Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ulrich Thein

Date of Birth
04/07/1930 - 12:00
Geburtsort
Braunschweig
Sterbedatum
06/21/1995 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Ulrich Thein wurde am 7. April 1930 in Braunschweig geboren. Sein Vater, ein Theater-Kapellmeister, starb, als Thein vier Jahre alt war, was die Lebenssituation der alleinerziehenden Mutter und ihrer drei Söhne erheblich belastete. Nach dem Abitur begann Ulrich Thein ein Musikstudium, bei dem er sechs Semester lang das Klavier- und Harfenspiel erlernte. Daneben nahm er Schauspielunterricht bei Kurt Wetzel, arbeitete als Tanzmusiker und war als Boxer beim Club Rot-Weiß Braunschweig aktiv.  

Nach seinem ersten Engagement am Staatstheater Braunschweig zog Thein 1951 nach Ost-Berlin, wo er von Wolfgang Langhoff als jüngstes Ensemblemitglied ans Deutsche Theater geholt wurde, dem er bis 1963 angehörte. Zunächst vor allem als jugendlicher Liebhaber besetzt, entwickelte Thein sich im Lauf der Zeit zum Charakterdarsteller. Er gab (als Doppelbesetzung mit Horst Drinda) den Ferdinand in "Egmont", den Fridolin in "Shakespeare dringend gesucht" (1953) und den Nickel in "Der Müller von Sanssouci" (1958), um nur wenige Beispiele zu nennen. Daneben stand Thein als Gast am Berliner Theater der Freundschaft (heute: Theater an der Parkaue) und wirkte vereinzelt als Regisseur am Theater der Bergarbeiter in Senftenberg und am Theater des Friedens in Halle.

Sein Filmdebüt gab Ulrich Thein 1952 in Martin Hellbergs DEFA-Produktion "Geheimakten Solvay", in der er den Sohn der Hauptfigur, eines idealistischen Arbeiters, verkörperte. In den folgenden Jahren wirkte er neben der Theaterarbeit in zahlreichen Kinofilmen mit. Hauptrollen hatte er zum Beispiel als arbeitsloser Westberliner in Gerhard Kleins zeitgenössischer Liebeskomödie "Eine Berliner Romanze" (DDR 1956), als Maschinist in Kurt Maetzigs und Günter Reischs Klassenkampf-Drama "Das Lied der Matrosen" (DDR 1958), als Kleinbürger in Maetzigs Beziehungsgeschichte "Septemberliebe" (DDR 1961) und als ambivalent gestalteter SA-Mann in Frank Beyers antifaschistischem Drama "Königskinder" (DDR 1962).  

Trotz solch starker Rollen war Thein mit dem reinen Schauspieler-Dasein unzufrieden. Auf Anregung des damaligen Vorsitzenden des DDR-Fernsehens, Heinz Adameck, schrieb er den TV-Zweiteiler "Der andere neben dir" (1963), bei dem er in enger Zusammenarbeit mit dem Kameramann Hartwig Strobel auch selbst Regie führte. Der Film erhielt sehr positive Resonanz, sodass Thein zahlreiche weitere Fernsehproduktionen realisierte, teils nach eigenen Stoffen, teils nach Vorlagen anderer Autor*innen, meist mit Strobel als Kameramann. Zu dieser Zeit verließ er auch das Ensemble des Deutschen Theaters.

Mit Vorliebe beleuchtete Thein in seinen Regiearbeiten unterschiedliche Aspekte der Geschichte und Gegenwart der DDR. Sei es der episch angelegte Mehrteiler "Broddi" (DDR 1975), über einen Außenseiter, der seinen Platz in der Gesellschaft findet, der komödiantisch angelegte Versuch eines Rentners, seine Kaffeemühle reparieren zu lassen ("Ein altes Modell", DDR 1976), oder die Liebesgeschichte zwischen einem adeligen Fräulein und einem Hirtenjungen kurz nach Kriegsende, in "Romanze mit Amelie" (DDR 1982): wie seine erklärten Vorbilder Horváth, Fallada und Šukšin bemühte Thein sich bei seinen Stoffen und der Dramaturgie um Volkstümlichkeit. Bald avancierte er zu einem der erfolgreichsten Regisseure des DDR-Fernsehens.

Als Schauspieler hingegen trat Thein von Mitte der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre nur vereinzelt in Erscheinung. Ein großer Erfolg war 1977 die Titelrolle in Günter Reischs Kinokomödie "Anton der Zauberer", über einen Mann, der sich mit Witz und List durch den real existierenden Sozialismus gaunert. Für diese Darstellung erhielt er den Schauspielerpreis beim Internationalen Filmfestival Moskau, den Heinrich-Greif-Preis I. Klasse im Kollektiv und den Darstellerpreis des Nationalen Spielfilmfestivals der DDR. Fortan stand Thein wieder häufiger vor der Kamera.

Auch die Titelroller eines Schuldirektors in "Der Direktor" (DDR 1980, TV) erfreute sich großer Beliebtheit. Zum Luther-Jahr 1983 verkörperte er den Reformator in dem aufwändig gestalteten Fünfteiler "Martin Luther", im Jahr darauf gab er den Komponisten Johann Sebastian Bach in einer gleichnamigen, vierteiligen Filmbiografie. Auch diese Rolle brachte ihm mehrere Auszeichnungen ein. Eine seiner letzten Hauptrollen hatte Thein in dem Fernsehspiel "Mit Leib und Seele" (DDR 1988), als herzkranker Vater der jugendlichen Hauptfigur.

1986 wurde Ulrich Thein Mitglied der Akademie der Künste der DDR, aus der er jedoch 1991 wieder austrat – aus Protest gegen die Modalitäten der Vereinigung der Ost- und West-Akademien. Er blieb auch künftig streitbar. Nach der Auflösung des Deutschen Fernsehfunks (DFF) lehnte er zahlreiche Angebote ab, da sie ihm trivial erschienen. Zu seinen wenigen Regiearbeiten dieser Zeit gehören elf Folgen der TV-Serie "Agentur Herz", in der es um die Träume und Nöte arbeitsloser Schauspieler ging. Ab 1992 war Thein als Dozent an der Schauspielschule 'Ernst Busch' in Berlin tätig.  

Ulrich Thein, der mit den Schauspielerinnen Annekathrin Bürger und Renate Geißler verheiratet war, starb am 21. Juni 1995 in Berlin.

Filmography
1995
Weiß wie Schnee, rot wie Blut
  • Darsteller
1994/1995
Blutige Spur
  • Darsteller
1985-1990
Wie ein Vogel im Schwarm
  • Darsteller
1990
Unter Brüdern
  • Darsteller
1987/1988
Aufstand der Fischer von St. Barbara
  • Darsteller
1987/1988
Mensch, mein Papa...!
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Musik
1986/1987
Liane
  • Darsteller
1986/1987
Mit Leib und Seele
  • Darsteller
1985/1986
Die Weihnachtsklempner
  • Darsteller
1983/1984
Johann Sebastian Bach
  • Darsteller
1981-1983
Martin Luther
  • Darsteller
1981/1982
Romanze mit Amélie
  • Regie
1980/1981
Trüffeljagd
  • Darsteller
1980/1981
Der Teufel hat den Schnaps gemacht
  • Darsteller
1980
Der Direktor
  • Darsteller
1979/1980
Dach überm Kopf
  • Regie
  • Drehbuch
  • Szenarium
1979
Die Matrosen von Cattaro
  • Darsteller
1978/1979
Tull
  • Darsteller
1977/1978
Anton der Zauberer
  • Darsteller
1978
Der Augenzeuge [Jg. 1978 / Nr. 036]
  • Mitwirkung
1977
Die Abrechnung
  • Darsteller
1975/1976
Ein altes Modell
  • Regie
  • Drehbuch
  • Szenarium
1973-1975
Sei sauber, wenn Du ankommst
  • Regie
1973-1975
Glück auf - Glück ab
  • Regie
1973-1975
Der Tischherr
  • Regie
1972
Jule - Julia - Juliane
  • Regie
  • Drehbuch
1969
Unbekannte Bürger
  • Regie
  • Drehbuch
1968/1969
Das siebente Jahr
  • Darsteller
1968
Mitten im kalten Winter
  • Regie
  • Drehbuch
1966/1967
Geschichten jener Nacht. EP 3: Materna
  • Darsteller
1966/1967
Geschichten jener Nacht. EP 2: Die Prüfung
  • Regie
  • Drehbuch
1967
Der Augenzeuge [Jg. 1967 / Nr. 021]
  • Mitwirkung
1966
columbus 64
  • Regie
  • Drehbuch
  • Szenarium
1964/1965
Chronik eines Mordes
  • Darsteller
1964
Das Mädchen aus dem Dschungel
  • Darsteller
1964
Titel hab' ich noch nicht
  • Regie
  • Drehbuch
1963
Jetzt und in der Stunde meines Todes
  • Darsteller
1963
Der andere neben dir
  • Regie
  • Drehbuch
1962/1963
Die Glatzkopfbande
  • Darsteller
1961/1962
...und deine Liebe auch
  • Darsteller
1961/1962
Königskinder
  • Darsteller
1961/1962
Der Vierte
  • Darsteller
1961
Der Traum des Hauptmann Loy
  • Darsteller
1960/1961
Professor Mamlock
  • Darsteller
1960/1961
Septemberliebe
  • Darsteller
1959/1960
Fünf Patronenhülsen
  • Darsteller
1959/1960
Haus im Feuer
  • Darsteller
1959
Sensation in Glückstal
  • Darsteller
1959
Ehesache Lorenz
  • Darsteller
1958/1959
SAS 181 antwortet nicht
  • Darsteller
1958
Das Lied der Matrosen
  • Darsteller
1957/1958
Sie kannten sich alle
  • Darsteller
1957
Spur in die Nacht
  • Darsteller
  • Musik
1956/1957
Gastfreundliches Georgien
  • Sprecher
1956/1957
Schlösser und Katen. 1. Der krumme Anton. - 2. Annegrets Heimkehr
  • Darsteller
1956
Kleine Fische
  • Darsteller
1955/1956
Thomas Müntzer
  • Darsteller
1955/1956
Eine Berliner Romanze
  • Darsteller
1954/1955
Hotelboy Ed Martin
  • Darsteller
1954
Das Wirtschafts-Wunder
  • Darsteller
1954
Der Fall Dr. Wagner
  • Darsteller
1953/1954
Alarm im Zirkus
  • Darsteller
1953
Der König von Thule
  • Darsteller
1953
Eine Liebesgeschichte
  • Darsteller
1953
Die DEFA-Rakete - Folge 2
  • Darsteller
1952/1953
Geheimakten Solvay
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/ulrich-thein_ba26c140ae314c93bef6210095b72464