Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Pappa ante portas

Deutschland 1990/1991 Spielfilm

Loriots zweiter Kinofilm: Heinrich Lohse, Abteilungsleiter der Deutschen Rohrwerke, beendet sein mit preußischer Präzision geführtes Berufsleben, um die freigesetzten Organisationskapazitäten nun ganz dem familiären Haushalt zu widmen. Gattin Renate allerdings zeigt sich wenig erfreut, und tatsächlich sind mehrere Paletten Senf zwar kostengünstig, doch für einen Dreipersonen-Haushalt wenig zweckmäßig. Es folgt heiteres Chaos im Lohseschen Heim – qua abonnierten Wurzelbürsten, Einzelgesprächen mit den Zeugen Jehovas sowie einem Filmteam, dass mit nachhaltigen Konsequenzen das Einfamilienhaus besetzt. Zwischen Renate und Heinrich Lohse droht der Rosenkrieg auszubrechen, und dann naht auch noch der 80. Geburtstag der Schwiegermutter.

 

Credits

Regie

  • Vicco von Bülow

Drehbuch

  • Vicco von Bülow

Kamera

  • Gérard Vandenberg

Schnitt

  • Annette Dorn

Musik

  • Rolf A. Wilhelm

Darsteller

  • Evelyn Hamann
    Renate Lohse
  • Vicco von Bülow
    Heinrich Lohse - Opa Hoppenstedt - Lothar Frohwein - Geigenspieler
  • Irm Hermann
    Hedwig
  • Hans-Peter Korff
    Hellmuth
  • Dagmar Biener
    Brigitte Mielke
  • Ortrud Beginnen
    Gertrud Mielke
  • H. H. Müller
    Fabrikant Dröger
  • Hans Günter Martens
    Kurt Kaminski
  • Inge Wolffberg
    Frau Kleinert
  • Gerrit Schmidt-Foß
    Dieter Lohse

Produktionsfirma

  • Rialto Film GmbH (Berlin)
  • Bavaria Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Horst Wendlandt

Alle Credits

Regie

  • Vicco von Bülow

Regie-Assistenz

  • Eva-Maria Schönecker

Script

  • Henriette Kaiser

Drehbuch

  • Vicco von Bülow

Dialoge

  • Vicco von Bülow

Idee

  • Vicco von Bülow

Kamera

  • Gérard Vandenberg

Kamera-Assistenz

  • Constantin Kesting
  • Hagen Bogdanski
  • Robert Patzelt

Standfotos

  • Wolfgang Jahnke

Licht

  • Bernd Hübner

Kamera Sonstiges

  • Klaus Stawecki (Video)

Ausstattung

  • Winfried Hennig

Requisite

  • Mario Stock
  • Wolfgang Kallnischkies

Bühne

  • Dieter Bähr
  • Michael Grötzinger
  • Hans-Peter Schirmeier
  • Uli Wiens

Maske

  • Klaus Becker
  • Waltraud Becker
  • Karin Wacker
  • Franz Mayrhofer

Kostüme

  • Anne Hoffmann

Frisuren

  • Klaus Becker (Perücken)
  • Waltraud Becker (Perücken)
  • Karin Wacker (Perücken)
  • Franz Mayrhofer (Perücken für Loriot)

Schnitt

  • Annette Dorn

Schnitt-Assistenz

  • Nicola Undritz
  • Ruth Earnshaw

Ton-Schnitt

  • Christoph von Schönburg (Assistenz)

Ton

  • Rainer Wiehr

Ton-Assistenz

  • Alois Unger

Geräusche

  • Hans Walter Kramski
  • Andreas Schneider

Mischung

  • Milan Bor

Musik

  • Rolf A. Wilhelm

Musikalische Leitung

  • Hans Werner Hinz

Darsteller

  • Evelyn Hamann
    Renate Lohse
  • Vicco von Bülow
    Heinrich Lohse - Opa Hoppenstedt - Lothar Frohwein - Geigenspieler
  • Irm Hermann
    Hedwig
  • Hans-Peter Korff
    Hellmuth
  • Dagmar Biener
    Brigitte Mielke
  • Ortrud Beginnen
    Gertrud Mielke
  • H. H. Müller
    Fabrikant Dröger
  • Hans Günter Martens
    Kurt Kaminski
  • Inge Wolffberg
    Frau Kleinert
  • Gerrit Schmidt-Foß
    Dieter Lohse
  • Dagmar Altrichter
    Sie selbst
  • Katharina Brauren
    Sie selbst
  • Kurt Hübner
    Generaldirektor
  • Brigitte Sanner
    Vorzimmerdame
  • Brigitte Oberländer
    Sekretärin
  • Klaus Münster
    Lieferant
  • Dagmar Gruhl
    Rita
  • Monika Ogorek
    Gerti
  • Gerda-Luise Thiele
    Frau Bredenbek
  • Ursula Reif
    Frau Klapproth
  • Gerd Dudenhöffer
    Kellner
  • Heinz Rennhack
    Barkeeper
  • Erich Schwarz
    Zugkellner
  • Udo Thomer
    Polizist
  • Elisabeth Goebel
    Lebensmittelhändlerin
  • Karl Ulrich Meves
    Lebensmittelhändler
  • Walter Jacob
    Pförtner
  • Kurt Ackermann
    Gast im Café
  • Günther Gürsch
    Pianist
  • Heinz Meier
    TV-Regisseur
  • Ludger Pistor
    TV-Regieassistent
  • Günther Stocklöv
    TV-Aufnahmeleiter
  • Antonia Lerch
    TV-Scriptgirl
  • Gerda Gmelin
    Oma Jensen
  • Alexander May
    Bürgermeister
  • Balduin Baas
    Musiklehrer
  • Klaus Jepsen
    Dr. Pohlmann
  • Evelyn Meyka
    Frau Pohlmann
  • Ingrid von Bothmer
    Alte Dame
  • Heidemarie Schneider
    Gemeindeschwester
  • Bernd Raucamp
    Pastor Hummel
  • Eleonore Wittekind
    Küchenerbse
  • Daniela Hoffmann
    Serviererin
  • Joseph Rothmann
    Koch

Produktionsfirma

  • Rialto Film GmbH (Berlin)
  • Bavaria Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Horst Wendlandt

Co-Produzent

  • Günter Rohrbach

Aufnahmeleitung

  • Dietmar Güntsche
Länge:
2452 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.02.1991, 65328, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.02.1991, Potsdam, Thalia;
TV-Erstsendung (DE): 07.08.1993, Premiere

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Pappa ante portas

Versions

Original

Länge:
2452 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.02.1991, 65328, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.02.1991, Potsdam, Thalia;
TV-Erstsendung (DE): 07.08.1993, Premiere

URL: https://www.filmportal.de/film/pappa-ante-portas_f991ebe4e3694a9aaaf35cc56f47cee9