deutsche Stummfilme 1903–31". Juni In West-Berlin erscheint die erste Nummer der Zeitschrift "frauen und …
Themenseite:
… wertvoll" ein, es zentralisiert die Filmprüfung in Berlin. 1. Mai In Berlin wird der Film " Flüchtlinge " von Gustav Ucicky mit …
Themenseite:
… Improvisation ist das A und O für die jungen Wilden aus Berlin. Ihre Filme sind Abenteuer für die Macher und die … "Konrad Wolf" studiert und leben und arbeiten in Berlin. Mit geringen technischen Mitteln und vielfältigen … Age trifft hier auf Gesellschaftskritik im gentrifizierten Berlin. Eine junge Frau auf Sinnsuche reißt aus, die Mutter …
Themenseite:
… galt offenbar das Kinotechnikum Wieder in Berlin, das in einer Anzeige in dem Band Komparserie- und … erschien im Frühjahr 1919 im Verlag Reinhold Kühn in Berlin, der eine umfangreiche Spezial-Buchhandlung für … S. 3 und 6) 1928 brachte die Deutsche Filmbücherei, Berlin-Grunewald, den Ratgeber "Wie komme ich zum Film? Band …
Themenseite:
… Blick In den 1910er Jahren – 1913 wurden allein in Berlin bereits 206 Kinos gezählt – begann man größeren Wert … zu legen. "Spektakuläre Kinopaläste wie das Marmorhaus in Berlin", betont die Filmhistorikerin Sabine Hake, "galten als … führen." Quelle: Carlo Mierendorff: "Hätte ich das Kino!", Berlin: Erich Reiss Verlag 1920 Titelblatt von Carlo …
Themenseite:
… Blick In den 1910er Jahren – 1913 wurden allein in Berlin bereits 206 Kinos gezählt – begann man größeren Wert … zu legen. "Spektakuläre Kinopaläste wie das Marmorhaus in Berlin", betont die Filmhistorikerin Sabine Hake, "galten als … führen." Quelle: Carlo Mierendorff: "Hätte ich das Kino!", Berlin: Erich Reiss Verlag 1920 Titelblatt von Carlo …
Themenseite:
… farbenfrohes Ausstattungsstück mit phantastischen Tricks. Berlin erlebt in diesen Tagen schwere Bombenangriffe. 3. …
Themenseite:
… Philipp Scheidemann ruft vom Balkon des Reichstags in Berlin die "Deutsche Republik" aus. Karl Liebknecht stellt … Ernst Lubitsch mit Pola Negri und Harry Liedtke wird in Berlin uraufgeführt, während sich die Stadt noch immer am …
Themenseite:
… 31. Januar Der Regisseur Heiner Carow , 65, stirbt in Berlin. Sein Leben war rund 40 Jahre mit der DEFA verbunden. … und ironische Darstellung des Wandels im heutigen Berlin". In den deutschen Kinos ist der Film mit 500.000 … Besuchern überdurchschnittlich erfolgreich. 25. März In Berlin wird die Privatisierung des "Progreß Film-Verleihs" …
Themenseite:
… endet erfolgreich. Mit Klaus Kinski . 7. März In Ost-Berlin stirbt der Regisseur Konrad Wolf im Alter von 56 … Kinopublikum der fünfziger Jahre. 6. August In West-Berlin stirbt der Kulturfilmregisseur Hans Cürlis , 93. Er …