Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Monika Bauert

Weitere Namen
Monika Tschierschke-Bauert (Weiterer Name)
Date of Birth
12/31/1943 - 12:00
Geburtsort
Posen (Poznań), Polen
Biografie

Die in Wuppertal aufgewachsene Bühnen, Kostüm- und Szenenbildnerin Monika Bauert absolvierte ihre Ausbildung unter anderem an der Werkkunstschule in Wuppertal. Im Anschluss daran arbeitete sie in mehr als 80 Theaterproduktionen als Bühnen- und Kostümbildnerin, unter anderem an den Stadttheatern in Ulm, Dortmund und Oberhausen. In den 70er Jahren feierte sie große Erfolge bei einer internationalen Tournee durch Südamerika mit dem Brecht/Weill-Stück "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny".

Mitte der 1970er Jahre wechselt sie ins Filmfach und ist als Kostümbildnerin bei Wolfgang Petersens oscarnominierter Großproduktion "Das Boot" (1979-1981) beschäftigt. Auslandserfahrungen sammelt Bauert bei internationalen Kinoproduktionen wie etwa "The Odessa File" (Regie: Ronald Neame, 1974), "Brass Target" (Regie :John Hough, 1978) und "Enemy Mine" (1983), letzterer ebenfalls unter der Regie von Wolfgang Petersen.

In den folgenden Jahren arbeitet Monika Bauert verstärkt als Szenenbildnerin: Sie stattet Serien und Fernsehspiele aus, darunter einige Schimanski-"Tatorte" und die "Klefisch"-Krimis. Ab Anfang der 1990er Jahre arbeitet sie wieder mehr an Kinoproduktionen - nun ausschließlich als Szenenbildnerin. So etwa für "Manta Manta" (Regie: Wolfgang Büld) oder Joseph Vilsmaiers "Charlie und Louise" (1993). Danach ist sie bei Sönke Wortmanns Kassenerfolgen "Der bewegte Mann" (1994) und "Das Superweib" (1996) für das Szenenbild verantwortlich. Es folgen Produktionen wie Dani Levys "Stille Nacht" (1995), Thomas Jahns "Knockin' on Heavens Door" (1997) und Jobst Christian Oetzmanns "Die Einsamkeit der Krokodile" (2000).

Ihre genaues Gespür für Details in Ausstattung und Szenenbild stellt sie auch bei ihren folgenden, thematisch sehr unterschiedlichen Filmen unter Beweis: Dazu gehören das Kriminaldrama "Boran" (2001), die Jugendkomödie "Die Klasse von '99" (2003), Peter Timms Kinderfilme "Mein Bruder ist ein Hund" (2004) und "Rennschwein Rudi Rüssel 2" (2007) sowie die nostalgisch-humorvolle Mauerfall- und Liebesgeschichte "Liebe Mauer" (2009), ebenfalls von Peter Timm.

Monika Bauert war Patin und Dozentin an der IFS Köln des "Weiterbildungsprogramms Szenenbild" und engagiert sich für die Ausbildung und Förderung des Nachwuchses. Zudem war sie mehrere Jahre im Vorstand der Deutschen Filmakademie.

Filmography
2014
Beobachtungen eines Blinden
  • Ausstattung
2009
Liebe Mauer
  • Szenenbild
2008/2009
LowLights - Eine Nacht, ein Ritual
  • Ausstattung
2006/2007
Rennschwein Rudi Rüssel 2
  • Ausstattung
2003/2004
Mein Bruder ist ein Hund
  • Ausstattung
2002/2003
Die Klasse von '99 - Schule war gestern - Leben ist jetzt
  • Ausstattung
2000-2002
Boran
  • Ausstattung
1999/2000
Die Einsamkeit der Krokodile
  • Ausstattung
1999
'ne günstige Gelegenheit
  • Ausstattung
1998
Kai Rabe gegen die Vatikankiller
  • Ausstattung
1997/1998
Jimmy the Kid
  • Ausstattung
1996/1997
Knockin' On Heaven's Door
  • Ausstattung
1995/1996
Das Superweib
  • Ausstattung
1995/1996
Stille Nacht
  • Ausstattung
1993/1994
Charlie & Louise - Das doppelte Lottchen
  • Ausstattung
1994
Der bewegte Mann
  • Ausstattung
1991
Manta Manta
  • Ausstattung
1984/1985
Enemy Mine
  • Kostüme
1984
Rechnung ohne Wirt
  • Ausstattung
1982
Egmont
  • Kostüme
1981/1982
Das Mädchen auf der Treppe
  • Production Design
1981
Der unsichtbare Gegner
  • Kostüme
1980/1981
Das Boot
  • Kostüme
1977
Die Teufelsbraut
  • Kostüme
1975
Treffpunkt Friedhof
  • Kostüme
1975
Die Abrechnung
  • Kostüme
1974/1975
Die Akte Odessa
  • Kostüme
URL: https://www.filmportal.de/person/monika-bauert_47c74d19735f4fa89798827a0d4a5f22