Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Je suis Karl

Deutschland Tschechien 2019-2021 Spielfilm

Irgendwo in Berlin. Nicht irgendwann – heute. Ein Postbote bringt ein Paket, kurz danach ist alles anders. Ein Terroranschlag trifft eine Familie ins Mark. Maxi, die ihre Mutter, die Brüder und ihr Zuhause verloren hat, ist tief verunsichert, versucht aber nach vorne zu schauen. Doch nichts scheint zu funktionieren. Ihr Vater, Alex, ist genauso traumatisiert wie sie. Die Gewissheiten der Vergangenheit sind zerstört und die Trauer verdunkelt alles. Da tut es gut, einen anderen jungen Menschen zu treffen: Karl, der Maxi aus ihrer Lähmung befreit und sie auffordert, die Angst zu besiegen. Er hat ein Treffen europäischer Student*innen organisiert, die gemeinsam nach Lösungen für die katastrophale Lage des Kontinents suchen. Die Aufgabe, die er Maxi dabei zuweist, könnte den Ausschlag für das Gelingen eines großen Plans geben. Maxi tanzt mit Karl auf Messers Schneide. Heute in Berlin, morgen in Prag, bald in Straßburg und schließlich in ganz Europa. "Je suis Karl" – eine Machtergreifung.  

Quelle: 71. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

47.261 (Stand: Dezember 2021)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Christian Schwochow

Drehbuch

  • Thomas Wendrich

Kamera

  • Frank Lamm

Schnitt

  • Jens Klüber

Musik

  • Tom Hodge
  • Floex
  • Max Rieger (Original Songs)

Darsteller

  • Luna Wedler
    Maxi Baier
  • Jannis Niewöhner
    Karl
  • Milan Peschel
    Alex Baier
  • Edin Hasanović
    Ante
  • Cédric Cavatore
    Kellner
  • Anna Fialová
    Jitka
  • Fleur Geffrier
    Odile Leconte
  • Aziz Dyab
    Yusuf
  • Laurence Gercke
    Garderobiere
  • Marlon Boess
    Pankraz

Produktionsfirma

  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)

Produzent

  • Christoph Friedel (Pandora Film Produktion GmbH)
  • Claudia Steffen (Pandora Film Produktion GmbH)

Alle Credits

Regie

  • Christian Schwochow

Regie-Assistenz

  • Isabel Paul

Continuity

  • Barbara Krieger

Drehbuch

  • Thomas Wendrich

Kamera

  • Frank Lamm

Kameraführung

  • Yoshua Berkowitz

Kamera-Assistenz

  • Christian Graf
  • Altan Özcan
  • Tobias Linsel

Farbkorrektur

  • Felix Hüsken

Visuelle Effekte

  • Thomas Loeder

Standfotos

  • Tom Trambow

Licht

  • Klaus Peter Venn
  • Sandra Derwenskus (Best Girl)

Kamera-Bühne

  • Francisco Ochoa-Wagner

Szenenbild

  • Tim Pannen

Art Director

  • Irena Hradecká

Maske

  • Astrid Weber
  • Hannah Fischleder

Kostüme

  • Frauke Firl
  • Eugenia Giesbrecht (Assistenz)

Frisuren

  • Astrid Weber
  • Hannah Fischleder

Schnitt

  • Jens Klüber

Schnitt-Assistenz

  • Bianca Dienemann-Mehlitz

Ton

  • Rainer Heesch
  • Martin Jílek
  • Tobias Fleig
  • Jan Šulcek

Casting

  • Anja Dihrberg-Siebler

Musik

  • Tom Hodge
  • Floex
  • Max Rieger (Original Songs)

Darsteller

  • Luna Wedler
    Maxi Baier
  • Jannis Niewöhner
    Karl
  • Milan Peschel
    Alex Baier
  • Edin Hasanović
    Ante
  • Cédric Cavatore
    Kellner
  • Anna Fialová
    Jitka
  • Fleur Geffrier
    Odile Leconte
  • Aziz Dyab
    Yusuf
  • Laurence Gercke
    Garderobiere
  • Marlon Boess
    Pankraz
  • Victor Boccard
    Didier
  • Ružica Hajdari
    Franziska Behring
  • Mélanie Fouché
    Inès Baier
  • Johann-Christof Laubisch
    Rapper "Yung H4T3" (Young Hate)
  • Elizaveta Maximová
    Isabel
  • Vanessa Loibl
    Mascha
  • Max Poerting
    Influencer
  • Therese Hämer
    Professor Kerstin Hegemann
  • Benjamin Westphal
    Koch
  • Katharina Rivilis
    Kathrin
  • Valery Tscheplanowa
    Schulleiterin Mosig

Produktionsfirma

  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Negativ Film Productions (Prag)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Christoph Friedel (Pandora Film Produktion GmbH)
  • Claudia Steffen (Pandora Film Produktion GmbH)

Co-Produzent

  • Pavel Strnad (Negativ Film Productions)
  • Kateřina Černá (Negativ Film Productions)

Redaktion

  • Andrea Hanke (WDR)
  • Claudia Grässel (Degeto)
  • Cooky Ziesche (RBB)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Herstellungsleitung

  • Fee Buck

Produktionsleitung

  • Sebastian Fröhlich

Aufnahmeleitung

  • Jan Beek
  • Paul Effertz (Motiv)
  • Kai Hülsmann (Set)

Erstverleih

  • Pandora Film GmbH & Co. Verleih KG (Aschaffenburg)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Tschechischer Staatsfonds der Kinematografie (Prag)

Dreharbeiten

    • 25.09.2019 - 23.11.2019: Köln, Bochum, Düsseldorf und Prag
Länge:
126 min
Format:
DCP 2K, 1:2,39 (Cinemascope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.05.2021, 206283, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Berlinale Special, VoD;
Uraufführung (DE): 19.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Berlinale Special, Freiluftkino Friedrichshain;
Kinostart (DE): 16.09.2021

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Je suis Karl

Versions

Original

Länge:
126 min
Format:
DCP 2K, 1:2,39 (Cinemascope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.05.2021, 206283, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Voraufführung (DE): 01.03.2021 - 05.03.2021, IFF Berlin - Industry Event - Berlinale Special, VoD;
Uraufführung (DE): 19.06.2021, Berlin, IFF Summer Special - Berlinale Special, Freiluftkino Friedrichshain;
Kinostart (DE): 16.09.2021

Awards

Günter Rohrbach Filmpreis 2021
  • Preis des Saarländischen Rundfunks
FBW 2021
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/je-suis-karl_9850d29a8b3c4417b53fc4ebd8c64414